E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > IT - Vattenfall bringt Prosumer-App auf den Markt
Quelle: Shutterstock / NicoElNino
IT

Vattenfall bringt Prosumer-App auf den Markt

Vattenfall hat eine neue Energiemanagement-App entwickelt, die sowohl für Endkunden als auch für Stadtwerke und Versorger einen erheblichen Mehrwert bieten soll.
Die Prosumer-App ermöglicht es Nutzern, sämtliche Energieflüsse in ihrem Haushalt zu steuern und zu optimieren, teilte Vattenfall dazu mit. Besonders wichtig ist das intelligente Zusammenspiel von Geräten wie Wärmepumpen, PV-Anlagen, Batteriespeichern und Wallboxen sowie dynamischen Tarifen für Haushaltsstrom, Heizung und E-Auto. Die App richtet sich zunächst als White-Label-Lösung an Stadtwerke und Energieversorger und wird im eigenen Namen und Design angeboten.

Markus Reinhardt, Leiter der dezentralen Energielösungen bei Vattenfall, erklärt: „Kunden möchten zunehmend nicht nur passiv Strom verbrauchen, sondern ihren Verbrauch flexibel steuern und an die Schwankungen des Stromangebots anpassen, um Kosten zu sparen.“ Für Energieversorger und Stadtwerke eröffne sich durch die App eine neue Rolle: „Sie werden zum Taktgeber der Energiewende im eigenen Zuhause.“

Indem die App PV-Anlagen, Speicher, Wallboxen und Wärmepumpen effizient steuert und diese Geräte mit Tarifen wie dem dynamischen Stromtarif verknüpft, soll sie für eine intelligente Optimierung des Energieverbrauchs sorgen. Endkunden könnten so ihre Energieflüsse jederzeit im Blick behalten und selbstständig optimieren, so Vattenfall in einer Mitteilung.

„Mit einem intelligenten Energiemanagementsystem können Endkunden jährlich mehr als 1.000 Euro einsparen, indem sie ihre Verbrauchsmuster an die Erzeugung von Solarstrom anpassen“, erklärt Pascal Richter, der bei Vattenfall die dezentralen Energiewende-Plattformen leitet. „Geräte berücksichtigen nicht nur Preissignale oder Wetterdaten, sondern auch spezifische Parameter wie Mindestlaufzeiten und Abschaltverzögerungen.“

Für Stadtwerke ein Instrument der Kundenbindung

Für Stadtwerke bietet die App zudem die Möglichkeit, die Kundenbindung langfristig zu stärken. Durch den digitalen Touchpoint können Stadtwerke täglich mit ihren Endkunden interagieren, beispielsweise durch Empfehlungen zu sinnvollen Nachrüstungen. „Der Energieversorger wird nicht mehr als passiver Stromlieferant wahrgenommen, sondern als aktiver Ermöglicher, der den Kunden zu einem günstigeren, nachhaltigeren und autarken Energieverbrauch verhilft“, so Richter weiter.

Die White-Label-Lösung steht allen Stadtwerken und ihren Endkunden offen. Sie ist Teil der Unternehmensstrategie von Vattenfall, die gesamte Wertschöpfungskette zu dekarbonisieren. Reinhardt: „Unser Ziel ist es, nicht nur unseren eigenen Kunden ein fossilfreies Leben zu ermöglichen, sondern auch Partner wie Stadtwerke und deren Endkunden auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft zu unterstützen.“

Dienstag, 26.11.2024, 15:39 Uhr
Davina Spohn
Energie & Management > IT - Vattenfall bringt Prosumer-App auf den Markt
Quelle: Shutterstock / NicoElNino
IT
Vattenfall bringt Prosumer-App auf den Markt
Vattenfall hat eine neue Energiemanagement-App entwickelt, die sowohl für Endkunden als auch für Stadtwerke und Versorger einen erheblichen Mehrwert bieten soll.
Die Prosumer-App ermöglicht es Nutzern, sämtliche Energieflüsse in ihrem Haushalt zu steuern und zu optimieren, teilte Vattenfall dazu mit. Besonders wichtig ist das intelligente Zusammenspiel von Geräten wie Wärmepumpen, PV-Anlagen, Batteriespeichern und Wallboxen sowie dynamischen Tarifen für Haushaltsstrom, Heizung und E-Auto. Die App richtet sich zunächst als White-Label-Lösung an Stadtwerke und Energieversorger und wird im eigenen Namen und Design angeboten.

Markus Reinhardt, Leiter der dezentralen Energielösungen bei Vattenfall, erklärt: „Kunden möchten zunehmend nicht nur passiv Strom verbrauchen, sondern ihren Verbrauch flexibel steuern und an die Schwankungen des Stromangebots anpassen, um Kosten zu sparen.“ Für Energieversorger und Stadtwerke eröffne sich durch die App eine neue Rolle: „Sie werden zum Taktgeber der Energiewende im eigenen Zuhause.“

Indem die App PV-Anlagen, Speicher, Wallboxen und Wärmepumpen effizient steuert und diese Geräte mit Tarifen wie dem dynamischen Stromtarif verknüpft, soll sie für eine intelligente Optimierung des Energieverbrauchs sorgen. Endkunden könnten so ihre Energieflüsse jederzeit im Blick behalten und selbstständig optimieren, so Vattenfall in einer Mitteilung.

„Mit einem intelligenten Energiemanagementsystem können Endkunden jährlich mehr als 1.000 Euro einsparen, indem sie ihre Verbrauchsmuster an die Erzeugung von Solarstrom anpassen“, erklärt Pascal Richter, der bei Vattenfall die dezentralen Energiewende-Plattformen leitet. „Geräte berücksichtigen nicht nur Preissignale oder Wetterdaten, sondern auch spezifische Parameter wie Mindestlaufzeiten und Abschaltverzögerungen.“

Für Stadtwerke ein Instrument der Kundenbindung

Für Stadtwerke bietet die App zudem die Möglichkeit, die Kundenbindung langfristig zu stärken. Durch den digitalen Touchpoint können Stadtwerke täglich mit ihren Endkunden interagieren, beispielsweise durch Empfehlungen zu sinnvollen Nachrüstungen. „Der Energieversorger wird nicht mehr als passiver Stromlieferant wahrgenommen, sondern als aktiver Ermöglicher, der den Kunden zu einem günstigeren, nachhaltigeren und autarken Energieverbrauch verhilft“, so Richter weiter.

Die White-Label-Lösung steht allen Stadtwerken und ihren Endkunden offen. Sie ist Teil der Unternehmensstrategie von Vattenfall, die gesamte Wertschöpfungskette zu dekarbonisieren. Reinhardt: „Unser Ziel ist es, nicht nur unseren eigenen Kunden ein fossilfreies Leben zu ermöglichen, sondern auch Partner wie Stadtwerke und deren Endkunden auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft zu unterstützen.“

Dienstag, 26.11.2024, 15:39 Uhr
Davina Spohn

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.