Das Klimaproblem wurde in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre politisch entdeckt. Danach stand den führenden Beteiligten folgender Zeitplan vor Augen: Wir starten 1990. Ziel der multilateralen Klimapolitik müsse sein, die globalen Emissionen von Treibhausgasen (THG) bis etwa 2050 auf rund die Hälfte zurückzuführen. Von 1990 bis 2050 sind es drei mal zwanzig Jahre. Wir haben also drei Perioden Zeit. Für die erste Periode bis 2010 stehen die Ergebnisse nun im Wesentlichen fest.*
Bedingung der Kooperation war die Einsicht in den deutlich unterschiedlichen Anteil, den Industriestaaten und Entwicklungsländer am Aufwuchs des Problems, dem Gehalt an THG in der Luft, haben. Von 100 CO2-Molekülen, die heute bei der Verbrennung fossiler Energieträger emittiert werden, befinden sich nach 100 Jahren noch 40, selbst nach 1 000 Jahren noch 15 in der Atmosphäre. Die Industriestaate
Mittwoch, 20.09.2006, 08:13 Uhr
Redaktion
© 2023 Energie & Management GmbH