Quelle: Erdkabel Südostlink
GE Vernova hat an seinem Berliner Standort ein Kompetenzzentrum für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) eröffnet.
Der Standort Berlin soll nach den Vorstellungen von Philippe Piron für GE zu einem wichtigen Knotenpunkt für den Geschäftsbereich Elektrifizierungssysteme, dem er selbst als CEO vorsteht, werden. In Berlin soll die Technologie weiterentwickelt und getestet werden. Es gehe bei Multi-Hub-Anwendungen um die effiziente Übertragung großer Strommengen über große Entfernungen und um die Verbindung mehrerer HGÜ-Leitungen miteinander, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Unternehmens.
Im Zuge der Erweiterung des Standorts in der Bundeshauptstadt durch das Kompetenzzentrum werden nach Angaben von GE schätzungsweise bis Ende 2025 rund 500 neue Arbeitsplätze entstehen.
GE Vernova, das aus GE Power und GE Renewable Energy hervorgegangen ist, sieht das neue HGÜ-Kompetenzzentrum in engem Zusammenhang mit der Roadmap Systemstabilität. Diese wurde vom Bundeswirtschaftsministerium im Dezember 2023 veröffentlicht und soll als „Fahrplan zur Erreichung eines sicheren und robusten Betriebs des zukünftigen Stromversorgungssystems mit 100
Prozent erneuerbaren Energien“ dienen.
Das Unternehmen verweist darauf, dass es im Juli dieses Jahres eine „Innovationsvereinbarung“ mit den vier deutschen Übertragungsnetzbetreibern geschlossen hat, um eine Multi-Hub-HGÜ-Lösung zu entwickeln. Vom Aufbau eines Multi-Terminal-Netzes war bei der Vorstellung der Kooperation die Rede. Und Johan Bindele, der den Bereich Grid Systems Integration im Geschäftsfeld Netzlösungen von GE Vernova leitet, sprach von einer wegweisenden Innovation, die grundlegend ändern könnte, „wie wir Strom übertragen“.
Mit Tennet arbeitet das Unternehmen aktuell an einem 2-GW-HGÜ-System für Offshore-Anlagen in Deutschland und den Niederlanden. Das Projekt ist eingebettet in einen im März 2023 unterzeichneten Rahmenkooperationsvertrag mit einer Laufzeit über fünf Jahre.
Damit die Technologie auch entsprechend in den Markt gebracht und die weltweit steigende Nachfrage nach HGÜ-Leitungen befriedigt werden kann, wird GE Vernova die Produktionskapazität seines Werks im britischen Stafford verdoppeln. Dies kündigte das Unternehmen am 24.
September 2024 an.
In Deutschland hat GE Vernova neun Standorte für Produktion sowie Forschung und Entwicklung.
Mittwoch, 6.11.2024, 15:18 Uhr
© 2025 Energie & Management GmbH