Das digitale Tool der Bayernwerk AG erstellt mittels Stereo-Kamera einen lagegenauen 3D-Scan neuer Versorgungsleitungen.: Foto: Bayernwerk / Uwe Moosburger
Mit einer vom Bayernwerk und dem Fraunhofer IPM entwickelten App soll auf Baustellen die Lage etwa von Stromleitungen digital erfasst und in Geoinformationssysteme übertragen werden.
Geoinformationssysteme (GIS) spielen eine wichtige Rolle beim Netzausbau und damit für die Energiewende. Je genauer sie Auskunft über die Lage von erdgebundener Infrastruktur geben, umso effizienter und exakter kann gearbeitet werden. Das Bayernwerk entwickelt derzeit in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM unter dem Namen „NEXT.TrenchLog“ ein di
Donnerstag, 9.07.2020, 09:34 Uhr
Peter Koller
© 2025 Energie & Management GmbH