E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Personalie - Führungswechsel bei Bioenergie-Verband
Marlene Mortler und Artur Auernhammer. Quelle: BBE
Personalie

Führungswechsel bei Bioenergie-Verband

Die ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete Marlene Mortler hat den Vorstandsvorsitz beim Bundesverband Bioenergie übernommen.
Im Sommer zog sie sich aus der Europapolitik zurück, jetzt macht sie sich an der Spitze des Bundesverbandes Bioenergie (BBE) für die Branche stark: Marlene Mortler ist einstimmig zur neuen Vorstandvorsitzenden der Organisation gewählt worden. Sie folgt auf Artur Auernhammer.

Der Landwirt und agrarpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag trat nach neun Jahren an der Spitze des Verbandes nicht wieder für den Vorstand an, wie der BBE mitteilt. Er wurde auf der Mitgliederversammlung am 22. November zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Mortler (69) stammt aus dem fränkischen Lauf an Pegnitz. Auch sie kommt aus einer Landwirtschaftsfamilie. Von 1992 bis 2012 war sie laut Vita auf ihrer Website Bezirks- und stellvertretende Landesbäuerin im Bayerischen Bauernverband in Mittelfranken. 1989 schloss sie sich der CSU an. Von 2002 bis 2019 war sie für die Partei im Bundestag. Im Juli 2019 wechselte sie in Europarlament, bei der Wahl im Juni dieses Jahres trat sie nicht mehr an.

Ihre Erfahrungen in der Politik wird sie in Zukunft gut gebrauchen können. „Wir erleben auf Bundesebene eine Phase des politischen Umbruchs, und die Branche erwartet von einer zukünftigen Bundesregierung klares und entschiedenes Handeln“, sagte Mortler bei ihrer Antrittsrede. Von der künftigen Bundesregierung erwarte sie mehr Einsatz für den erneuerbaren Energieträger Nummer eins und dass die Anliegen der Branche ernst genommen werden, betonte sie. Um Deutschland beim Klimaschutz auf Kurs zu halten und besonders die ländlichen Räume zu stärken, müsse Deutschland wieder mehr auf die Klimaschutzleistung der Bioenergie setzen.

Dienstag, 26.11.2024, 08:48 Uhr
Manfred Fischer
Energie & Management > Personalie - Führungswechsel bei Bioenergie-Verband
Marlene Mortler und Artur Auernhammer. Quelle: BBE
Personalie
Führungswechsel bei Bioenergie-Verband
Die ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete Marlene Mortler hat den Vorstandsvorsitz beim Bundesverband Bioenergie übernommen.
Im Sommer zog sie sich aus der Europapolitik zurück, jetzt macht sie sich an der Spitze des Bundesverbandes Bioenergie (BBE) für die Branche stark: Marlene Mortler ist einstimmig zur neuen Vorstandvorsitzenden der Organisation gewählt worden. Sie folgt auf Artur Auernhammer.

Der Landwirt und agrarpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag trat nach neun Jahren an der Spitze des Verbandes nicht wieder für den Vorstand an, wie der BBE mitteilt. Er wurde auf der Mitgliederversammlung am 22. November zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Mortler (69) stammt aus dem fränkischen Lauf an Pegnitz. Auch sie kommt aus einer Landwirtschaftsfamilie. Von 1992 bis 2012 war sie laut Vita auf ihrer Website Bezirks- und stellvertretende Landesbäuerin im Bayerischen Bauernverband in Mittelfranken. 1989 schloss sie sich der CSU an. Von 2002 bis 2019 war sie für die Partei im Bundestag. Im Juli 2019 wechselte sie in Europarlament, bei der Wahl im Juni dieses Jahres trat sie nicht mehr an.

Ihre Erfahrungen in der Politik wird sie in Zukunft gut gebrauchen können. „Wir erleben auf Bundesebene eine Phase des politischen Umbruchs, und die Branche erwartet von einer zukünftigen Bundesregierung klares und entschiedenes Handeln“, sagte Mortler bei ihrer Antrittsrede. Von der künftigen Bundesregierung erwarte sie mehr Einsatz für den erneuerbaren Energieträger Nummer eins und dass die Anliegen der Branche ernst genommen werden, betonte sie. Um Deutschland beim Klimaschutz auf Kurs zu halten und besonders die ländlichen Räume zu stärken, müsse Deutschland wieder mehr auf die Klimaschutzleistung der Bioenergie setzen.

Dienstag, 26.11.2024, 08:48 Uhr
Manfred Fischer

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.