MITTWOCH 18.05.2022

FUSION:
Siemens Energy erwägt Komplettübernahme von Gamesa
Der Energietechnikkonzern Siemens Energy hat Überlegungen über eine mögliche Komplettübernahme der Windkraft-Tochter Siemens Gamesa bestätigt.
mehr

PERSONALIE:

Getec Plattform Deutschland mit neuem Chef
Die „GETEC Plattform Deutschland“ hat mit Dr. Thomas Stephanblome einen neuen CEO.
mehr

FINANZIERUNG:

RWE holt sich 2 Mrd. Euro am Kapitalmarkt
Der Energiekonzern hat eine grüne Anleihe in Höhe von 2 Mrd. Euro begeben. Finanziert werden sollen Wind- und Solaprojekte.
mehr

GAS:
Versorger zuversichtlich bei Bezahlung russischen Gases
Mehrere europäische Gasversorger sind zuversichtlich, einen sowohl für die EU als auch Moskau akzeptablen Zahlungsmechanismus für russisches Gas gefunden zu haben.
mehr

IT:

Wuppertal digitalisiert Wärmenetz
Die Wuppertaler Stadtwerke testen die Möglichkeit, das Fernwärmenetz digital zu steuern und die Daten mittels Lorawan zu übertragen.
mehr

EUROPAEISCHE UNION:

EU-Umweltausschuss einigt sich auf CO2-Grenzabgabe
Eine weitgehende Reform des europäischen Emissionshandels (ETS) in der EU ist einen Schritt näher gerückt.
mehr

GASTBEITRAG:
"Unsere Lösung heißt: Systemmarkt"
Damit der Strommarkt seine Rolle beim Umbau des Energiesystems erfüllen kann, muss er sich weiterentwickeln. Ein Gastbeitrag von Hans-Jürgen Brick*, CEO von Amprion.
mehr

IT:

EWE setzt auf Wilken-Software
Bei der Abrechnung von Geschäftskunden im Bereich Energie setzt der Oldenburger Energiekonzern EWE künftig auf Software von Wilken.
mehr

BHKW DES MONATS:

Flexibel und nachhaltig mit Biomethan-BHKW
Die Stadtwerke Bad Säckingen haben ihr Heizkraftwerk Süd um drei Großmotoren erweitert. Damit kann die Anlage flexibel auf den Strommarkt reagieren sowie die Wärmenetze versorgen.
mehr

STATISTIK DES TAGES:

Füllstand der Gasspeicher in Deutschhland
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
DIENSTAG 17.05.2022

MARKTKOMMENTAR:

Verhandlungen über Emissionshandelsreform beeinflussen CO2-Markt
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
mehr

VERANSTALTUNG:

Der Bundestag als "Maschinenraum der Energiewende"
Beim Parlamentarischen Abend der Kanzlei BBH diskutierten Politiker und Vertreter der Energiebranche, wie Klimaschutz und bezahlbare Versorgungssicherheit zusammen zu erreichen sind.
mehr

MOBILITÄT:

Projekt mit fahrerlosen E-Bussen wird ausgeweitet
Im bayerischen Bad Birnbach sind nun zwei weitere, autonom fahrende E-Shuttles im Kurort unterwegs.
mehr

PERSONALIE:

Nabu-Klimachef kündigt wegen Windkraftkritik
Weil er "einige aktuelle Positionen zur Windenergie" nicht vertreten könne, gibt Nabu-Klimachef Schäfer seinen Posten ab. Die internen Auseinandersetzungen dürfte das weiter befeuern.
mehr

BUNDESNETZAGENTUR:

Ausbau der Stromnetze soll Priorität haben
Klaus Müller, neuer Präsident der Bundesnetzagentur, stellt den Schutz der Verbraucher in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit.
mehr

REGENERATIVE:
Enercity übernimmt 60 Windparks eines friesischen Pioniers
Der hannoversche Kommunalversorger rückt auf einen Schlag in den Kreis der größeren Windpark-Betreiber auf dem deutschen Festland auf.
mehr

GAS:

Redispatch-Vorschuss soll Bau neuer Kraftwerke ermöglichen
Ein Anreizkonzept für den Neubau netzdienlicher Gaskraftwerke, die später auch mit Wasserstoff betrieben werden können, schlägt der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW vor.
mehr

EFFIZIENZ:

ZVEI: Energieeffizienz wichtigster Hebel
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie sieht in einer Verbesserung der Energieeffizienz in Deutschland den wichtigsten Hebel für die Erreichung der Klimaziele.
mehr