Bild: Shutterstock
Die Anzahl an gegründeten Energieeffizienz-Netzwerken bleibt hinter den Erwartungen zurück. Die Gründe dafür liegen vor allem in der schwierigen Startphase.
Zu Energieeffizienz-Netzwerken schließen sich Unternehmen oder Kommunen zusammen, um unter der Moderation von professionellen Energieberatern aus Verbänden oder aus wissenschaftlichen Institutionen gemeinsam nach Energieeinsparmöglichkeiten zu suchen. Und die gibt es reichlich, zeigen die bisherigen Erfahrungen. Deswegen gilt: Wenn ein Netzwerk einmal läuft, dann läuft es. Bei manchen Netzwerken s
Montag, 17.06.2019, 14:04 Uhr
Heidi Roider und Armin Müller
© 2025 Energie & Management GmbH