Quelle: Pixabay / Sebastian Ganso
In Schweden entsteht ein grünes Stahlwerk. Auch Axpo Nordic wird dafür Strom liefern. Die Tochter der Schweizer Axpo schloss im Land auch ein PPA für Aluhütten.
Das Start-up Stegra plant bei der nordschwedischen Stadt Boden ein integriertes Produktionswerk für grünen Wasserstoff, Eisen und Stahl mit einem Elektrolyseur, der mit seiner hohen Leistung von 700 MW Weltmaßstäbe setzt. Kürzlich hat Stegra für das Stahlwerk einen zweiten Stromlieferanten unter Vertrag genommen: die Axpo Nordic, die Landesgesellschaft des Schweizer Energiekonzerns Axpo für Skandinavien und die baltischen Länder.
Laut einer Axpo-Mitteilung liefert Axpo an Stegra im Rahmen eines auf lange Frist angelegten Direktliefervertrages (Power Purchase Agreement, PPA) 2027 bis 2029 insgesamt 2,25 Milliarden kWh Grünstrom. Kürzlich hatte Uniper gemeldet, von 2027 bis 2032 insgesamt 6 Milliarden kWh Ökostrom nach Nordschweden zu schicken (wir berichteten).
Am 2. Dezember gab Axpo Nordic ein weiteres PPA mit der metallurgischen Großindustrie bekannt: Von 2026 bis 2035 wird die Landesgesellschaft demnach an den norwegischen Aluminiumproduzenten Hydro über dessen Tochter Hydro Energi insgesamt 2,63 Milliarden kWh Grünstrom liefern, und zwar in die schwedische Regelzone SE2, das heißt, die betroffenen Aluhütten von Hydro stehen auch dort.
Alu von Hydro aus Nordeuropa hat Axpo zufolge bereits jetzt durch den hohen Erneuerbaren-Anteil im Strommix einen um 75 Prozent niedrigeren CO2-Fußabdruck wie der Weltdurchschnitt. Hydro fährt beim Grünstrom-Bezug zweigleisig: Jährlich kommen 9,4 Milliarden kWh aus Eigenerzeugung und etwa 10 Milliarden kWh aus PPA und anderen Bezugsverträgen. Soweit es sich um Langzeitverträge handelt, laufen diese 2030 aus. Hydro Energi schließt bereits jetzt dafür Nachfolgeverträge ab.
Axpo Nordic bewirtschaftet jährlich nach eigenen Angaben 24 Milliarden kWh Wind- und Solarstrom aus der Region. Die Landesgesellschaft ist auch im Energiehandel und in energienahen Dienstleistungen tätig.
Montag, 2.12.2024, 17:04 Uhr
Georg Eble
© 2025 Energie & Management GmbH