DONNERSTAG 01.06.2023

IN EIGENER SACHE:
Jetzt die neue E&M-Ausgabe als ePaper lesen!
Unsere Juni-Ausgabe 2023 direkt auf PC, Tablet oder Smartphone!
mehr
MITTWOCH 31.05.2023

STROMSPEICHER:
RWE errichtet zwei Großbatterien in NRW
Überschüssiger Strom braucht, um nicht abgeregelt zu werden, ein vorübergehendes Domizil. RWE baut zwei davon. 140 Millionen Euro steckt das Unternehmen in Großspeicherprojekte in NRW.
mehr
DIENSTAG 30.05.2023

PHOTOVOLTAIK:
Nord LB finanziert Baywa Re-PV-Park in Spanien
Der Strom des 54,1-MW Parks in Granada soll an den Fenster-Hersteller Velux gehen.
mehr
FREITAG 26.05.2023

BILANZ:
Gewinn in Duisburg erreicht wieder langjähriges Niveau
Gewinndelle überwunden: Die Stadtwerke Duisburg bilanzieren für das vergangene Jahr beim Ergebnis nach Steuern ein Plus von 53 Prozent.
mehr
MITTWOCH 24.05.2023

IT:
Stadtwerke Schweinfurt auf dem Weg in die Cloud
Der kommunale Energieversorger wird von der EWE-Tochtergesellschaft BTC bei der Migration zu SAP S/4 HANA unterstützt.
mehr

KLIMASCHUTZ:
PV-Strom am Dortmunder Flughafen
Der Energieversorger DEW21 hat am Dortmunder Flughafen eine Photovoltaik-Großanlage installiert. Der Strom fließt in Bürogebäude, Parkhäuser und Hangars.
mehr

WASSERSTOFF:
Enapter verspricht mit Groß-Elektrolyseur günstigen Wasserstoff
Großer Auflauf im kleinen Bioenergiedorf: Die Gemeinde Saerbeck stellt den ersten Megawatt-Elektrolyseur vor und lockt damit auch die NRW-Landesregierung ins tiefste Münsterland.
mehr
DIENSTAG 23.05.2023

BILANZ:
Eon-Regionalgesellschaft Süwag lebt von der Substanz
Die Frankfurter Süwag Energie hat im vergangenen Jahr einen Gewinneinbruch erlitten. Um die Dividende an Eon und die Kommunen auszuschütten, musste sie an die Rücklagen heran.
mehr

E-WORLD:
Badenova übernimmt Enercity-Anteile an Cloudanbieter Epilot
Der neue strategische Partner des Cloud-Dienstleisters Epilot heißt ab Juni 2023 Badenova. Der Freiburger Regionalversorger übernimmt die bisher von Enercity gehaltenen Anteile.
mehr
MONTAG 22.05.2023

RECHT:
BGH sieht bei Wärmeversorger keine marktbeherrschende Stellung
Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil untermauert, wonach die langjährigen Wärmelieferungsvereinbarungen eines Versorgers mit einem Großkunden nicht gegen Kartellrecht verstoßen.
mehr
FREITAG 19.05.2023

WIRTSCHAFT:
Unternehmensallianz für Klimaschutz in Gewerbegebäuden
Das niederländische Beratungsunternehmen Arcadis und der US-Konzern Honeywell wollen gemeinsam Lösungen zur Verringerung des Energieverbrauchs in gewerblichen Gebäuden anbieten.
mehr
DIENSTAG 16.05.2023

RECHT:
Fuxx unterliegt vor Gericht
Der Energieversorger hatte trotz bestehender Preisgarantien von seinen Kunden höhere „monatliche Zahlbeträge“ gefordert. Das war unrechtmäßig, urteilt das Hamburger Landgericht.
mehr
FREITAG 12.05.2023

STROM:
Süden und Westen sperren sich gegen Strommarkt-Teilung
Die norddeutschen Flächenländer hatten eine Teilung Deutschlands in zwei Strom-Großhandelszonen gefordert, von der sie profitieren würden. Dagegen wehren sich jetzt sechs andere Länder.
mehr

BILANZ:
Altlasten: Nordex schreibt weiter Verluste
Das Konzernergebnis lag im ersten Quartal 2023 bei −215 Millionen Euro - um knapp 43 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Begründet wird das mit schlechten „alten Projekten“.
mehr

BILANZ:
Avacon will "Partner für digitales Netz und Wärmewende" sein
Trotz Krisenjahr hat Avacon „massiv in die Infrastruktur“ investiert. Partnerschaften mit Kommunen und Unternehmen sollen das weitere Wachstum stützen.
mehr

E&M VOR 20 JAHREN:
Vor dem Sparen kommt das Messen
Die günstigste Kilowattstunde ist die, die nicht verbraucht wird. Das war schon vor 20 Jahren ein Thema in der Industrie und bei Energieversorgern.
mehr

BILANZ:
Verbund erzielt hohe Preise für Strom aus Wasserkraft
Der größte österreichische Stromkonzern hat vor allem von den gestiegenen Terminmarktpreisen profitiert. Der Stromabsatz sowie die Eigenerzeugung waren rückläufig.
mehr

STADTWERKE:
Stadtwerke Flensburg suchen nach Erdwärme
Der Untergrund unter der Stadt Flensburg wird in den nächsten Monaten geologisch untersucht. Die hiesigen Stadtwerke wollen wissen, ob genügend Erdwärme vorhanden ist.
mehr