Onox-Traktor im Einsatz Quelle: Onox
Zum 13. Mal ehrte der Bundespreis Ecodesign herausragende Ideen für umweltfreundliche Innovationen. Einer der zehn Preisträger ist der Elektrotraktor Onox mit Wechselakku.
Der Bundespreis Ecodesign wird seit 2012 ausgeschrieben. In diesem Jahr hatten sich über 400 Einreichungen darum beworben. Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Umweltbundesamt (UBA) loben den Preis jährlich gemeinsam mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin aus. Der Wettbewerb zeichnet in den vier Kategorien Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs europaweit herausragende Arbeiten aus, die aus Umwelt- und Designsicht überzeugen.
Gesucht werden langlebige und kreislauffähige Produkte, Prozesse und Systeme, die zur Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. In der Kategorie Konzept überzeugte in diesem Jahr der Elektro-Traktor der Firma Onox aus Isny im Allgäu. Dank seiner austauschbaren Batterien ermöglicht der elektrische Traktor landwirtschaftlichen Betrieben autark und unabhängig von schwankenden Kraftstoffpreisen zu arbeiten, ohne Ausfallzeiten während des Aufladens. Der Name leitet sich von den Null-Abgasen des Fahrzeugs her.
Eine Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebe erzeugt bereits Strom mittels der eigenen Photovoltaik- oder Biogasanlage. „Onox stellt eine Lösung für die Nutzung und Speicherung selbst erzeugten Stroms dar, auch an Standorten mit geringer Anschlussleistung“, begründete Laudator und Jurymitglied Michael Volkmer. Der Gründer der Kreativ-Agentur Scholz & Volkmer sieht dadurch Kosteneinsparungen und mehr Unabhängigkeit für Landwirte.
Partner für die Serienfertigung gesuchtDesignverantwortlicher Mathis Reck und Maximilian Müller nahmen den Ecodesign-Preis entgegen. Im Rahmen einer Masterarbeit von Sebastian Schlegel an der TU München wurde dann das Fahrzeugkonzept entwickelt. Heraus kam ein elektrischer Traktor, der gut für Pflegearbeiten, als Hoftraktor und als Kommunalfahrzeug genutzt werden kann. Der Prototyp wurde erstmals bei der Agritechnica 2023 präsentiert. Bisher gebe es bis auf einen Kleintraktor für den Weinanbau keine E-Traktoren, bedauerte er.
„Wer schnell laden will, braucht hohe Anschlussleistung und die ist im ländlichen Raum selten vorhanden“, erläuterte Volkmer. Dafür hätten bereits 40
Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe PV-Anlagen, an denen die schnell austauschbaren Batterieblöcke für den Onox langsam laden und so Netz und Geldbeutel schonen. Das Konzept aus dem Allgäu sucht nun Partner für die Serienfertigung des Elektro-Traktors.
|
Von links: Maximilian Müller und Mathis Reck von Onox nehmen den Ecodesign-Preis von UBA-Präsident Dirk Messner entgegen Quelle: E&M / Susanne Harmsen |
Recycling und nachhaltige Materialnutzung im FokusBundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) und UBA-Präsident Dirk Messner übergaben die Trophäen am Abend des 2.
Dezember in Berlin. „Die heute prämierten Projekte sind Vorreiter ihrer jeweiligen Branchen und verknüpfen herausragende Gestaltung mit verringerten Umweltauswirkungen“, sagte die Ministerin.
Dirk Messner betonte die starken Impulse in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Materialentwicklung und technologische Innovation der diesjährigen Preisträger. „Sie zeigen, wie zukunftsweisendes Design und fortschrittliche Produktionsmethoden den Ressourcenverbrauch reduzieren und eine nachhaltige Materialnutzung fördern können“, so der UBA-Präsident. Der nächste Wettbewerb Ecodesign wird ab 20.
Januar 2025 europaweit ausgeschrieben.
Auf der
Internetseite des Ecodesign-Preises sind alle weiteren Kategorien zu finden.
Dienstag, 3.12.2024, 12:08 Uhr
© 2025 Energie & Management GmbH