MITTWOCH 20.01.2021

PHOTOVOLTAIK:
Gebäudefassaden erweitern Potenzial für die Solarenergie
Fassaden könnten für PV-Anlagen eine viel bedeutendere Rolle spielen als bisher, stellte das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) mit dem Fraunhofer ISE fest.
mehr
MONTAG 04.01.2021

ELEKTROFAHRZEUGE:
35.602 öffentliche Ladepunkte
In Deutschland sind derzeit 35.602 öffentliche Ladepunkte für E-Autos in Betrieb. Das gab die Bundesregierung jetzt bekannt.
mehr

KLIMASCHUTZ:
Bürger unterschätzen Bedeutung des Wärmemarkts
Eine vom Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) in Auftrag gegebene Umfrage deckt auf, welche Schwerpunkte sich die deutschen Bürger bei der Klimapolitik wünschen.
mehr
DIENSTAG 22.12.2020

STROMNETZ:
Transnet untersucht Auswirkungen von Erdkabeln auf Pflanzen
Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW startet mit der Universität Hohenheim eine Untersuchung über die Auswirkung von Hochspannungs-Erdkabeln auf landwirtschaftliche Kulturpflanzen.
mehr
MONTAG 14.12.2020

KLIMASCHUTZ:
Online-Shopping nicht unbedingt klimaschädlicher
Mit der Klimabilanz von Online- und Ladenkauf hat sich das Umweltbundesamt (UBA) beschäftigt. Das Ergebnis erstaunt.
mehr

STUDIEN:
Bürger verknüpfen Wahlentscheidung mit Klimaschutz
Die meisten Bundesbürger machen ihre Entscheidung bei der Bundestagswahl 2021 auch von der Klimapolitik abhängig. Das geht aus einer Umfrage hervor.
mehr
MITTWOCH 09.12.2020

E&M-PODCAST:
Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende
Die letzte Energiefunk-Folge in diesem Jahr greift das Bestehen der Stadtwerke in der Covid-19-Pandemie und ihre Rolle in der Energiewende auf. Auch die EEG-Novelle war ein Thema.
mehr
FREITAG 20.11.2020

KLIMASCHUTZ:
Planspiel "Die CO2-neutrale Stadt" von Trianel entwickelt
Die Kommunen sind ein Schlüssel zum Erreichen der Klimaschutzziele. Trianel hat ein Planspiel entwickelt, um die Zusammenarbeit von Verwaltung, Stadtwerk und Bürgern zu simulieren.
mehr
MONTAG 09.11.2020

WASSERSTOFF:
Bessere Verknüpfung im Energiesystem nötig
Wenn die Produktion von Wasserstoff durch Elektrolyse nicht mit der Entwicklung der erneuerbaren Stromproduktion gekoppelt wird, wird Wasserstoff teilweise aus Kohlestrom erzeugt.
mehr
MITTWOCH 04.11.2020

PHOTOVOLTAIK:
Nutzer planen Ausbau für E-Mobilität und Stromheizungen
70 % der Befragten planen, ihre PV-Anlage zu erweitern, um ihren Eigenverbrauch zu optimieren. Das ergab eine Umfrage des EUPD Research für den Stromspeicher-Spezialisten E3/DC.
mehr
DIENSTAG 03.11.2020

PHOTOVOLTAIK:
Massiver Ausbaueinbruch durch die EEG-Novelle befürchtet
Die geplante EEG-Novelle führt im Bereich der Photovoltaik zu einem Ausbaueinbruch, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft. Besonders der Ausbau gewerblicher Dachanlagen sei betroffen.
mehr
MONTAG 02.11.2020

KLIMASCHUTZ:
World Energy Outlook in Berlin vorgestellt
Der World Energy Outlook 2020 sieht die weltweite Energienachfrage im Jahr 2020 um 5 % sinken, die energiebedingten CO2-Emissionen um 7 % und die Energieinvestitionen um 18 %.
mehr

WASSERSTOFF:
Niederlande wollen 9 Mrd. Euro investieren
Mit einem Investment von 9 Mrd. Euro wollen sich die Niederlande eine führende Position in der Wasserstofferzeugung in Europa sichern. Verschiedene Unternehmen bekunden ihr Interesse.
mehr
DONNERSTAG 29.10.2020

STROMNETZ:
Milliardeninvestitionen nötig für Energiewende
Zurückhaltung beim Netzausbau verursache langfristig Mehrkosten von bis zu 4,2 Mrd. Euro pro Jahr, warnt eine Studie der RWTH Aachen und Frontier Economics im Auftrag von Eon.
mehr
MITTWOCH 28.10.2020

E&M-PODCAST:
Energiewende in alle Branchen bringen
In der aktuellen Folge des E&M-Podcast geht es aus Anlass des 20. Gründungsjubiläums um die Dena, die Deutsche Energieagentur.
mehr

VERBÄNDE:
VfW gibt sich neuen Namen
Der VfW Verband für Wärmelieferung e.V. wird sich einen neuen Namen geben. Das gab VfW-Präsident Norbert Krug bekannt. Aus dem VfW wird „vedec“.
mehr
FREITAG 02.10.2020

ELEKTROFAHRZEUGE:
Studie: Deutschland wird 2024 Weltmarktführer bei E-Autos
Fast 30 % der E-Autos weltweit werden 2024 nach einer Studie von „New Motion“ deutsche Fabrikate sein.
mehr
DIENSTAG 22.09.2020

SCHWEIZ:
Digitalisierung eröffnet Stadtwerken neue Geschäftsfelder
Die Stadtwerkestudie 2020 von EY mit dem BDEW ergab, dass Digitalisierung in der Schweiz als große Chance für Synergien zu Kommunikation, Wärme und Wohnungswirtschaft angesehen wird.
mehr