E&M exklusiv Newsletter:
E&M gratis testen:
Energie & Management > Klimaschutz - Studie: CO2-Ausstoß 2022 so hoch wie noch nie
Quelle: Fotolia / bluedesign
Klimaschutz

Studie: CO2-Ausstoß 2022 so hoch wie noch nie

Nach einem Rückgang während der Corona-Krise werden die CO2-Emissionen durch die zunehmende Nutzung von Öl und Kohle 2022 laut einer Untersuchung einen neuen Rekord erreichen.
Der Ausstoß des Haupt-Treibhausgases Kohlendioxid werde voraussichtlich um ein Prozent im Vergleich zu 2021 zunehmen und 36,6 Milliarden Tonnen betragen, berechneten Wissenschaftler des Global Carbon Project in ihrer nun vorgelegten Untersuchung. Dies sei "ein bisschen mehr als das Niveau von 2019" vor der Corona-Pandemie.

Weiter hieß es, der Anstieg sei im Wesentlichen auf die Nutzung von Erdöl zurückzuführen, die 2022 nach derzeitigen Daten um 2,2 Prozent zugenommen habe. Die Nutzung klimaschädlicher Kohle nahm demnach um ein Prozent zu.

Um die Erderhitzung mit einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, dürfen insgesamt nur noch 380 Milliarden Tonnen CO2 ausgestoßen werden. Ausgehend von den Emissionswerten des Jahres 2022 werde diese Menge nun schon in neun Jahren erreicht, rechnete das Global Carbon Project unter Berücksichtigung des Kohlendioxidausstoßes durch die Zerstörung von Wäldern vor. Um das Ziel noch zu erreichen, müsse der weltweite Treibhausgasausstoß bis 2030 um 45 Prozent sinken.

Glen Peters vom norwegischen Klimaforschungsinstituts Cicero, einer der Autoren der Studie, sagte der Nachrichtenagentur AFP, der Anstieg der CO2-Emissionen sei im Wesentlichen auf zwei Faktoren zurückzuführen: die Erholung der Weltwirtschaft nach der Corona-Krise und die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine.

Die Studie wurde anlässlich der UN-Klimakonferenz in Scharm el-Scheich in Ägypten im Fachblatt "Earth Systems Science Data" veröffentlicht. Zum Global Carbon Project gehören mehr als hundert Wissenschaftler von rund 80 Forschungseinrichtungen. Sie berechnen jedes Jahr die CO2-Emissionen sowie das CO2-Budget, das der Menschheit für eine bestimmte Begrenzung der Erderwärmung noch bleibt.

Laut der Co-Berichtsautorin Corinne Le Quere hat sich die Zunahme der CO2-Emissionen aus fossilen Energieträgern immerhin verlangsamt. Hätten sie in den 2000er Jahren noch um rund drei Prozent pro Jahr zugenommen, seien es im vergangenen Jahrzehnt rund 0,5 Prozent jährlich gewesen. "Wir haben bewiesen, dass Klimapolitik funktioniert", sagte Le Quere. "Aber nur eine konzertierte Aktion im Umfang von der gegen Covid kann die Kurve abflachen."

Unter den größten CO2-Emittenten war der Studie zufolge bei Indien der Zuwachs der Emissionen mit 6,0 Prozent am größten. Die USA legten um 1,5 Prozent zu, bei China gehen die Wissenschaftler von einem Rückgang um 0,9 Prozent aus und bei der EU von einem Minus von 0,8 Prozent.

Der CO2-Ausstoß der EU durch Erdgasnutzung ging demnach um 10 Prozent zurück, die Emissionen bei Kohle nahmen aber um 6,7 Prozent und die bei Erdöl um 0,9 Prozent zu. Deutschland war dem Bericht zufolge vergangenes Jahr mit 675 Millionen Tonnen CO2 der achtgrößte Emittent der Welt.

Freitag, 11.11.2022, 10:12 Uhr
Christine Büttner
Energie & Management > Klimaschutz - Studie: CO2-Ausstoß 2022 so hoch wie noch nie
Quelle: Fotolia / bluedesign
Klimaschutz
Studie: CO2-Ausstoß 2022 so hoch wie noch nie
Nach einem Rückgang während der Corona-Krise werden die CO2-Emissionen durch die zunehmende Nutzung von Öl und Kohle 2022 laut einer Untersuchung einen neuen Rekord erreichen.
Der Ausstoß des Haupt-Treibhausgases Kohlendioxid werde voraussichtlich um ein Prozent im Vergleich zu 2021 zunehmen und 36,6 Milliarden Tonnen betragen, berechneten Wissenschaftler des Global Carbon Project in ihrer nun vorgelegten Untersuchung. Dies sei "ein bisschen mehr als das Niveau von 2019" vor der Corona-Pandemie.

Weiter hieß es, der Anstieg sei im Wesentlichen auf die Nutzung von Erdöl zurückzuführen, die 2022 nach derzeitigen Daten um 2,2 Prozent zugenommen habe. Die Nutzung klimaschädlicher Kohle nahm demnach um ein Prozent zu.

Um die Erderhitzung mit einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, dürfen insgesamt nur noch 380 Milliarden Tonnen CO2 ausgestoßen werden. Ausgehend von den Emissionswerten des Jahres 2022 werde diese Menge nun schon in neun Jahren erreicht, rechnete das Global Carbon Project unter Berücksichtigung des Kohlendioxidausstoßes durch die Zerstörung von Wäldern vor. Um das Ziel noch zu erreichen, müsse der weltweite Treibhausgasausstoß bis 2030 um 45 Prozent sinken.

Glen Peters vom norwegischen Klimaforschungsinstituts Cicero, einer der Autoren der Studie, sagte der Nachrichtenagentur AFP, der Anstieg der CO2-Emissionen sei im Wesentlichen auf zwei Faktoren zurückzuführen: die Erholung der Weltwirtschaft nach der Corona-Krise und die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine.

Die Studie wurde anlässlich der UN-Klimakonferenz in Scharm el-Scheich in Ägypten im Fachblatt "Earth Systems Science Data" veröffentlicht. Zum Global Carbon Project gehören mehr als hundert Wissenschaftler von rund 80 Forschungseinrichtungen. Sie berechnen jedes Jahr die CO2-Emissionen sowie das CO2-Budget, das der Menschheit für eine bestimmte Begrenzung der Erderwärmung noch bleibt.

Laut der Co-Berichtsautorin Corinne Le Quere hat sich die Zunahme der CO2-Emissionen aus fossilen Energieträgern immerhin verlangsamt. Hätten sie in den 2000er Jahren noch um rund drei Prozent pro Jahr zugenommen, seien es im vergangenen Jahrzehnt rund 0,5 Prozent jährlich gewesen. "Wir haben bewiesen, dass Klimapolitik funktioniert", sagte Le Quere. "Aber nur eine konzertierte Aktion im Umfang von der gegen Covid kann die Kurve abflachen."

Unter den größten CO2-Emittenten war der Studie zufolge bei Indien der Zuwachs der Emissionen mit 6,0 Prozent am größten. Die USA legten um 1,5 Prozent zu, bei China gehen die Wissenschaftler von einem Rückgang um 0,9 Prozent aus und bei der EU von einem Minus von 0,8 Prozent.

Der CO2-Ausstoß der EU durch Erdgasnutzung ging demnach um 10 Prozent zurück, die Emissionen bei Kohle nahmen aber um 6,7 Prozent und die bei Erdöl um 0,9 Prozent zu. Deutschland war dem Bericht zufolge vergangenes Jahr mit 675 Millionen Tonnen CO2 der achtgrößte Emittent der Welt.

Freitag, 11.11.2022, 10:12 Uhr
Christine Büttner

Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter vertrieb@energie-und-management.de über Ihre Anfrage.