Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
MONTAG 01.03.2021
POLITIK:
Entwurf für SPD-Wahlprogramm setzt auf Tempolimit und Wasserstoff
Am 1. März beriet der SPD-Parteivorstand das Programm für die nächste
Bundestagswahl
. Im Mittelpunkt sollen Klimaschutz und mehr soziale Gerechtigkeit... (
... für die nächste
Bundestagswahl
. Im Mittelpunkt...)
Mit der Forderung nach höheren Steuern für hohe Einkommen und Vermögen will sich die SPD im kommenden
Bundestagswahl
kampf profilieren. Das geht aus dem... (
... SPD im kommenden
Bundestagswahl
kampf profilieren....)
KLIMASCHUTZ:
Klima-Allianz Deutschland stellt Forderungen zur
Bundestagswahl
auf
Vertreter der Klima-Allianz Deutschland legten im Namen von 140 Mitgliedsorganisationen Forderungen an die Parteien vor. Der Klimaschutz müsse sozial verträglich...
Zentrale Forderungen an die Parteien sieben Monate vor der
Bundestagswahl
sind eine Anhebung des deutschen Klimaschutzziels, eine beschleunigte Energiewende... (
... sieben Monate vor der
Bundestagswahl
sind eine Anhebung... Klima-Allianz zur
Bundestagswahl
steht als PDF zum...)
DONNERSTAG 25.02.2021
WÄRME:
Kein Königsweg zur Wärmewende in Sicht
In einem Online-Forum der Gasag diskutierten Energieexperten, wie die nötige Dekarbonisierung im Gebäudebereich am besten gelingen kann. Einen sicheren Königsweg...
Allein der Wärmesektor muss bis 2030 mindestens 72 Mio. t weniger CO2 eimittieren, so sieht es der deutsche Klimaschutzplan von 2019 vor. Das werde angesichts der... (
... werden nach der
Bundestagswahl
, vielleicht auch...)
MITTWOCH 24.02.2021
WASSERSTOFF:
Keine Technologien politisch ausschließen
Auf einer virtuellen Fachtagung zum Wasserstoff von BDEW und VDE diskutierten Praktiker und Politikvertreter, welcher Rahmen klimaneutrales Gas voranbringen...
Zum Abschluss der Online-Fachtagung von BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) und VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik)... (
... und auch nach der
Bundestagswahl
verlässlich weiter...)
FREITAG 19.02.2021
POLITIK:
Widerstreitende Energien
Auf dem Handelsblatt Energie-Gipfel gab es ein Streitgespräch der energiepolitischen Sprecher von Bundesregierung und Opposition. Im
Bundestagswahl
jahr... (
... und Opposition. Im
Bundestagswahl
jahr liegen reichlich...)
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) warf den Fehdehandschuh in die Arena: Die Abschaffung der EEG-Umlage binnen fünf Jahren forderte er in seiner Rede...
DIENSTAG 16.02.2021
POLITIK:
AGFW stellt seine Wahlbausteine zur Energiepolitik vor
Der Energieeffizienzverband AGFW hat seine Vorstellungen einer erfolgreichen Wärmewende veröffentlicht - im Jahr der
Bundestagswahl
mit klaren Forderungen... (
... - im Jahr der
Bundestagswahl
mit klaren Forderungen...)
Zum Auftakt des
Bundestagswahl
jahrs 2021 hat der Energieeffizienzverband AGFW im Rahmen einer digitalen Veranstaltung seine "Wahlbausteine" vorgestellt,... (
Zum Auftakt des
Bundestagswahl
jahrs 2021 hat der... Positionen des AGFW zur
Bundestagswahl
2021 auf der...)
MONTAG 08.02.2021
EFFIZIENZ:
6 Mrd. Euro Bundesförderung für Klimaschutz an Gebäuden 2021
Beim virtuellen Gebäudetag "Building the Future`` des Bundeswirtschaftsministeriums sprachen Vertreter von Politik, Behörden und Verbänden über Maßnahmen zum...
In seiner Rede beim virtuellen Gebäudetag verwies Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf die 6 Mrd. Euro Bundesförderung allein im Jahr 2021 für... (
... daher noch vor der
Bundestagswahl
gemeinsame...)
MITTWOCH 03.02.2021
KLIMASCHUTZ:
Viele Forderungen an die Energiewende-Politik der Regierung
Politiker und Wirtschaftsvertreter nahmen Stellung zum 8. Monitoring-Bericht "Die Energie der Zukunft", der vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Sie sehen noch...
Für die Kommunalen Unternehmen kritisierte VKU -Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing, dass Bundeswirtschaftsminister Altmaier die Klimaschutzerfolge der... (
... müsse noch vor der
Bundestagswahl
dringend nachgebessert...)
DIENSTAG 26.01.2021
WINDKRAFT ONSHORE:
2020 zweitschwächstes Jahr für die Windbranche
Für das laufende Jahr erwarten die Windenergieverbände auch nur eine bundesweite Zubauleistung zwischen 2.000 und 2.500 Megawatt brutto.
Von Aufwind kann nicht die Rede sein: Im vergangenen Jahr gab es hierzulande beim Windkraftausbau einen Bruttozubau von 1.431 MW. Abzüglich der abgebauten und... (
... nach der
Bundestagswahl
am 26. September...)
WINDKRAFT ONSHORE:
NRW plant neue Einschränkungen beim Windkraftausbau
Die Energie- und Klimaschutzpolitik von Ministerpräsident Armin Laschet, seit kurzem neuer Vorsitzender der Bundes-CDU, sei kein Vorbild für die Bundesebene, sagt...
Die seit Amtsantritt der schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen anhaltenden Konflikte um den Windkraftausbau gehen in eine neue Runde: Kurz vor... (
... in Berlin nach der
Bundestagswahl
am 26. September...)
FREITAG 22.01.2021
EUROPAEISCHE UNION:
Warum die deutsche Regulierung wohl grundsätzlich gegen EU-Recht verstößt
Deutschland habe die europäische Strom- und Gasrichtlinie nicht richtig umgesetzt, so der Vorwurf. Laut EU-Kommission soll sich die Politik weniger einmischen.
Noch verschanzt man sich in Bonn und Berlin hinter der Floskel vom "laufenden Verfahren". Weder die Bundesnetzagentur noch das Bundeswirtschaftsministerium wollen... (
... erst nach der
Bundestagswahl
In Bonn bei der... der anstehenden
Bundestagswahl
wird eine politische...)
DONNERSTAG 14.01.2021
VERANSTALTUNG:
RWE-Chef kritisiert falsche Regulierungsanreize
Der RWE-Vorstandsvorsitzende Rolf Martin Schmitz hätte bei den Vorgaben der Politik gerne andere Prioritäten.
Es ist doch einiges, was Rolf Martin Schmitz am aktuellen Regulierungsregime im Energiebereich nicht gefällt. Falsche Anreize bei der Windenergie, unzureichende... (
... Nach der nächsten
Bundestagswahl
müsse man "sehr...)
KLIMASCHUTZ:
Altmaier will EEG-Umlage in fünf Jahren abschaffen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) will die EEG-Umlage zunächst weiter begrenzen und mittelfristig ganz abschaffen. Das kündigte er auf dem...
In seinem Statement auf dem online stattfindenden Handelsblatt-Energiegipfel 2021 sagte der Bundeswirtschaftsminister, er sei zuversichtlich, dass die Wirtschaft... (
... Koalition nach der
Bundestagswahl
im Herbst entscheide... vor der nächsten
Bundestagswahl
. "Wir sollten den...)
MITTWOCH 13.01.2021
E&M-PODCAST:
Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021
Im ersten E&M-Podcast 2021 zieht Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Bilanz eines...
Kerstin Andreae ist seit 13 Monaten im Amt und stolz auf die Leistungen der Energie- und Wasserwirtschaft. In der Corona-Pandemie stehen sie für Sicherheit in... (
... Landtags- und der
Bundestagswahl
, sie erwartet auch...)
DIENSTAG 05.01.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
E-Mobilitätsverband nennt Schnell-Lade-Gesetz ungenügend
In Ergänzung zum E-Mobilitäts-Gesetz und der in der Novellierung befindlichen Ladesäulenverordnung soll das Gesetz die notwendigen Ausschreibungsbedingungen für...
Den Entwurf für das geplante Schnell-Lade-Gesetz kommentiert der Bundesverband E-Mobilität (BEM) als vielfach überarbeitungsbedürftig. In Ergänzung zum... (
... der übernächsten
Bundestagswahl
, anberaumt. Als...)
MONTAG 04.01.2021
REGENERATIVE:
Höhere Ausbauziele in der Koalition umstritten
Für die deutschen Klimaschutzziele muss der Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung beschleunigt werden. Während das BMU konkrete Zahlen vorschlägt, will das BMWi...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, das deutsche Ziel für den Ausbau des Ökostroms bis 2030 anzuheben - aber erst, nachdem... (
... die Zeit nach der
Bundestagswahl
am 26. September...)
PHOTOVOLTAIK:
2020 ein Viertel mehr Dachsolaranlagen
Über 25 % mehr Solardächer in Deutschland innerhalb Jahresfrist freut sich der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) - und hält zugleich deutlich höhere Ausbauziele...
2020 wurden rund 25 % mehr Solardächer in Deutschland installiert als im Vorjahr, geht aus einer vorläufigen Jahresbilanz des BSW hervor. "Egal ob Solarzellen,... (
... noch vor der
Bundestagswahl
in Übereinstimmung...)
FREITAG 18.12.2020
INTERVIEW:
Baake: "Das neue Ziel ist ein Game Changer"
Welche Pläne er hat, um den Klimaschutz deutlich zu forcieren, wollte E&M von Rainer Baake, dem Direktor der neuen Stiftung Klimaneutralität, wissen.
E&M: Herr Baake, Sie haben mittlerweile das Rentenalter erreicht. Warum tun Sie sich den neuen Job bei der Stiftung Klimaneutralität an? Und das in Berlin, wo... (
... steht die nächste
Bundestagswahl
an. Wir hoffen, dass... nach der nächsten
Bundestagswahl
Koalitionsverhandlungen... Wird es nach der
Bundestagswahl
2021 ein drittes...)
1-18 von 31
weiter