Bild: Fotolia.com, Photo-K
Der Ökostromanbieter aus Hamburg und ein nordfriesischer Windpark, dessen EEG-Vergütung ab Anfang 2021 ausläuft, haben den ersten Stromabnahmevertrag für Privatkunden abgeschlossen.
Drei Tage nach Statkraft Markets hat auch Greenpeace Energy ein Power Purchase Agreement (PPA) mit einem Windparkbetreiber verkündet, dessen Anlagen ab Ende 2020 keine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz erhalten.Der bundesweit präsente Ökostromanbieter konnte sich mit den Betreibern des nordfriesischen Windparks Ellhöft, dessen sechs Anlagen es auf eine Leistung von 7,8 MW brin
Donnerstag, 6.09.2018, 13:02 Uhr
Ralf Köpke
© 2023 Energie & Management GmbH