FREITAG 05.08.2022

BILANZ:
Rolls-Royce Power Systems mit Rekord-Auftragseingang
Die Auftragslage von Rolls-Royce Power Systems ist blendend. Allerdings kämpft der Antriebssysteme- und Großmotoren-Hersteller mit Lieferketten-Problemen.
mehr
MONTAG 01.08.2022

GAS:
S&P bestätigt Unipers Investment-Grade Rating
Die Ratingagentur versieht das Kreditrating des Gasimporteures allerdings mit einem negativen Ausblick. Der Gasfluss durch Nord Stream 1 bleibt weiterhin auf niedrigen Niveau.
mehr
DIENSTAG 19.07.2022

STADTWERKE:
Umbau der Stadtwerke Essen erfolgt ohne Vorstand Peter Schäfer
Auf zu neuen Ufern, aber nicht mit dem alten Geschäftsführer-Gespann. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Essen hat sich gegen eine weitere Zusammenarbeit mit Peter Schäfer ausgesprochen.
mehr

BILANZ:
Stadtwerke Nordfriesland auf Wachstumskurs
Die Fusion von drei kleineren Versorgern macht sich bezahlt: Die Stadtwerke Nordfriesland konnten ihr Ergebnis im vergangenen Geschäftsjahr deutlich verbessern.
mehr

WINDKRAFT ONSHORE:
Nach Einsturz erwacht Halterner Windpark aus Dornröschenschlaf
Nahezu ein Jahr nach dem Einsturz einer Windkraftanlage in Haltern dauert die Suche nach der Ursache an. In den kommenden Wochen nimmt dagegen die Ersatzmaschine den Dienst auf.
mehr
MONTAG 18.07.2022

PERSONALIE:
Stabwechsel in Langen mit gutem Jahresabschluss
Die Stadtwerke Langen haben einen neuen Geschäftsführer. Zum Stabwechsel weist der kommunale Versorger ein Ergebnis über Plan aus.
mehr
DONNERSTAG 14.07.2022

VERTRIEB:
Mieterstrom-Joint-Venture meldet erste Erfolge
Die Anfang des Jahres 2022 gegründete „GETEC Mieterstrom GmbH“ hat erste Ergebnisse veröffentlicht.
mehr

STADTWERKE:
Remondis ist Bad Belzigs letzter Pfeil im Köcher
Die Lokalpolitik hat dem Bad Belziger Bürgermeister Versagen beim Stadtwerke-Skandal vorgeworfen und den Rücktritt nahegelegt. Zugleich ist der Weg frei für einen Einstieg von Remondis.
mehr
DIENSTAG 12.07.2022

BILANZ:
Schleupen auf Wachstumskurs
Aufgrund der guten finanziellen Situation will der Softwarehersteller die Weiterentwicklung seiner Softwareplattform "Schleupen.CS" vorantreiben.
mehr

ELEKTROFAHRZEUGE:
Münster will bis Ende 2025 Großteil seiner Busflotte elektrifizieren
Für mehr als drei Viertel der angepeilten E-Bus-Flotte steht der Finanzplan der Stadtwerke Münster. 7,1 Mio. Euro frisches Fördergeld steckt der Versorger in 24 Elektro-Gelenkbusse.
mehr
FREITAG 08.07.2022

WIRTSCHAFT:
KWK-Anlagenbauer erzielt Rekord bei Auftragsbestand
Der KWK-Anlagenbauer „2G Energy“ rechnet zum Ende des zweiten Quartals mit einem Auftragsvolumen in Höhe von fast 200 Mio. Euro. Weiterhin stark gefragt seien Erdgas-BHKW.
mehr

AUS DER AKTUELLEN ZEITUNGSAUSGABE:
Aus der Tiefe ins Haus
Im dänischen Aarhus entsteht das mit 110 MW größte geothermische Heizkraftwerk in der EU.
mehr
DONNERSTAG 07.07.2022

GAS:
Bund hilft im Zweifel auch der VNG, der Südwesten aber nicht
Die Bundesregierung will in der Gaskrise auch dem drittgrößtem Gasimporteur im Fall von Turbulenzen finanziell unter die Arme greifen. Demgegenüber hält sich Baden-Württemberg zurück.
mehr
MITTWOCH 06.07.2022

STADTWERKE:
Osnabrück wird Personal und Angebot abbauen
Funktionäre und Aufsichtsrat der Stadtwerke Osnabrück bereiten Belegschaft und Bevölkerung auf Einschnitte vor. Dazu zählen auch Personalabbau und ausgedünnte Bäder- und ÖPNV-Angebote.
mehr

FINANZIERUNG:
EnBW holt sich Geld am Kapitalmarkt
Der Karlsruher Konzern EnBW platziert ein Schuldscheindarlehn. Die Ratingagenturen S&P sowie Moody‘s bestätigen das Rating des Unternehmens.
mehr

BILANZ:
Entega mit stabilem Gewinn
Der kommunale Energieversorger Entega erwirtschaftet 2021 einen Gewinn von 80,4 Mio. Euro.
mehr

BILANZ:
Stadtwerke Heidenheim mit gutem Ergebnis dank Erneuerbarer
Die Stadtwerke Heidenheim blicken zufrieden auf das Jahr 2021 zurück. Insbesondere der Fokus auf die Stromerzeugung aus Erneuerbaren zahlt sich aus.
mehr
DIENSTAG 05.07.2022

ELEKTROFAHRZEUGE:
Weniger staatliche Regulierung bei E-Ladesäulen gefordert
Nachbesserungen am "Masterplan Ladeinfrastruktur II" und strengere nationale Flottengrenzwerte fordert der BDEW von der Ampelkoalition. Dann könne Elektromobilität zum Leitmarkt werden.
mehr