Die Ladeinfrastruktur
Ein weiterer zentraler Trend im Ökosystem der Elektrofahrzeuge ist die Schaffung von dedizierten Ladekorridoren – Netzwerke von Ladestationen entlang viel befahrener Autobahnen. Diese Korridore gewährleisten das Laden auf Langstrecken, ohne dass E-Autos Gefahr laufen, mit leerer Batterie auf dem Seitenstreifen zu stranden. Tesla errichtete in den USA als einer der Pioniere in diesem Bereich ein engmaschigen Netz an Supercharger-Stationen, das schon bald für alle Fahrzeugtypen und Marken zur Verfügung stand.
Auch die amerikanische VW-Tochter Electrify America ist ein weiteres Beispiel für Unternehmen, die sich für einen landesweiten Ausbau öffentlicher Schnellladenetze einsetzen und so die Reichweitenangst mindern. Interessanterweise ziehen Ladekorridore für Elektrofahrzeuge auch die Aufmerksamkeit von Mineralölkonzernen auf sich. Unternehmen wie BP haben begonnen, in entsprechende Projekte zu investieren und bauen beispielsweise öffentliche Ladekorridore für Elektro-Lkw entlang logistischer Schlüsselrouten, um den Bedürfnissen des Güterverkehrs gerecht zu werden
*Rolf Bienert ist Managing and Technical Director bei der OpenADR Alliance
![]() |
Rolf Bienert Quelle: OpenADR Alliance |
Die Ladeinfrastruktur
Ein weiterer zentraler Trend im Ökosystem der Elektrofahrzeuge ist die Schaffung von dedizierten Ladekorridoren – Netzwerke von Ladestationen entlang viel befahrener Autobahnen. Diese Korridore gewährleisten das Laden auf Langstrecken, ohne dass E-Autos Gefahr laufen, mit leerer Batterie auf dem Seitenstreifen zu stranden. Tesla errichtete in den USA als einer der Pioniere in diesem Bereich ein engmaschigen Netz an Supercharger-Stationen, das schon bald für alle Fahrzeugtypen und Marken zur Verfügung stand.
Auch die amerikanische VW-Tochter Electrify America ist ein weiteres Beispiel für Unternehmen, die sich für einen landesweiten Ausbau öffentlicher Schnellladenetze einsetzen und so die Reichweitenangst mindern. Interessanterweise ziehen Ladekorridore für Elektrofahrzeuge auch die Aufmerksamkeit von Mineralölkonzernen auf sich. Unternehmen wie BP haben begonnen, in entsprechende Projekte zu investieren und bauen beispielsweise öffentliche Ladekorridore für Elektro-Lkw entlang logistischer Schlüsselrouten, um den Bedürfnissen des Güterverkehrs gerecht zu werden
*Rolf Bienert ist Managing and Technical Director bei der OpenADR Alliance
![]() |
Rolf Bienert Quelle: OpenADR Alliance |