Quelle: Fotolia / Mellimage
Mit dem Bau von zwei Windparks im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet Juwi die 3.000-MW-Schwelle. Anlass der Mitteilung ist die Wind Energy Messe in Hamburg.
Mit dem Bau der beiden Windparks Olsberg-Mannstein und Olsberg-Antfeld im Hochsauerland-Kreis in Nordrhein-Westfalen überschreitet Juwi die Schwelle von 3.000 MW installierter Windenergie-Leistung. Dies teilte das Unternehmen im Vorfeld der Wind Energy Messe in Hamburg vom 24. bis 27. September mit. Beide Windparks mit zusammen elf Anlagen und einer Leistung von 46 MW habe MVV als Mutterkonzern von Juwi in das eigene Erzeugungsportfolio übernommen.
Die ersten Anlagen der beiden Windparks seien bereits in Betrieb, die weiteren werden bald folgen. Das erste Windenergie-Projekt wurde von Juwi im Jahr 1997 realisiert, seitdem hat das Unternehmen nach eigenen Angaben weltweit rund 1.250 Windturbinen geplant und installiert. „Dank unserer breiten regionalen Aufstellung mit Büros verteilt über ganz Deutschland haben wir in den zurückliegenden Jahren im gesamten Bundesgebiet eine sehr gut gefüllte Projektpipeline aufgebaut“, erläuterte Geschäftsführer Christian Arnold.
Die verbesserten politischen Rahmenbedingungen machten sich positiv bemerkbar, sodass sein Unternehmen mit weiter steigenden Genehmigungs- und Zubauzahlen rechne, sagte der Verantwortliche für das operative Geschäft in Deutschland. Bei der Wind Energy wolle das Unternehmen mit potenziellen Investoren und Banken sprechen. Juwi arbeitet sowohl mit Stadtwerken, Kommunen und Energiegenossenschaften als auch mit institutionellen Investoren aus dem In- und Ausland zusammen.
Dienstleistungen für andere
Hinzu kämen inzwischen verstärkt Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, die den Strom direkt oder über sogenannte PPA-Verträge zur Eigenversorgung nutzen. Als großer kaufmännischer und technischer Betriebsführer biete das Unternehmen auch für andere Windkraftbetreiber das komplette O&M-Leistungsspektrum inklusive einer 24/7-Fernüberwachung und der sicheren Datenanbindung der Parks über Secure Connect.
Im Bereich Repowering biete sich Juwi bundesweit sowohl als Kooperationspartner als auch als Investor für ältere Bestandparks ab zehn Jahren Betriebszeit an. Dafür gebe es einen Quick-Check direkt am Ausstellungsstand. Auch beim Repowering sei Juwi mit mehr als 120 Windenergie-Anlagen in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich.
Montag, 16.09.2024, 13:35 Uhr
Susanne Harmsen
© 2025 Energie & Management GmbH