E&M Home > E&M Marktplatz > Firmen Termine > co2ncept plus
Bild: iStock.com/elxeneize
Klimaschutz & Emissionshandel
Termin der Firma co2ncept plus
Intensivtraining – Fit for Brennstoffemissionshandel: Anforderungen von nEHS und ETS 2 verstehen und praktisch umsetzen
05.02.2025 bis 27.02.2025
München

Fragen zu diesem Termin? Kontakt: 
Mehr Informationen:  
  • Workshop 1: 05. Februar 2025, 10:00 - 15:30 Uhr, Live in München
  • Workshop 2: 27. Februar 2025, 10:00 - 15:15 Uhr, Live in München

Der nationale Brennstoffemissionshandel (nEHS) Deutschlands wird ab 2027 im europäischen Brennstoffemissionshandelssystem – dem ETS 2 – aufgehen. Die beiden Systeme weisen einige Parallelen, aber auch einige Unterschiede auf. Vor allem die abweichenden Anforderungen an die Emissionsüberwachung und -berichterstattung stellen Inverkehrbringer von Kraft- und Heizstoffen vor neue Herausforderungen.

Unser Intensivtraining unterstützt Sie dabei, die beiden Handelssysteme zu verstehen und den Übergang vom nEHS auf den ETS 2 im Unternehmen vorzubereiten.

Über zwei Workshops hinweg erhalten Sie umfangreiches Knowhow rund um den nEHS und den ETS 2: Sie erfahren, wie die Emissionen in den beiden Systemen zu überwachen und berichten sind. Sie lernen, wann Emissionen aus Biomasse abzugsfähig sind und wie Doppelerfassungen und -belastungen und Carbon Leakage vermieden werden sollen. Auch sprechen wir über den Übergang vom nEHS- zum Unionsregister und wie Sie an die benötigten Zertifikate gelangen.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen, voneinander zu lernen und offene Fragestellungen gemeinsam zu diskutieren. In einem inkludierten persönlichen Beratungsgespräch können Sie Ihre individuellen Frage- und Problemstellungen mit Experten vertiefen.

Die Workshops finden an den folgenden Terminen statt:

•    Workshop 1: 05. Februar 2025, 10:00 - 15:30 Uhr, Live in München
•    Workshop 2: 27. Februar 2025, 10:00 - 15:15 Uhr, Live in München 

Weiterführende Informationen können Sie unserem >> Flyer  entnehmen.

Das Intensivtraining steht interessierten Unternehmen aller Branchen und Größen offen: Es adressiert sowohl Neueinsteiger als auch Fortgeschrittene in puncto Brennstoffemissionshandel.

Für Mitglieder von co2ncept plus e. V. beträgt die Teilnahmegebühr 1.600,00 Euro zzgl. MwSt. und für Nichtmitglieder 1.800,00 Euro zzgl. MwSt.

Sofern Sie an unserem Intensivtraining teilnehmen möchten, bitten wir Sie um Rückmeldung bis Freitag, 24. Januar 2025 über das >> Online-Anmeldeformular

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen!

UNTERNEHMENSPROFIL
Bild: © industrieblick /#79481512 / stock.adobe.com

Fragen zu diesem Firmenprofil? Kontakt: 
Mehr Informationen:  

Energiewirtschaft
co2ncept plus

Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz e. V.
Max-Joseph-Straße 5
80333 München

Fon: +49 89 55 178-445

Die Klima- und Energieregularien werden derzeit auf das Ziel der Klimaneutralität neu ausgerichtet. Bei der Nachschärfung darf die Wettbewerbsfähigkeit deutscher und europäischer Unternehmen nicht aus den Augen verloren werden: Diese tragen mit innovativen Produkten und Technologien entscheidend zur Erreichung der Klimaziele bei.

Die vollständige Dekarbonisierung erfordert einen weitreichenden Transformationsprozess in allen Sektoren. Die Weichen müssen jetzt gestellt werden, damit die Netto-Null-Zielmarke erreicht wird.

Wir unterstützen Unternehmen mit unserem umfangreichen Infoservice, Veranstaltungen und Projekten den Wandel zu vollziehen.

In diesem Zuge verfolgen wir aktuelle Gesetzgebungsverfahren, weisen auf wichtige Fristen hin und zeigen rechtliche Fallstricke auf. Hierdurch können neue Herausforderungen rechtzeitig in der strategischen Planung berücksichtigt und betriebliche Prozesse optimiert werden. Darüber hinaus setzen wir uns mit Strategien rund um das betriebliche Klimaschutz-, Klimarisiko- und Energiemanagement auseinander.

☑️ Umsetzung des Green Deals 
☑️ Europäischer Emissionshandel 
☑️ Nationaler Brennstoffemissionshandel
☑️ EEG, KWKG, Netzentgelte & Co. 
☑️ Klimaneutralität im Betrieb 
☑️ Betriebliche Klimaanpassungsstrategien
☑️ Energiepreisentwicklung und Carbon Pricing

Zu unseren Adressaten zählen Unternehmen und Verbände des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes, der Lebensmittel- und Konsumgüterbranche, des Bausektors, der Energie- und Wasserversorgung aber auch Finanz-, Versicherungs- und Dienstleistungsgesellschaften.

MELDUNGEN
VIDEOS
TERMINE