E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Personalie - Wernicke übergangsweise Chef in Schorndorf
Dr. Dirk Wernicke. Quelle: Stadtwerke Schorndorf
Personalie

Wernicke übergangsweise Chef in Schorndorf

Mit Dr. Dirk Wernicke haben die Stadtwerke Schorndorf einen neuen Interimsgeschäftsführer. Er folgt auf Daniel Beutel. 
Seit dem 20. November leitet Dr. Dirk Wernicke übergangsweise die Geschäfte der Stadtwerke Schorndorf GmbH nahe Stuttgart. In einer außerordentlichen Sitzung haben ihn die Aufsichtsratsmitglieder mit diesem neuen Amt beauftragt, wie die Stadtwerke in einer Mitteilung verkünden.

Diese Entscheidung folgte der Freistellung des bisherigen Geschäftsführers Daniel Beutel, die am 11. November beschlossen wurde. Aufsichtsratschef, Oberbürgermeister Bernd Hornikel (parteilos), begründete damals die Freistellung nur wolkig: Er sprach davon, dass die „aktuelle Entwicklung“ des Stadtwerks „entschiedenes Handeln“ erfordere. Man sei für die städtischen Projekte finanziell auf eine starke Stadtwerke-Tochter angewiesen (wir berichteten).

Nun zeigte sich Hornikel zufrieden mit der schnellen Nachbesetzung: „Wir sind froh, in kurzer Zeit einen erfahrenen Experten gewonnen zu haben, der uns bei den anstehenden Herausforderungen unterstützt.“ Wernicke bringt, wie es seitens des Querverbund-Unternehmens heißt, über zehn Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung kommunaler Energieversorger mit. Er kommt von den Stadtwerken Flensburg, wo er laut seinem Profil auf dem Berufsportal Xing bis Juni 2023 Geschäftsführer war. Weitere Stationen in der Energiebranche waren die DNV GL Energy Adisory GmbH sowie die Stadtwerke Münster und Kiel. Wernicke betonte die Bedeutung eines engagierten Teams und erklärte: „Die Aufgaben bei den Stadtwerken Schorndorf sind komplex. Ich bin jedoch überzeugt, gemeinsam mit dem Team den Weg in eine erfolgreiche Zukunft bereiten zu können.“

Die Position des Geschäftsführers soll langfristig neu besetzt werden. Eine entsprechende Ausschreibung wird in Kürze veröffentlicht.

Die Stadtwerke Schorndorf versorgen die rund 40.000 Einwohner der Stadt mit Strom, Gas, Wärme, Wasser und Internet. Zudem bieten sie Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik und Elektromobilität an.

Montag, 25.11.2024, 11:51 Uhr
Davina Spohn
Energie & Management > Personalie - Wernicke übergangsweise Chef in Schorndorf
Dr. Dirk Wernicke. Quelle: Stadtwerke Schorndorf
Personalie
Wernicke übergangsweise Chef in Schorndorf
Mit Dr. Dirk Wernicke haben die Stadtwerke Schorndorf einen neuen Interimsgeschäftsführer. Er folgt auf Daniel Beutel. 
Seit dem 20. November leitet Dr. Dirk Wernicke übergangsweise die Geschäfte der Stadtwerke Schorndorf GmbH nahe Stuttgart. In einer außerordentlichen Sitzung haben ihn die Aufsichtsratsmitglieder mit diesem neuen Amt beauftragt, wie die Stadtwerke in einer Mitteilung verkünden.

Diese Entscheidung folgte der Freistellung des bisherigen Geschäftsführers Daniel Beutel, die am 11. November beschlossen wurde. Aufsichtsratschef, Oberbürgermeister Bernd Hornikel (parteilos), begründete damals die Freistellung nur wolkig: Er sprach davon, dass die „aktuelle Entwicklung“ des Stadtwerks „entschiedenes Handeln“ erfordere. Man sei für die städtischen Projekte finanziell auf eine starke Stadtwerke-Tochter angewiesen (wir berichteten).

Nun zeigte sich Hornikel zufrieden mit der schnellen Nachbesetzung: „Wir sind froh, in kurzer Zeit einen erfahrenen Experten gewonnen zu haben, der uns bei den anstehenden Herausforderungen unterstützt.“ Wernicke bringt, wie es seitens des Querverbund-Unternehmens heißt, über zehn Jahre Erfahrung in der Geschäftsführung kommunaler Energieversorger mit. Er kommt von den Stadtwerken Flensburg, wo er laut seinem Profil auf dem Berufsportal Xing bis Juni 2023 Geschäftsführer war. Weitere Stationen in der Energiebranche waren die DNV GL Energy Adisory GmbH sowie die Stadtwerke Münster und Kiel. Wernicke betonte die Bedeutung eines engagierten Teams und erklärte: „Die Aufgaben bei den Stadtwerken Schorndorf sind komplex. Ich bin jedoch überzeugt, gemeinsam mit dem Team den Weg in eine erfolgreiche Zukunft bereiten zu können.“

Die Position des Geschäftsführers soll langfristig neu besetzt werden. Eine entsprechende Ausschreibung wird in Kürze veröffentlicht.

Die Stadtwerke Schorndorf versorgen die rund 40.000 Einwohner der Stadt mit Strom, Gas, Wärme, Wasser und Internet. Zudem bieten sie Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik und Elektromobilität an.

Montag, 25.11.2024, 11:51 Uhr
Davina Spohn

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.