FREITAG 15.01.2021

CONTRACTING:

Mehr als nur Brennwert und BHKW
Bislang stützt sich das Geschäftsmodell vieler Contractoren auf Erdgas. Mit dem Start des Brennstoffemissionshandelsgesetzes wird hier ein Umdenken einsetzen müssen.
mehr

MOBILITÄT:

Ein bisschen E-Fuel für die Tankstellen
Mit einem Pilotprojekt möchte die mittelständische Mineralölwirtschaft nachweisen, dass klimaneutrale E-Fuels aus Ökostrom in der Praxis funktionieren.
mehr

STATISTIK DES TAGES:

Durchschnittserlöse der Stromanbieter in Deutschland
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet E&M regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr

KLIMASCHUTZ:

"Grüne" Wärmepumpen aus hauseigener Wasserkraft
Der österreichische Produzent von Wärmepumpen "M-TEC GmbH", stellt seine Fertigung um: auf 100 % erneuerbare Energiequellen.
mehr
DONNERSTAG 14.01.2021

MARKTKOMMENTAR:

Strom: Kaum Erneuerbare verteuern Day Ahead
Der Day Ahead bleibt weiter über 70 Euro. Das Kalenderjahr geht zurück.
mehr

MARKTKOMMENTAR:

Gas: Preise weiter rückläufig
So wie vor allem die Wettervorhersagen Anfang der Woche die Preise nach oben getrieben haben, schicken sie sie jetzt weiter auf Talfahrt.
mehr

KLIMASCHUTZ:

La Nina bewahrt 2020 vor neuem Hitzerekord
2020 war eines der drei heißesten Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Die Weltwetterorganisation (WMO) bestätigte damit Prognosen vom Dezember.
mehr

VERANSTALTUNG:

Die Vergütung als Türöffner beim Kunden
Eine Diskussionsrunde beim diesjährigen Handelsbatt Energie-Gipfel ging der Frage nach, wie künftig Prosumer zur Integration der erneuerbaren Energien ins Stromnetz beitragen können.
mehr

RECHT:

Deutschland droht Ärger mit dem EuGH
Nach Ansicht des Generalanwaltes beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) haben die Deutschen bei der Trennung von Transport und Verkauf von Strom und Gas getrickst.
mehr

WINDKRAFT ONSHORE:

Partner bieten Strom von Ü20-Turbinen eine Perspektive
Grünstrom aus tausenden Altanlagen droht verloren zu gehen, wenn sie aus der EEG-Förderung fallen und unrentabel werden. Das will ein Direktvermarktungsangebot zweier Firmen verhindern.
mehr

REGENERATIVE:

Grünstrom ist für alle da
Der Verein Energievision ist mit seinem Vorstoß erfolgreich, dass der Markenschutz für den umgangsprachlichen Begriff "Grünstrom" aufgehoben wird.
mehr

BERATER:

Unternehmen entdecken Potenzial von Smart Citys
Immer mehr Kommunen in Deutschland wollen sich mithilfe der Digitalisierung zu intelligenten Städten (Smart Citys) weiterentwickeln. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Kanzlei Noerr.
mehr

STROMNETZ:

Netzentgelte im Bundesschnitt 2021 weitgehend konstant
Nach einer Stichprobe der Bundesnetzagentur haben sich die Stromnetzentgelte der Verteilnetzbetreiber im bundesweit gewichteten Durchschnitt kaum verändert.
mehr

VERANSTALTUNG:

Wasserstoff-Hochlauf mit angezogener Handbremse?
Über die Parameter, auf die es für den Markthochlauf des Wasserstoffs nun ankommt, tauschten sich auf dem virtuellen "Handelsblatt Energiegipfel" Vertreter aus Industrie und Politk aus.
mehr

EUROPAEISCHE UNION:

Strombosse streiten mit Regulierungsbehörden
Die europäische Elektrizitätswirtschaft fordert eine investitionsfreundlichere Regulierung. Die Regulierer sehen dafür keine Notwendigkeit.
mehr

STARTKLAR:

Startup-Ideen für Offshore-Stromnetzinfrastruktur gesucht
Wie kann die Integration von Strom aus Windkraftanlagen auf dem Meer in die Netzinfrastruktur optimiert werden? Dieser Frage geht die Elia Group mit einem Start-up-Wettbewerb nach.
mehr

STROM UND GAS:

Grundversorgungstarife erreichen Höchststände
Sowohl die Strom- wie auch die Gaspreise in der Grundversorgung haben im Januar 2020 im Bundesdurchschnitt neue Höchstwerte erreicht, hat das Preisvergleichsportal Verivox ermittelt.
mehr

E&M:

Energiefoto der Woche
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
mehr