Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
FREITAG 05.03.2021
IT:
Wasserstoff für grünere Rechenzentren
Der IT-Dienstleister Atos Origin und der französische Energieversorger HDF Energy wollen gemeinsam das erste "grüne Wasserstoff-Rechenzentrum" entwickeln.
Das Ziel von Atos und HDF ist es, bis 2023 ein erstes vollständiges Rechenzentrum zu präsentieren, das komplett mit grünem Wasserstoff betrieben wird. Die geplante... (
... Salt Lake City die
Stromversorgung
per Wasserstoff. Dort... bei der Not
stromversorgung
zum Einsatz, nicht...)
MITTWOCH 03.03.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
BDEW präsentiert 10-Punkte-Plan zum Ausbau der Ladeinfrastruktur
Schon fast 40.000 öffentlichen Ladepunkte führt der BDEW in seinem Register, jeder siebte ist ein DC-Schnelllader. Mit einem 10-Punkte-Plan will der Verband den...
Innerhalb von nur drei Monaten seien rund 3.800 neue öffentliche Ladepunkte hinzugekommen, konstatierte Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung,... (
... zentrale Rolle des
Stromversorgung
snetzes einkalkulieren...)
STROMNETZ:
Von Siebenschläfern und Burglind
Strom bemerken Verbraucher bekanntlich oft erst, wenn er nicht mehr da ist. Und die Ursachen für das Verschwinden umgibt zuweilen Nebel. Ein "Best of" aus...
Mit Störungen in Versorgungsnetzen ist das so eine Sache. Sie so schnell wie möglich zu beseitigen, versteht sich von selbst für Energiedienstleister. Und es ist... (
... dafür, dass die
Stromversorgung
von mehreren Höfen... vor allem bei der
Stromversorgung
im Freileitungsnetz... Störfälle bei der
Stromversorgung
stellen die Techniker...)
DIENSTAG 02.03.2021
STROMNETZ:
Dezentrale Gasmotoren unterstützten europäische Netzstabilität
Beim starken Frequenzabfall im europäischen Stromnetz vom 8. Januar 2021 halfen auch rund 4.000 Jenbacher Gasmotoren mit knapp 6.000 MW Leistung, einen Blackout...
Als am 8. Januar ein Leitungsausfall in Kroatien zu einem plötzlichen starken Frequenzabfall im europäischen Stromnetz führte, drohte ein großflächiger Stromausfall... (
... für die stabile
Stromversorgung
. Dies gelte umso...)
MONTAG 01.03.2021
PHOTOVOLTAIK:
VBEW sieht Informationsbedarf bei Prosumern
Private Stromeinspeiser und der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) möchte beim Anlagenbetrieb mit Informationen und neutraler Beratung...
Die Zahl der Haushalte und Gewerbe, die ihren Strom selbst erzeugen und verbrauchen, der sogenannten Prosumer, ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen.... (
... Verantwortung für die
Stromversorgung
in ganz Bayern"...)
STROMNETZ:
Skalierbare Netzstabilisierung zum Schutz von Industriebetrieben
Die Stromnetze und große Verbraucher in der Industrie stehen in einer Wechselwirkung: Um diese zu minimieren, hat ein Konsortium einen modularen Komponenten-Baukasten...
Spannungsschwankungen und Oberschwingungen in
Stromversorgung
snetzen können insbesondere bei Produktionsanlagen mit empfindlichen Steuerungskomponenten zu... (
... Oberschwingungen in
Stromversorgung
snetzen können... gegenüber dem
Stromversorgung
snetz realisieren...)
FREITAG 26.02.2021
KWK:
Newtron vereint Hybridkraftwerk und Energiemanagement
Eine autarke Gesamtlösung unter der Marke "NEWTRON" erzeugt Strom und Wärme für Gebäude oder Quartiere - dank Energiemanagement netzdienlich und marktorientiert...
Hotels, Gewerbebetriebe, Geschäfte oder Krankenhäuser stehen oftmals vor der gleichen Frage: Wie können Kunden vor Ort ihre Elektrofahrzeuge laden? Dabei stellt... (
... sowie die Not
stromversorgung
für kritische...)
DONNERSTAG 25.02.2021
MARKTKOMMENTAR:
Strom: Wenig Bewegung
Der Day Ahead bleibt stabil, ebenso das Kalenderjahr.
Für das Marktgebiet Deutschland-Luxemburg wurde am Donnerstag an der Epex Spot in der Auktion die Megawattstunde Base mit 47,63 Euro/MWh festgelegt. Die Notierung... (
... MW am Mittag zur
Stromversorgung
bei, einen Tag...)
PHOTOVOLTAIK:
Tesla will über die Straßen hinaus auch auf Europas Dächer
Elon Musk hat 2021 viel vor. Von Brandenburgs Gigafactory aus will der Tesla-Chef die Straßen mit E-Autos fluten. Auch auf die Dächer Europas hat er es nun abgesehen...
Die Straße ist nicht genug. Eine Ankündigung von Tesla-Chef Elon Musk lässt aufhorchen, die auf die Dächer in Deutschland und Europa abzielt. "Hoffentlich später... (
... unabhängig von der
Stromversorgung
über das Netz...)
MITTWOCH 24.02.2021
STROMNETZ:
Schwerte stundenlang ohne Strom
Nach einem Brand in einem Umspannspannwerk hat es in Schwerte am Mittwoch, 24. Februar, einen großflächigen Stromausfall gegeben.
(dpa) - Haushalte im gesamten Stadtgebiet seien betroffen gewesen, sagte ein Sprecher des Kreises Unna. Viele Ampeln fielen aus, die Polizei war mit starker... (
... die Reparatur der
Stromversorgung
sollte aber noch...)
DIENSTAG 23.02.2021
BAYERN:
Aiwanger sieht Bayern als "Vorreiter" bei Solarspeichern
Rund ein Viertel aller neuen Solarspeicher-Systeme sind im vergangenen Jahr im Freistaat installiert worden.
88.000 neue Solarspeichersysteme sind 2020 bundesweit zugebaut worden. Dies verkündete unlängst der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Davon seien, wie das... (
... Erneuerbaren-Anteil an der
Stromversorgung
sollen damit...)
PHOTOVOLTAIK:
Autonome Energieversorgung von Mobilfunkstandorten
Die Deutsche Telekom und Ericsson nutzen in Bayern erstmals Solarstrom für die Energieversorgung von Mobilfunkstandorten. Ziel sind Klimaschutz, Autonomie und...
In Dittenheim, rund 120 Kilometer nördlich von München, erproben die Deutsche Telekom und Ericsson die Verwendung erneuerbarer Energien zur Versorgung von... (
... noch nicht für die
Stromversorgung
kommerzieller... zur völlig autarken
Stromversorgung
beobachtet. Das Projekt... sagte: "Die autonome
Stromversorgung
von Mobilfunkstandorten...)
DIENSTAG 16.02.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
Auf der Suche nach dem Ladekonzept der Zukunft
Mit der zunehmenden Zahl an Elektroautos steigt auch die Bedeutung von sinnvollen Ladekonzepten. Mit Lösungen, die auch die Netzsicherheit berücksichtigen, befasst...
Werden Elektroautos vor allem nach Arbeitsbeginn oder Feierabend geladen, sorgen sie zu diesen Zeiten für Lastspitzen im Stromnetz. Vermeiden ließe sich das, wenn... (
... Power Innovation
Stromversorgung
stechnik GmbH ein...)
BAYERN:
VBEW verlangt beherzteres Vorgehen bei der Energiewende
Die Energiewende in Bayern ist ins Stocken geraten - das Urteil des Verbandes der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft zur Entwicklung der Erneuerbaren fällt...
In einer Analyse hat der VBEW die Entwicklung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Freistaat unter die Lupe genommen. Er kommt zu zwei enttäuschenden... (
... greift. "Ein modernes
Stromversorgung
ssystem besteht aus... dezentralisierte
Stromversorgung
mehr grüne...)
MONTAG 15.02.2021
STADTWERKE:
Schorsch: "Die Digitalisierung wird nicht nur den Workflow verändern"
Kommunen sollten beim Umbau ihrer Energieversorgung darauf achten, dass Konzessionsverträge für Strom- und Gasnetze damit Schritt halten, empfiehlt LBD-Berater...
E&M: Herr Schorsch, die Anforderungen an den Betrieb kommunaler Strom- und Gasverteilnetze werden sich mit fortschreitendem Aufbau einer erneuerbaren Energieversorgung... (
... Schorsch: Das lokale
Stromversorgung
snetz ist das Rückgrat... absehbar als in der
Stromversorgung
. Der Netzbetreiber... erhöht. "Das lokale
Stromversorgung
snetz ist das...)
DONNERSTAG 11.02.2021
WASSERSTOFF:
DVGW kritisiert Wasserstoffvorgehen des Bundes
Im Entwurf des novellierten Energiewirtschaftsgesetzes sieht der DVGW einen Konstruktionsfehler. Das Gros der Industrie bleibe bei der Wasserstoffversorgung...
"2021 ist das entscheidende Wasserstoffjahr" - dessen ist sich Gerald Linke, Vorstandvorsitzender des Deutschen V erbandes des Gas- und Wasserfaches (DVGW), sicher.... (
... man sich bei der
Stromversorgung
auch nicht daran,...)
ÖSTERREICH:
Wien gegen Abgabe für "hässliche" Erneuerbaren-Anlagen
Die österreichische Bundesregierung aus ÖVP und Grünen hat am 10. Februar Einspruch gegen eine Novelle zum burgenländischen Raumplanungsgesetz eingelegt. Die hatte...
Mit der Neufassung des Raumplanungsgesetzes wollte das Burgenland eine Abgabe auf neue Freiflächen-Photovoltaikanlagen sowie auf Windräder einführen. Pikant ist... (
... mit dem Ziel, die
Stromversorgung
bis 2030 auf 100...)
MITTWOCH 10.02.2021
STADTWERKE:
Stadtwerke Detmold investieren auf breiter Flur
Das Stadtwerk in Nordrhein-Westfalen rüstet sich für die Zukunft.
Rund 15 Mio. Euro investieren die Stadtwerke in die Versorgungsicherheit der Region, der größte Teil des Geldes fließt bereits in diesem Jahr. "Eine zuverlässige... (
... Fernwärme und die
Stromversorgung
hinzugekommen....)
1-18 von 226
weiter