Bild: Jonas Rosenberger / E&M
Der Verband Solarpower Europe hat eine Studie vorgestellt, die zeigt, wie Photovoltaikanlagen Systemdienstleistungen zur Netzstabilisierung erbringen können.
Bislang werden vor allem fossile Kraftwerke für Systemdienstleistungen im Stromnetz genutzt. Die Photovoltaik spielt eine untergeordnete Rolle ein. Jüngste Entwicklungen zeigen, dass mit Einbindung von PV-Kapazitäten Stromkosten gesenkt und die Netzinfrastruktur entlastet werden können.Die jetzt von Solarpower Europe vorgestellte Studie „Grid intelligent Solar“ zeigt an einzeln
Freitag, 3.05.2019, 17:00 Uhr
Peter Focht
© 2025 Energie & Management GmbH