DIENSTAG 19.01.2021

PHOTOVOLTAIK:

Schub für Mieterstrom-Projekte erwartet
Mit deutlichen Fortschritten bei Mieterstromprojekten rechnet die Naturstrom AG. Zufrieden zeigt man sich dabei vor allem mit der neuen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
mehr

GASNETZ:

US-Regierung plant erste Sanktionen wegen Nord Stream 2
Bisher haben die USA nur mit Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2 gedroht. Nun kommen wohl erste Strafmaßnahmen.
mehr

STATISTIK DES TAGES:

Rotordurchmesser neu installierter Windkraftanlagen in Österreich
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet E&M regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
MONTAG 18.01.2021

MARKTKOMMENTAR:

Gas: Talfahrt geht weiter
An den deutschen und europäischen Handelsplätzen rutschen die Kurse ab. Die Gründe sind vielfältig.
mehr

MOBILITÄT:
Unterstützung für Markthochlauf bei Biokraftstoffen
Beim Fachkongress für erneuerbare Mobilität waren sich die Redner aus Politik und Wirtschaft einig, dass alternative Kraftstoffe zum Erreichen der Klimaziele unabdingbar sind.
mehr

IT:

"Walter hilft" bekommt Zuwachs
Die Stadtwerke Lingen sind neuer Gesellschafter der "Walter hilft GmbH". Der Stadtwerke-Verbund will neue Geschäftsfelder im Bereich der lokalen Wohnungswirtscchaft erschließen.
mehr

KLIMASCHUTZ:

Institut: CO2-Bepreisung reicht nicht aus
Das Forschungsinstitut IASS glaubt nicht, dass sich die Klimaziele allein über die CO2-Bepreisung erreichen lassen. Vielmehr sei eine gezielte Förderung erneuerbarer Energien nötig.
mehr

PERSONALIE:

Homeoffice für immer?!
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt erheblich verändert. Welche Lehren die Branche daraus zieht.
mehr

STATISTIK DES TAGES:

Primärenergieverbrauch in Deutschland nach Energieträger
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet E&M regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
mehr
FREITAG 15.01.2021

IN EIGENER SACHE:
Stadtwerke-Zukunftspreis geht nach Wien
Der Stadtwerke-Zukunftspreis 2020 von Energie & Management und Euroforum geht an die Wiener Linien für ihr Mobilitätsangebot "RemiHub". Die Verleihung fand dieses Mal im Netz statt.
mehr

STROM:

Industrie will mehr Speicher statt abschaltbarer Lasten
Auf dem Handelsblatt-Energiegipfel plädierten Industrievertreter für mehr Speicher. Sie wollen nicht als Dienstleister für die Stabilisierung der Netze fungieren, was Schäden auslöst.
mehr

KLIMASCHUTZ:

2 Mrd. Euro Förderung für Dekarbonisierung in der Industrie
Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist die Förderrichtlinie zur Dekarbonisierung in der Industrie in Kraft getreten. Sie hilft der energieintensiven Industrie beim Klimaschutz.
mehr

GASNETZ:

Sofortiger Weiterbau von Nord Stream 2 genehmigt
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrogaphie hat den sofortigen Weiterbau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 abgenickt. Ob es tatsächlich sofort weitergehen kann, ist aber unsicher.
mehr

BADEN-WÜRTTEMBERG:

7,7 Mio. Euro für den Klimaschutz
Baden-Württemberg will mit der Millionensumme insbesondere Unternehmen in Sachen Klimaschutz unterstützen
mehr

MOBILITÄT:

Ein bisschen E-Fuel für die Tankstellen
Mit einem Pilotprojekt möchte die mittelständische Mineralölwirtschaft nachweisen, dass klimaneutrale E-Fuels aus Ökostrom in der Praxis funktionieren.
mehr

KLIMASCHUTZ:

"Grüne" Wärmepumpen aus hauseigener Wasserkraft
Der österreichische Produzent von Wärmepumpen "M-TEC GmbH", stellt seine Fertigung um: auf 100 % erneuerbare Energiequellen.
mehr
DONNERSTAG 14.01.2021

BERATER:

Unternehmen entdecken Potenzial von Smart Citys
Immer mehr Kommunen in Deutschland wollen sich mithilfe der Digitalisierung zu intelligenten Städten (Smart Citys) weiterentwickeln. Das zeigt eine Studie im Auftrag der Kanzlei Noerr.
mehr

STROMNETZ:

Netzentgelte im Bundesschnitt 2021 weitgehend konstant
Nach einer Stichprobe der Bundesnetzagentur haben sich die Stromnetzentgelte der Verteilnetzbetreiber im bundesweit gewichteten Durchschnitt kaum verändert.
mehr