Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
Raycap bietet schon länger Lösungen für Ladestationen an. Auf der "The smarter E Europe" präsentiert der Blitz- und Überspannungsschutz-Hersteller ein neues Produkt für zuhause.
Auf der Münchner Messe "The smarter E Europe" (früher Intersolar) präsentiert Raycap, ein Hersteller von Blitz- und Überspannungsschutz für PV, Windkraft, Batteriespeicher und andere Anwendungen, erstmals einen auf kleine Ladestationen und Wallboxes ausgelegten Überspannungsschutz. Raycap setze sich damit auf den Trend, dass Ladestationen "vermehrt in Eigenheimen" errichtet werden, erläuterte Benjamin Görtz dieser Redaktion am Messestand. Er ist Sales Director bei Raycap.
Der neue Protec T2C-EV rundet das Überspannungsschutz-Portfolio von Raycap in die unteren Leistungsklassen ab. Er eignet sich Görtz zufolge sowohl für Typ-2- als auch für Typ-3-Stecker und sowohl für 11 oder 22
kW Ladeleistung. Der Vertriebschef hob die kompakte Bauweise und einfache Installation der neuen Komponente hervor. Sie schütze sowohl die Wallbox als auch das angeschlossene E-Auto. Hauptzielgruppen sind hier Hersteller und Installateure kleiner Ladestationen, daneben aber auch Heimwerker. Die 1987 in Griechenland gegründete Raycap mit Zentrale in Garching bei München versteht sich als Technologieführer im Blitz- und Überspannungsschutz. Hergestellt wird in Slowenien.
 |
Kleine Komponente, kleine Ladestation für daheim: Benjamin Görtz von Raycap zeigt auf der Messe auf den neuen Überspannungsschutz Quelle: E&M / Georg Eble |
Freitag, 13.05.2022, 15:40 Uhr
Georg Eble
© 2023 Energie & Management GmbH