Quelle: Shutterstock / fizkes
Um die ersten 5.000 Wohnungen mit der digitalen Gebäudeheizungslösung „PAUL Net Zero“ ausstatten zu können, hat Paul Tech eine Finanzierung mit Solas Capital abgeschlossen.
Die Paul Tech AG hat eine von Solas Capital arrangierte Projektfinanzierung zur Ausstattung von 5.000 Bestandswohnungen mit ihrer Heiztechnologie „PAUL Net Zero“ gesichert, teilte das junge Unternehmen am 4. März mit. Die Finanzierung umfasst ein Kreditvolumen von 13,2 Millionen Euro, ermöglicht durch ein Nachrangdarlehen von 2,3 Millionen Euro (Mezzanine-Finanzierung). Das Finanzierungsinstrument wurde am 14. Februar 2025 an einen von Solas Capital beratenen Fonds einer deutschen Versicherung ausgegeben.
Der Heizungssystem- und anlagenoptimierer Paul Tech mit Sitz in Mannheim ist seit dem Jahr 2017 auf dem Markt und setzt auf eine Kombination aus KI und regelbaren Ventilen zur Herstellung eines permanenten adaptiven hydraulischen Abgleichs. Die Installationen in den Gebäuden solle in der ersten Jahreshälfte 2025 erfolgen. Insgesamt wurden mit Kunden im vergangenen Jahr nach Auskunft von Paul Tech bereits Vereinbarungen über 26.000 Einheiten avisiert. Für 2025 seien bisher schon weitere 30.000 Einheiten vorgesehen. Für die Entwicklung dieser Technologie hat die Paul Tech nach eigenen Angaben allein im vergangenen Jahr zweistellige Millionenbeträge investiert.
„Wir sind sehr glücklich darüber, die Paul Tech AG bei ihrem nächsten Schritt hin zum Lieferanten von dekarbonisierter Wärme unterstützen zu können“, teilte Sven Degens mit, Partner und Geschäftsführer der Solas Capital. Die Finanzierung entspreche dem Unternehmensziel von Solas Capital, mit jedem Investment CO2 und Energie einzusparen. Der von der Solas Capital beratene Investor – eine große deutsche Versicherung – profitierte „von langfristigen stabilen Cash Flows und bekommt ein fundamental grünes Investment mit einer attraktiven Rendite“.
Die Partnerschaft zwischen Paul Tech AG und Solas Capital werde damit weiter gefestigt, so die Unternehmen. Bereits zuvor hatte der von Solas Capital verwaltete Sustainable Energy Fund (SSEF) die Finanzierung des Produkts „PAUL Performance“ unterstützt.
Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr außerdem das Führungsteam erweitert (wir berichteten). Oliver Schwager verstärkt seit 1. Oktober 2024 als Vorstand Operations das Führungsteam des Heizungssystem- und -anlagenoptimierers Paul Tech. Das Unternehmen wurde bis dahin vom Vorstandsvorsitzenden Sascha Müller und dem Technikvorstand Thomas Eusterholz geführt.
Paul Tech ist aus einem Sanitärbetrieb hervorgegangen, in dem bereits Ende der 1990er-Jahre an der Automatisierung von Trinkwasseranlagen gearbeitet wurde. Im Jahr 2017 entstand daraus Paul Tech. Der Technologievorstand Thomas Eusterholz stieg mit ein. Der Diplom-Ingenieur für Automatisierungstechnik hat eine eigene KI für das Unternehmen entwickelt, die seitdem stetig weiterentwickelt wird. Im Jahr 2022 wurde die Lösung auf Heizungssysteme übertragen.
Donnerstag, 6.03.2025, 10:35 Uhr
Heidi Roider
© 2025 Energie & Management GmbH