E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Stromnetz - Fünfmal mehr regenerative Erzeugung als Last im Wemag-Netz
Quelle: Shutterstock
Stromnetz

Fünfmal mehr regenerative Erzeugung als Last im Wemag-Netz

Im Netzgebiet der Wemag Netz GmbH (WNG) hat die installierte Leistung der Erneuerbare-Energie-Anlagen die Marke von 2.000 MW überschritten.
Nach Angaben des Verteilnetzbetreibers beträgt die Leistung der angeschlossenen Windkraftanlagen 1.098 MW, während die Photovoltaik insgesamt auf 780 MW kommt. Für sonstige EEG-Einspeiser stehen 124 MW zu Buche.

In einer Mitteilung der Wemag-Netzgesellschaft erreicht die installierte Erneuerbare-Energie-Kapazität damit das Fünffache der Leistung, die die Letztverbraucher im Netzgebiet in der Spitze gleichzeitig beziehen. Folglich werde an mehr als 300 Tagen im Jahr überschüssige Energie ins Netz des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz zurückgespeist.

„Bei den Größenverhältnissen von Verbraucherlast und Einspeisung müssten die dezentralen Erzeugungsanlagen nur einen geringen Anteil ihrer Leistungen einspeisen, um den regionalen Bedarf zu decken“, sagt Tim Stieger. Daher, und nicht zuletzt durch den weiteren Zubau von Erzeugungsanlagen, nehme stetig die Anforderung an die Transportfähigkeit des Netzes zu, was den weiteren Ausbau der Netze auf allen Spannungsebenen erfordere, so der WNG-Geschäftsführer. Gleichzeitig beklagt Stieger, dass sich aus dem Genehmigungsprozess der Netzausbauprojekte häufig Verzögerungen in der geplanten Umsetzung ergeben.
 
Der laufende Zubau von EEG-Anlagen erfordert auch
den weiteren Ausbau der Umspannwerke
Quelle: Wemag/Stephan Rudolph-Kramer

Die Verantwortlichen der Wemag Netz nehmen an, dass in den kommenden zehn Jahren die installierte Leistung der Erneuerbaren bis auf 4.500 MW ansteigen wird.

„Die Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien freut uns und zeigt, dass Mecklenburg-Vorpommern und wir als Netzbetreiber einen wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende leisten“, betont Thomas Murche. Allerdings gibt der technische Vorstand der Wemag AG zu bedenken, dass mit dem dadurch erforderlichen Netzausbau auch Höchstwerte bei den Netzentgelten im bundesweiten Vergleich einhergehen. Die Belastungen für Stromkunden in Regionen, in denen besonders viel regenerativ erzeugter Strom eingespeist wird, werden derzeit nicht abgefedert, moniert er. Ein entsprechender bundespolitischer Rahmen dafür fehle.

Eine Möglichkeit, die Kosten für den Netzausbau gleichmäßig zu verteilen, wäre eine bundesweite Umlage. So könnte die Integration von erneuerbaren Energien im Bereich Wind Onshore und Photovoltaik in das Verteilnetz gemeinsam finanziert werden“, so Murche.
 

Dienstag, 28.09.2021, 12:55 Uhr
Fritz Wilhelm
Energie & Management > Stromnetz - Fünfmal mehr regenerative Erzeugung als Last im Wemag-Netz
Quelle: Shutterstock
Stromnetz
Fünfmal mehr regenerative Erzeugung als Last im Wemag-Netz
Im Netzgebiet der Wemag Netz GmbH (WNG) hat die installierte Leistung der Erneuerbare-Energie-Anlagen die Marke von 2.000 MW überschritten.
Nach Angaben des Verteilnetzbetreibers beträgt die Leistung der angeschlossenen Windkraftanlagen 1.098 MW, während die Photovoltaik insgesamt auf 780 MW kommt. Für sonstige EEG-Einspeiser stehen 124 MW zu Buche.

In einer Mitteilung der Wemag-Netzgesellschaft erreicht die installierte Erneuerbare-Energie-Kapazität damit das Fünffache der Leistung, die die Letztverbraucher im Netzgebiet in der Spitze gleichzeitig beziehen. Folglich werde an mehr als 300 Tagen im Jahr überschüssige Energie ins Netz des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz zurückgespeist.

„Bei den Größenverhältnissen von Verbraucherlast und Einspeisung müssten die dezentralen Erzeugungsanlagen nur einen geringen Anteil ihrer Leistungen einspeisen, um den regionalen Bedarf zu decken“, sagt Tim Stieger. Daher, und nicht zuletzt durch den weiteren Zubau von Erzeugungsanlagen, nehme stetig die Anforderung an die Transportfähigkeit des Netzes zu, was den weiteren Ausbau der Netze auf allen Spannungsebenen erfordere, so der WNG-Geschäftsführer. Gleichzeitig beklagt Stieger, dass sich aus dem Genehmigungsprozess der Netzausbauprojekte häufig Verzögerungen in der geplanten Umsetzung ergeben.
 
Der laufende Zubau von EEG-Anlagen erfordert auch
den weiteren Ausbau der Umspannwerke
Quelle: Wemag/Stephan Rudolph-Kramer

Die Verantwortlichen der Wemag Netz nehmen an, dass in den kommenden zehn Jahren die installierte Leistung der Erneuerbaren bis auf 4.500 MW ansteigen wird.

„Die Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien freut uns und zeigt, dass Mecklenburg-Vorpommern und wir als Netzbetreiber einen wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende leisten“, betont Thomas Murche. Allerdings gibt der technische Vorstand der Wemag AG zu bedenken, dass mit dem dadurch erforderlichen Netzausbau auch Höchstwerte bei den Netzentgelten im bundesweiten Vergleich einhergehen. Die Belastungen für Stromkunden in Regionen, in denen besonders viel regenerativ erzeugter Strom eingespeist wird, werden derzeit nicht abgefedert, moniert er. Ein entsprechender bundespolitischer Rahmen dafür fehle.

Eine Möglichkeit, die Kosten für den Netzausbau gleichmäßig zu verteilen, wäre eine bundesweite Umlage. So könnte die Integration von erneuerbaren Energien im Bereich Wind Onshore und Photovoltaik in das Verteilnetz gemeinsam finanziert werden“, so Murche.
 

Dienstag, 28.09.2021, 12:55 Uhr
Fritz Wilhelm

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.