Im tschechischen Decin ist das erste größere Geothermie-Heizwerk des Landes in Betrieb gegangen. Das anspruchsvolle Projekt wurde durch das Engagement der MVV Energie AG möglich.
Der 170 Meter hohe Schornstein dominiert das Stadtbild im nordböhmischen Decin. Anfang der 90er Jahre wurde er noch gebaut, um die Abgase eines neuen Braunkohle-Heizwerks möglichst weiträumig über der Stadt mit 55 000 Einwohnern zu verteilen. Heute steigen aber nur weiße Dampfwölkchen aus dem riesigen Schlot. Denn das Braunkohle-Projekt ist längst gestoppt. Stattdessen heizt jetzt die erste grö
Freitag, 4.10.2002, 10:59 Uhr
Stefan Schroeter
© 2025 Energie & Management GmbH