Quelle: Pixabay / congerdesign
Das ZEW Mannheim rät zur Vorabförderung von PV-Anlagen, da diese effizienter sei als Einspeisevergütungen. Auch der Mieterstrom scheitert dem Institut zuolge oft an Bürokratie.
Ob sich Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden für die Installation einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) entscheiden, hängt maßgeblich davon ab, ob sich die Investition für sie rechnet. Eine Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim kommt nun zu dem Ergebnis, dass Vorabsubventionen für PV-Anlagen kosteneffizienter wirken als nachgelagerte Einspeise
Dienstag, 10.06.2025, 11:15 Uhr
Susanne Harmsen
© 2025 Energie & Management GmbH