MONTAG 15.02.2021

STATISTIK:
Zwei Millionen fehlt das Geld zum Heizen
2019 lebten rund zwei Millionen Personen in Deutschland in Haushalten, die ihre Wohnung oder ihr Haus aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten, so Destatis.
mehr
FREITAG 15.01.2021

KLIMASCHUTZ:
"Grüne" Wärmepumpen aus hauseigener Wasserkraft
Der österreichische Produzent von Wärmepumpen "M-TEC GmbH", stellt seine Fertigung um: auf 100 % erneuerbare Energiequellen.
mehr
DONNERSTAG 07.01.2021

WÄRME:
Stadtwerke Lüdenscheid liefern nun auch Fernwärme
Die Stadtwerke Lüdenscheid erweitern ihre Angebotspalette. Seit Jahresbeginn beliefert der zur Enervie-Gruppe gehörende Versorger aus dem Sauerland erstmals auch Kunden mit Fernwärme.
mehr
DIENSTAG 05.01.2021

STROMNETZ:
Nur wenige Anpassungen der vorläufigen Netzentgelte
Dem Datendienstleister „ene’t“ zufolge bestätigen die endgültigen Netzentgelte für 2021 den Trend, der sich mit den vorläufigen Angaben bereits abgezeichnet hat.
mehr
MONTAG 04.01.2021

PHOTOVOLTAIK:
2020 ein Viertel mehr Dachsolaranlagen
Über 25 % mehr Solardächer in Deutschland innerhalb Jahresfrist freut sich der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) − und hält zugleich deutlich höhere Ausbauziele für notwendig.
mehr
DONNERSTAG 17.12.2020

STATISTIK:
Corona lässt Energieverbrauch auf historisches Tief sinken
Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2020 um 8,7 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen und erreichte mit 11.691 Petajoule (PJ) einen historischen Tiefststand.
mehr
MONTAG 14.12.2020

KLIMASCHUTZ:
Emissionen im ETS gingen 2019 stark zurück
Gute Nachricht von der europäischen Umweltagentur EEA: Schon vor dem Corona-Jahr 2020 sind die Emissionen im ETS deutlich gesunken.
mehr

IT:
Die Lage ist weiter kritisch
Die Energiewirtschaft steht nach wie vor im Fokus von Cyberkriminellen. Einem Bericht des BSI zufolge haben die Attacken bisher aber nicht zu Versorgungsunterbrechungen geführt.
mehr
DIENSTAG 10.11.2020

WINDKRAFT ONSHORE:
Nordex mit durchaus optimistischem Ausblick für 2021 und 2022
Die jüngste Prognose des norddeutschen Windturbinenherstellers geht von einer positiveren Geschäftsentwicklung für die nächsten beiden Jahre aus.
mehr
FREITAG 02.10.2020

ELEKTROFAHRZEUGE:
Studie: Deutschland wird 2024 Weltmarktführer bei E-Autos
Fast 30 % der E-Autos weltweit werden 2024 nach einer Studie von „New Motion“ deutsche Fabrikate sein.
mehr