E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Personalie - In Freital nun ein Hauptverantwortlicher für alle Energiebereiche
Quelle: Shutterstock / Nep0
Personalie

In Freital nun ein Hauptverantwortlicher für alle Energiebereiche

Die Technischen Werke Freital verfügen ab sofort über eine neue Doppelspitze. Bei den Sachsen liegt damit zugleich die Verantwortung für die Energiebereiche in einer Hand.
Seit Mai haben Daniel Wirth und Jens Schulze das Sagen bei der Technische Werke Freital GmbH (TWF). Das Unternehmen der Kommune, die vor den Toren der sächsischen Landeshauptstadt Dresden liegt, verfügt damit erstmals über eine Doppelspitze.

Das Leitungsduo löst den bisherigen Geschäftsführer Jörg Schneider ab, der Ende April in den Ruhestand getreten ist. Die TWF ist als städtische Gesellschaft seit 1992 für die Bereiche Abwasser, Fernwärme und Gebäudebetreuung in den kommunalen Einrichtungen der Großen Kreisstadt zuständig.

Mit der Bestellung von Jens Schulze zum Geschäftsführer legt Freital nun die Verantwortung für alle Energiesparten in eine Hand, über die Grenzen verschiedener Organisationseinheiten des Versorgers hinweg. Denn Jens Schulze ist zugleich Prokurist (seit 2019) der Freitaler Stadtwerke GmbH (FSW) und leitet dort den Geschäftsbereich Kundengeschäft (Energieeinkauf, Vertrieb und Kundenservice).
 
Wechsel bei der TWF: (v.l.) Jens Schulze, der ausgeschiedene Jörg Schneider, Daniel Wirth und OB Uwe Rumberg.
Quelle: Stadt Freital

Mit seinem zusätzlichen Aufgabengebiet bei der TWF als Verantwortlicher für Wärmeversorgung und Abwasser sei es nun „möglich, die Kernkompetenzen bei Strom, Gas, Wärme und Abwasser zu bündeln. Das schafft strategische Vorteile“, so Oberbürgermeister Uwe Rumberg (parteilos, Kandidat der Konservativen Mitte e.V.) laut einer Mitteilung der Stadt.

Co-Geschäftsführer Daniel Wirth kümmert sich um die Abteilungen Gebäudebetreuung, Sportstätten und Bäder. Er war als Bereichsleiter bisher zuständig für die Freibäder, Veranstaltungsorte und Gastronomie. Daniel Wirth arbeitet seit 2008 für die TWF, die nach eigenen Angaben mit 126 Beschäftigten auf etwa 10 Millionen Euro Umsatz pro Jahr kommt. Die Stadt Freital hält über ihre Beteiligungsholding Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH (99 Prozent) und direkt (1 Prozent) sämtliche Anteile an der TWF.

Dienstag, 14.05.2024, 13:22 Uhr
Volker Stephan
Energie & Management > Personalie - In Freital nun ein Hauptverantwortlicher für alle Energiebereiche
Quelle: Shutterstock / Nep0
Personalie
In Freital nun ein Hauptverantwortlicher für alle Energiebereiche
Die Technischen Werke Freital verfügen ab sofort über eine neue Doppelspitze. Bei den Sachsen liegt damit zugleich die Verantwortung für die Energiebereiche in einer Hand.
Seit Mai haben Daniel Wirth und Jens Schulze das Sagen bei der Technische Werke Freital GmbH (TWF). Das Unternehmen der Kommune, die vor den Toren der sächsischen Landeshauptstadt Dresden liegt, verfügt damit erstmals über eine Doppelspitze.

Das Leitungsduo löst den bisherigen Geschäftsführer Jörg Schneider ab, der Ende April in den Ruhestand getreten ist. Die TWF ist als städtische Gesellschaft seit 1992 für die Bereiche Abwasser, Fernwärme und Gebäudebetreuung in den kommunalen Einrichtungen der Großen Kreisstadt zuständig.

Mit der Bestellung von Jens Schulze zum Geschäftsführer legt Freital nun die Verantwortung für alle Energiesparten in eine Hand, über die Grenzen verschiedener Organisationseinheiten des Versorgers hinweg. Denn Jens Schulze ist zugleich Prokurist (seit 2019) der Freitaler Stadtwerke GmbH (FSW) und leitet dort den Geschäftsbereich Kundengeschäft (Energieeinkauf, Vertrieb und Kundenservice).
 
Wechsel bei der TWF: (v.l.) Jens Schulze, der ausgeschiedene Jörg Schneider, Daniel Wirth und OB Uwe Rumberg.
Quelle: Stadt Freital

Mit seinem zusätzlichen Aufgabengebiet bei der TWF als Verantwortlicher für Wärmeversorgung und Abwasser sei es nun „möglich, die Kernkompetenzen bei Strom, Gas, Wärme und Abwasser zu bündeln. Das schafft strategische Vorteile“, so Oberbürgermeister Uwe Rumberg (parteilos, Kandidat der Konservativen Mitte e.V.) laut einer Mitteilung der Stadt.

Co-Geschäftsführer Daniel Wirth kümmert sich um die Abteilungen Gebäudebetreuung, Sportstätten und Bäder. Er war als Bereichsleiter bisher zuständig für die Freibäder, Veranstaltungsorte und Gastronomie. Daniel Wirth arbeitet seit 2008 für die TWF, die nach eigenen Angaben mit 126 Beschäftigten auf etwa 10 Millionen Euro Umsatz pro Jahr kommt. Die Stadt Freital hält über ihre Beteiligungsholding Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH (99 Prozent) und direkt (1 Prozent) sämtliche Anteile an der TWF.

Dienstag, 14.05.2024, 13:22 Uhr
Volker Stephan

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.