Bild: Fotolia.com, Dark Vectorangel
Elektromobilität und Photovoltaik sorgen derzeit für einen Entwicklungsschub bei Batterien. Im Stromgroßhandel sind dagegen die Erlöspotenziale für Speicher, vor allem Pumpspeicherwerke, kontinuierlich gesunken. Wie Petr Svoboda, Ralf Schemm und Martin Bartelt* erläutern, bietet der Regelenergiemarkt neue Chancen, insbesondere für Batteriespeicher.
Batterie-Energiespeicher-Systeme (BESS) haben den Vorteil, örtlich überall einsetzbar und in ihrer Größe „skalierbar“ zu sein. Sie sind an allen Regelenergiemärkten (Primär-, Sekundärregelenergie und Minutenreserve) einsatzfähig, wo sie jedoch mit den etablierten Technologien konkurrieren.Die Unterscheidung in Leistungs- und Arbeitspreis erlaubt es den Speicheranbietern, die Vortei
Donnerstag, 6.08.2015, 15:09 Uhr
Redaktion
© 2023 Energie & Management GmbH