E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Unternehmen - EnBW holt sich 1,5 Milliarden Euro über Anleihen
Quelle: EnBW / Andy Ridder
Unternehmen

EnBW holt sich 1,5 Milliarden Euro über Anleihen

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG platziert weitere Anleihen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro. Damit soll der weitere Ausbau der Übertragungs- und Verteilnetze finanziert werden.
EnBW hat am 14. November zwei Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro begeben, eine davon als grüne Tranche, teilte der Konzern mit. Ebenso wie die kürzlich erfolgte Erstemission am australischen Kapitalmarkt sollen auch die Erlöse dieser Anleihen bereits der Finanzierung für das Geschäftsjahr 2025 dienen. Die Anleihen haben eine Laufzeit von 4,5 und 11 Jahren sowie einen Kupon von 3,00 beziehungsweise 3,75 Prozent.

Die Erlöse der Emission dienen laut EnBW unter anderem der Finanzierung der Übertragungs- und Verteilnetze in Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie. „Bereits Anfang Juli haben wir ein aktualisiertes Rahmenwerk für Grüne Finanzinstrumente veröffentlicht, welches nun auch die Grundlage für die grüne Finanzierung der Übertragungsnetze beinhaltet“, sagte Marcel Münch, Leiter Finanzen, M&A und Investor Relations. 

Nach Angaben von Thomas Kusterer, dem stellvertretender EnBW-Vorstandsvorsitzender und CFO, liegen die Investitionen in den ersten neun Monaten dieses Jahres rund 40 Prozent über dem Vorjahresniveau. Kusterer: „Derzeit haben wir rund 1,5 Gigawatt erneuerbare Energien im Bau. Ein Leuchtturmprojekt in diesem Zusammenhang ist unser 960-MW-Offshore Windpark He Dreiht in der deutschen Nordsee, der bereits Ende 2025 ans Netz gehen soll.“ Hinzu kämen drei ebenfalls im Bau befindliche wasserstofffähige Gaskraftwerke, die alte Kohleblöcke ersetzen, wovon das erste bereits im Frühjahr 2025 in Betrieb gehen werden. 

Donnerstag, 14.11.2024, 11:58 Uhr
Heidi Roider
Energie & Management > Unternehmen - EnBW holt sich 1,5 Milliarden Euro über Anleihen
Quelle: EnBW / Andy Ridder
Unternehmen
EnBW holt sich 1,5 Milliarden Euro über Anleihen
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG platziert weitere Anleihen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro. Damit soll der weitere Ausbau der Übertragungs- und Verteilnetze finanziert werden.
EnBW hat am 14. November zwei Anleihen mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro begeben, eine davon als grüne Tranche, teilte der Konzern mit. Ebenso wie die kürzlich erfolgte Erstemission am australischen Kapitalmarkt sollen auch die Erlöse dieser Anleihen bereits der Finanzierung für das Geschäftsjahr 2025 dienen. Die Anleihen haben eine Laufzeit von 4,5 und 11 Jahren sowie einen Kupon von 3,00 beziehungsweise 3,75 Prozent.

Die Erlöse der Emission dienen laut EnBW unter anderem der Finanzierung der Übertragungs- und Verteilnetze in Übereinstimmung mit der EU-Taxonomie. „Bereits Anfang Juli haben wir ein aktualisiertes Rahmenwerk für Grüne Finanzinstrumente veröffentlicht, welches nun auch die Grundlage für die grüne Finanzierung der Übertragungsnetze beinhaltet“, sagte Marcel Münch, Leiter Finanzen, M&A und Investor Relations. 

Nach Angaben von Thomas Kusterer, dem stellvertretender EnBW-Vorstandsvorsitzender und CFO, liegen die Investitionen in den ersten neun Monaten dieses Jahres rund 40 Prozent über dem Vorjahresniveau. Kusterer: „Derzeit haben wir rund 1,5 Gigawatt erneuerbare Energien im Bau. Ein Leuchtturmprojekt in diesem Zusammenhang ist unser 960-MW-Offshore Windpark He Dreiht in der deutschen Nordsee, der bereits Ende 2025 ans Netz gehen soll.“ Hinzu kämen drei ebenfalls im Bau befindliche wasserstofffähige Gaskraftwerke, die alte Kohleblöcke ersetzen, wovon das erste bereits im Frühjahr 2025 in Betrieb gehen werden. 

Donnerstag, 14.11.2024, 11:58 Uhr
Heidi Roider

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.