DIENSTAG 17.05.2022

STATISTIK:
Energiekosten belasten ostdeutsche Haushalte besonders
Haushalte müssen einen immer größeren Teil ihres Einkommens zur Deckung der Energiekosten aufwenden. Menschen in Ostdeutschland sind dabei am stärksten betroffen.
mehr
MITTWOCH 11.05.2022

WINDKRAFT ONSHORE:
Studie: In jedem Flächenland wären weit über 2 Prozent machbar
Dass zu wenig Windkraft-Flächen zur Verfügung stehen, liegt nicht daran, dass es sie nicht gibt, sondern am politischen Willen − das ist das Fazit einer Untersuchung des Fraunhofer IEE.
mehr
DIENSTAG 03.05.2022

KLIMASCHUTZ:
17 Stadtwerke kooperieren für mehr Klimaschutz
Mit 16 weiteren Stadtwerken und dem Beratungsunternehmen BET haben die Stadtwerke Hildesheim zum 1. Mai die Initiative "Klimawerke" gegründet. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2040.
mehr
FREITAG 29.04.2022

WÄRMENETZ:
Es droht Versorgungslücke im Ökowärmesektor
Ohne einen massiven Ausbau der Geothermie ist es nicht möglich, die nationalen Klimaschutzziele im Wärmesektor zu erreichen. So das Ergebnis einer Metastudie.
mehr
DIENSTAG 26.04.2022

ELEKTROFAHRZEUGE:
Das Gewicht bestimmt die Ökolast
Fahrzeuggewicht, Strommix, Witterungsbedingungen – der Österreichische Automobilclub hat untersucht, wie sich das in der CO2-Bilanz verschiedener Pkw-Modelle niederschlägt.
mehr
MONTAG 25.04.2022

SMART METER:
Wirtschaftlichkeit als größte Herausforderung
Die Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC hat im Rahmen einer Studie grundzuständige Messstellenbetreiber zum Stand des Smart Meter Rollout befragt.
mehr
FREITAG 22.04.2022

FINANZIERUNG:
Taxonomie ist "Brandmarkung" und "Einladung zum Nichtstun"
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm und Ifo-Präsident Clemens Fuest haben die Einteilung der Wirtschaft in nachhaltige und nicht nachhaltige Bereiche durch die EU kritisiert.
mehr

WIRTSCHAFT:
Mittelstand setzt auf mittelfristige Energiebeschaffung
Im Rückblick aufs erste Quartal ist der deutsche Mittelstand zwar positiv gestimmt. Doch für die Zukunft ist er verunsichert. Dies zeigt sich auch in seinem Energiebezug.
mehr

PERSONALIE:
Zuwachs für Geschäftsführung der HKS Informatik
Seit 1. April verstärkt Klaus Austrup die Geschäftsführung der HKS Informatik GmbH. Das Softwarehaus aus Moers ist vor allem in der Energiewirtschaft tätig.
mehr
DONNERSTAG 21.04.2022

ELEKTROFAHRZEUGE:
KfW rät zu mehr öffentlichen Ladepunkten in Städten
Eine Studie der KfW stellt fest, dass Ladepunkte für Elektrofahrzeuge relativ gleichmäßig verbreitet sind. Sie rät dazu, öffentliche Ladepunkte vor allem in Ballungsräumen zu errichten.
mehr

STUDIEN:
Effektive Quartiersenergie scheitert am Rechtsrahmen
Eine Kopplung verschiedener Sektoren wie Wärme, Strom und Mobilität im Wohnquartier ermöglicht niedrigere Gesamtkosten und einen höheren Selbstversorgungsgrad, stellt die Dena fest.
mehr

GASTBEITRAG:
Die richtige Strategie in schwierigen Zeiten
Eine Checkliste für Stadtwerke, Regionalversorger und ihre Netzbetreiber in Krisenzeiten stellt *Christof Spangenberg, Geschäftsführer der K.Group, vor.
mehr

AUS DER AKTUELLEN ZEITUNGSAUSGABE:
"Infrastruktur ist die strategische Aufgabe der Zukunft"
Wie sich die Stadtwerke ihren eigenen Markt schaffen und zur Sicherheit Deutschlands beitragen können, weiß Ben Schlemmermeier, Geschäftsführer der LBD-Beratungsgesellschaft.
mehr
MITTWOCH 20.04.2022

PHOTOVOLTAIK:
Aus Solarzellen das Maximum herausholen
Bei 27 Prozent Wirkungsgrad ist so gut wie Schluss − hieß es bisher bei Einfach-Photovoltaikzellen. Das ZSW hat jetzt den Gegenbeweis angetreten.
mehr

STROMNETZ:
Digitalisierung kommt nur langsam voran
Die Bundesnetzagentur veröffentlichte turnusgemäß einen Bericht zum Zustand und Ausbau der Verteilernetze 2021. Demnach liegen noch immer fast 10 % der Netzpläne nur auf Papier vor.
mehr

AUS DER AKTUELLEN ZEITUNGSAUSGABE:
Sagen Sie mal: Christian Noll
In der Rubrik "Sagen Sie mal" stellen wir ein paar kurze Fragen und bitten um kurze Antworten zu einem aktuellen Thema.
mehr
DIENSTAG 19.04.2022

GAS:
Greenpeace fordert "Friedensabgabe" für Importe aus Russland
Deutschland leiste wegen der gestiegenen Energiepreise in diesem Jahr Rekordzahlungen an Russland. Daher fordert Greenpeace eine „Friedensabgabe“ statt Strafzoll auf russisches Erdgas.
mehr
DONNERSTAG 14.04.2022

KLIMASCHUTZ:
Erderhitzung könnte unter 2 Grad Celsius bleiben
Eine Einhaltung aller Klimaschutz-Zusagen der Glasgow-Konferenz von 2021 könnte die Erderwärmung knapp unter 2 Grad halten. Dies hat eine internationale Wissenschaftlergruppe berechnet.
mehr