Die staatliche Elektrizitätsgesellschaft Enel will in den kommenden fünf Jahren insgesamt 5 Mrd. Euro zur Modernisierung ihrer Kraftwerke und für die Verwendung erneuerbarer Energieträger ausgeben.
Durch den Einsatz effizienterer Technologien und billigerer Brennstoffe (Kohle, Bitumen) sollen die Produktionskosten um 30 % gesenkt werden. Von den Umstellungsmaßnahmen sind Anlagen mit einer Gesamtleistung von 10 000 MW und somit ein Viertel der in Italien installierten Enel-Kapazitäten betroffen. Allein 2 Mrd. Euro an Investitionen werden auf die 2 600-MW-Kraftwerke von Civitavechia und Por
Montag, 16.12.2002, 10:39 Uhr
Harald Jung
© 2025 Energie & Management GmbH