E&M Home > E&M Marktplatz > Firmen Mitteilungen > Unicorn Systems a.s.
Bild: Unicorn Systems a.s.
Redispatch
Mitteilung der Firma Unicorn Systems a.s.

Fragen zu dieser Mitteilung? Kontakt: 
Mehr Informationen:  
15 Jahre Innovation für grenzüberschreitenden Stromhandel

Unicorn Systems begleitet den Aufbau des europäischen Strommarktes seit 2009 – von ATC bis zur modularen Flow-basierten Kapazitätsberechnung für Day-Ahead und Intraday

In den letzten 30 Jahren hat sich Unicorn Systems zu einem der führenden Anbieter von Informationssystemen für die europäische Energiewirtschaft entwickelt. Die privilegierte Position des Unternehmens wird durch eine jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem der Hauptakteure auf dem einheitlichen europäischen Markt, dem Joint Allocation Office (JAO), bestätigt. JAO konzentriert sich auf die Versteigerung von grenzüberschreitenden Übertragungskapazitäten und anderen Dienstleistungen zur Erleichterung des europaweiten Stromhandels.

Diese Aktivitäten werden auch durch die Systeme von Unicorn Systems ermöglicht, die an JAO geliefert und kontinuierlich an sich ändernde Anforderungen und technologische Möglichkeiten angepasst wurden. Darüber hinaus hat die Partnerschaft eine tiefere Grundlage, da sie mit den Anfängen von Unicorn Systems als Partner der europäischen Energiewirtschaft verbunden ist.

 Ein Telefonanruf aus Belgien änderte den Lauf der Dinge

Alles begann am Ende des ersten Jahrzehnts des neuen Jahrtausends, als eine Ausschreibung zur Schaffung der ersten Plattform für mehrere europäische Übertragungsnetzbetreiber durchgeführt wurde. Es ging um die Lieferung der ersten Komponenten für den Datenaustausch und die gemeinsame Prozesssteuerung. Unicorn erhielt den Zuschlag, aber die Ausschreibung wurde schließlich annulliert.

Zum Glück ist das Ende oft ein neuer Anfang. Damals erregte unsere Lösung die Aufmerksamkeit einer Schlüsselperson, die die Architektur der europäischen Energiesysteme definierte. Vor Weihnachten 2008 rief er in der Prager Unicorn-Zentrale an, wo sein Anliegen die richtigen Leute erreichte. Sein Interesse begann unsere Arbeit für den belgischen Übertragungsnetzbetreiber Elia.

Für sie haben wir die ersten Komponenten für den Datenaustausch und die Prozesssteuerung zwischen europäischen Übertragungsnetzbetreibern entwickelt. Auf diese Weise entstand die Energiekommunikationsplattform, die später zum Standard für den Datenaustausch zwischen den Akteuren der europäischen Energiewirtschaft wurde.

Zu diesem Zeitpunkt arbeitete die Europäische Union bereits seit mehr als einem Jahrzehnt an der Harmonisierung und Liberalisierung der Gas- und Strommärkte. Die Entwicklungen im Energiesektor gingen in eine neue Richtung. Ein weiterer wichtiger Meilenstein war für uns die Gründung der CASC (Capacity Allocation Service Company), deren Aufgabe es ist, den grenzüberschreitenden Stromhandel, insbesondere in der Region Central Western Europe (CWE), zu verwalten und zu erleichtern. Dazu gehörten Länder wie Deutschland, Frankreich, Belgien, die Niederlande und Luxemburg.

Unicorn wurde ausgewählt, um für die Region ein System zur Berechnung der grenzüberschreitenden Kapazitäten auf der Grundlage der so genannten ATC-Methode zu entwickeln, bei der die grenzüberschreitenden Kapazitäten für jede Verbindungsleitung separat ermittelt werden. Alle täglichen Marktdaten, d. h. die Gebote und Angebote der Händler und die Übertragungskapazität, werden dann gleichzeitig ausgewertet. Wenn die Übertragungskapazität für die beabsichtigten Transaktionen ausreicht, wird sich ein einheitlicher Preis auf dem Markt bilden. Wenn der geplante Handel auf Übertragungsbeschränkungen zwischen den Zonen stößt, wird ein Preisunterschied zwischen den Ländern entstehen.

Kontinentaleuropaweites System

Im Jahr 2015 wurde die bereits erwähnte JAO als Nachfolgerin der CASC gegründet. Da Unicorn bereits über Erfahrungen mit der ATC-basierten Kapazitätsberechnung verfügte, wurden wir mit der Ausarbeitung einer fortschrittlicheren Lösung für die Region Central Western Europe (CWE) beauftragt - der so genannten Flow-basierten Kapazitätsberechnung. Bei dieser Berechnung werden die physischen Verkehrsströme und Netzbeschränkungen über alle Grenzen der Region hinweg gleichzeitig berücksichtigt. Es optimiert die Kapazität, indem es berücksichtigt, wie sich jede grenzüberschreitende Transaktion auf das gesamte Netz auswirkt. Im selben Jahr, in dem JAO gegründet wurde, wurde unsere Flow-basierte Lösung erfolgreich eingeführt.

Die Vereinheitlichung des europäischen Marktes ging jedoch weiter, und die Regionen Mittel- und Westeuropa (CWE) und Mittel- und Osteuropa (CEE) wurden zu einer Region zusammengelegt, die das gesamte europäische Festland von Frankreich bis Rumänien umfasst. Sie wurde Core genannt. Unser einzigartiges Know-how bei der Berechnung von Übertragungskapazitäten hat es uns ermöglicht, Lösungen für diesen gesamten Bereich zu entwickeln. Im Jahr 2018 haben wir unsere Idee vorbereitet und vorgestellt. Wir haben eine moderne Lösung auf der Grundlage einer Microservices-Architektur entworfen und einen Ansatz entwickelt, der zeitnahes Feedback sowie eine kontinuierliche Bewertung und Verbesserung des Systems ermöglicht. Unser Konzept ist angenommen worden und wir arbeiten seit 2019 in mehreren Schritten daran. Ein neues System zur Berechnung der grenzüberschreitenden Kapazität für den Tagesmarkt in der Kernregion, das so genannte Core Capacity Calculation Tool, wurde im Juni 2022 erfolgreich eingeführt.

Übergang zu einer modularen Architektur

Dieser Erfolg ist mit einem weiteren wichtigen Durchbruch verbunden. Dies war der Übergang zum Unicorn Application Framework, das wir von Anfang an als Basis für die Core Region Lösung vorgeschlagen hatten. So konnten wir das System aus Modulen aufbauen, bei denen die gesamte Anwendung in viele Unteranwendungen zerlegt wird, von denen jede einen separaten Teil des gesamten Geschäftsbereichs abdeckt.

Die vorgefertigten Komponenten, die Teil des Unicorn Application Frameworks sind, konnten für Schlüsselfunktionen wie Sicherheit und Protokollierung wiederverwendet werden. Dieser Ansatz hat die Entwicklungszeit verkürzt, die Konsistenz der gesamten Anwendung erhöht und es uns ermöglicht, uns stärker auf domänenspezifische Fragen zu konzentrieren.

Die Antwort auf jede Herausforderung

Die technologischen Entwicklungen ermöglichen heute bisher undenkbare Lösungen. Andererseits entwickeln sich die Herausforderungen für den Energiesektor dynamisch weiter. Wir haben schrittweise ein neues System zur Berechnung der grenzüberschreitenden Kapazitäten für den Tagesmarkt in der Kernregion entwickelt und optimiert. Im Jahr 2021 haben wir außerdem begonnen, gemeinsam mit Experten in ganz Europa Lösungen für die nächsten Marktzeithorizonte - Intraday und langfristig - zu entwickeln. Die Berechnung der Intraday-Kapazitäten wurde im Mai 2024 erfolgreich eingeführt, so dass die internationale Zusammenarbeit auf dem europäischen Energiemarkt auf eine noch präzisere Ebene gebracht werden kann.

Bereit für die Zukunft

Unsere Zusammenarbeit mit den europäischen Übertragungsnetzbetreibern hat eine lange und sehr erfolgreiche Geschichte. Wir arbeiten seit der Gründung im Jahr 2015 direkt mit dem Schlüsselunternehmen JAO an Systemen, die für den Betrieb des Unternehmens unerlässlich sind. Wir haben nicht nur Professionalität, Zuverlässigkeit und Flexibilität bewiesen, sondern auch eine einzigartige Fähigkeit, innovativ zu denken, um jeder neuen Herausforderung zu begegnen. Die Energiewirtschaft hat viele von ihnen immer wieder vor sich. Es versteht sich von selbst, wie viel allein die grüne Transformation Europas bringt. Wir bei Unicorn sind jederzeit bereit, einen wirksamen Beitrag zu ihrer Lösung zu leisten, indem wir auf unsere umfassende Erfahrung zurückgreifen und unsere bewährten Synergien mit Partnern auf dem Energiemarkt nutzen.

 

2009

Zusammenarbeit mit ELIA

Komponenten für europäische Übertragungsnetzbetreiber

2012

Zusammenarbeit mit CASC

Kapazitätsberechnung auf Basis von ATC

2015

Einrichtung der Gemeinsamen Zuteilungsstelle (JAO)

Flow-basierte Lösung im Einsatz (20. 5. 2015)

2019

Neue Generation für Core

Umsetzung auf Basis von UAF gestartet

2022

Tool zur Berechnung der Kernkapazität

Einführung des Day-Ahead-Marktsystems

2024

Tool zur Berechnung der Kernkapazität

Einführung des Systems für den Intraday-Markt

„Unicorn war ein zuverlässiger, flexibler und sachkundiger IT-Partner bei der Entwicklung der Flow-basierten (FB) täglichen Kapazitätsberechnung in der Kernregion. Die IT-Spezialisten des Unternehmens haben die Qualität und die rechtzeitige Bereitstellung des FB Core-Kapazitätsberechnungssystems in einem dynamischen und komplexen Energiemarktumfeld sichergestellt.“

 

Sawan Bruins, Projektleiter - Magnus Energy

 

Wer ist unser Kunde?

Das Joint Allocation Office (JAO) ist ein Dienstleistungsunternehmen, das das Funktionieren des Strommarktes durch die Organisation von Auktionen für grenzüberschreitende Übertragungskapazitäten erleichtert. Sie führt Auktionen mit unterschiedlichen Gültigkeitszeiträumen durch - kurzfristig und langfristig, jährlich, monatlich, wöchentlich usw.

Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) und die Regulierungsbehörden entscheiden, welche Auktionen an jeder Grenze durchgeführt werden. Darüber hinaus erbringt die JAO Verwaltungs- und Clearingdienste für die ÜNB und fungiert als Back-up-Lösung für das European Market Coupling.

Die JAO ist Eigentum von zweiundzwanzig Übertragungsnetzbetreibern aus neunzehn Ländern.

Link: jao.eu

UNTERNEHMENSPROFIL
Bild: Unicorn Systems a.s.

Fragen zu diesem Firmenprofil? Kontakt: 
Mehr Informationen:  

IT-Lösungen
Unicorn Systems a.s.

Executive Briefing Centre - Classic 7
Jankovcova 1037/49
170 00 Praha 7, Czech Republic

Fon: +420 221 400 111

Unicorn Systems ist ein führender Anbieter von Informationssystemen für die europäische Energiewirtschaft und Versorgungsunternehmen. In den letzten 20 Jahren haben wir viele Projekte für Unternehmen aus mehreren europäischen Ländern erfolgreich durchgeführt, sowohl für nationale Umgebungen als auch zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Produktionssoftware, Handel und dessen Organisation auf liberalisierten Märkten, technische Lösungen zur Unterstützung des Netzmanagements und anspruchsvolle Lösungen für das Energieinfrastrukturmanagement. Im Rahmen dieser Projekte haben wir ein einzigartiges Know-how erworben, das wir nun unseren Kunden in Form von hochmodernen Lösungen anbieten können, die einen hohen Mehrwert für die Energiewirtschaft und die Versorgungsunternehmen schaffen.


Unicorn Systems bietet Lösungen für alle Bereiche der Energiewirtschaft, ist aber auf die Organisation und den Betrieb von Energiemärkten spezialisiert. Die meisten unserer Lösungen sind speziell für Übertragungs- und Verteilernetzbetreiber, Energiebörsen und Marktbetreiber konzipiert. Sie bieten standardisierte Funktionen, die durch unsere standardisierten Produkte und Plattformen zur Verfügung gestellt werden, sowie hervorragende Integrations- und Kommunikationsmöglichkeiten, die auf modernsten offenen Technologien und Standards basieren.


Darüber hinaus sind wir der Anbieter der Energy Communication Platform (ECP), einer Referenzimplementierung des MADES-Kommunikationsstandards. ENTSO-E hat den MADES-Standard entwickelt, um eine technische Standardisierung der Datenkommunikation in der gesamten Energiewirtschaft zu erreichen. Die moderne, offene und dezentrale Kommunikationsplattform wurde entwickelt, um eine sichere und zuverlässige Kommunikation zu gewährleisten, die von allen Beteiligten frei genutzt werden kann. Das ECP bildete die Grundlage für eine fortschrittliche, dezentralisierte Lösung für den europaweiten Austausch von Netzbetriebsplanungsdaten, OPDE (Operational Planning Data Environment).

Schauen Sie sich unsere Lösung näher an:

Unicorn Systems - Energy and Utilities

 

VIDEOS
TERMINE
MELDUNGEN
mehr anzeigen