E&M Home > E&M Marktplatz > E&M Nachrichten
Quelle: Shutterstock / Jevanto Productions
Davina Spohn
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 27.05.2024, 09:44 Uhr
Regenerative
E&M News
Stadtwerke Reutlingen schließen PPA mit Schöller SI
Der Strom des im Bau befindlichen PV-Parks Buttenhausen werden die Stadtwerke Reutlingen abnehmen. Hierzu haben Sie mit dem Projektentwickler Schöller SI einen Vertrag gesschlossen.
Voraussichtlich ab August dieses Jahres wird der 16,78-MW-PV-Park Buttenhausen etwa 19 Millionen kWh Grünstrom pro Jahr erzeugen. Damit lassen sich, wie die Stadtwerke Reutlingen (Baden-Württemberg) in einer Mitteilung bekannt geben, 11.000 Menschen mit Strom versorgen.

Hierzu hat der Energieversorger einen langfristigen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit der „Schöller SI Erneuerbare GmbH“ geschlossen. Das zur Schöller SI Gruppe gehörende Unternehmen mit Sitz in Reutlingen baut und investiert in Windparks, PV-Freiflächenanlagen und Geothermie. Im Mittelpunkt steht dabei die „höchst mögliche Wertschöpfung für die Menschen vor Ort“. 

Die seit April im Bau befindliche Freiflächensolaranlage Buttenhausen erstreckt sich auf einer Fläche von rund 17 Hektar, so groß wie etwa 23 Fußballfelder. Sie liegt 66 Kilometer südlich von Stuttgart auf der Hochfläche des Galgenberges, inmitten von Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Gebieten. Schöller SI will ökologische Maßnahmen in den Park implementieren, um die natürliche Vielfalt zu fördert − wie etwa Schafbeweidung, Grünstreifen, Wildtierkorridore und besonnte Streifen. Dies soll, wie das Unternehmen mitteilt, für einen ökologischen Ausgleich sorgen, und dem Erhalt der Biodiversität und dem Schutz des Bodens dienen.

Durch den Verteilnetzbetreiber Netze BW wurde ein Netzverknüpfungspunkt am Umspannwerk Seetal in etwa 8,8 Kilometer Entfernung nördlich des PV-Parks zugewiesen. An diesem wird der Strom mithilfe einer Übergabestation in das öffentliche Verteilnetz eingespeist werden.