Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
FREITAG 05.03.2021
EUROPAEISCHE UNION:
Streit um
Wasserstoff
in der EU
In der EU bahnt sich ein Grundsatzstreit über die künftige Rolle von
Wasserstoff
in der Energiewirtschaft an. (
... künftige Rolle von
Wasserstoff
in der Energiewirtschaft...)
Wasserstoff
, sagt die EU-Abgeordnete Angelika Niebler, sei für die Europäer eine "Riesenchance". Damit könne die EU nicht nur ihre Klimaziele erreichen,... (
Wasserstoff
, sagt die EU-Abgeordnete... sondern versucht, mit
Wasserstoff
industriepolitisch... der EU schon bald
Wasserstoff
statt Kohle verwenden,... Option sei
Wasserstoff
aber nur, wenn es... eine europäische...)
IT:
Wasserstoff
für grünere Rechenzentren
Der IT-Dienstleister Atos Origin und der französische Energieversorger HDF Energy wollen gemeinsam das erste "grüne
Wasserstoff
-Rechenzentrum" entwickeln... (
... das erste "grüne
Wasserstoff
-Rechenzentrum"...)
Das Ziel von Atos und HDF ist es, bis 2023 ein erstes vollständiges Rechenzentrum zu präsentieren, das komplett mit grünem
Wasserstoff
betrieben wird. Die... (
... komplett mit grünem
Wasserstoff
betrieben wird. Die... des geplanten
Wasserstoff
-Datacenters ist noch... mit grünem
Wasserstoff
, der aus Photovoltaik-... Stromversorgung per
Wasserstoff
. Dort kommen die...)
EFFIZIENZ:
Ressourceneffizienz-Netzwerk gegründet
Im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist eines der ersten Ressourceneffizienz-Netzwerke in Bayern gestartet.
In diesem Ressourceneffizienz-Netzwerk "Pfaffenhofen a. d. Ilm" aus insgesamt 15 Kommunen und kommunalen Unternehmen sollen in den nächsten drei Jahren Projekte... (
... Zukunftsthemen wie der
Wasserstoff
erzeugung aus...)
DONNERSTAG 04.03.2021
FUSION:
LNG-Terminal Stade gewinnt Fluxys als Investor und Betreiber
Das geplante LNG-Terminal in Stade (Niedersachsen) hat ein bedeutendes Puzzlestück hinzugewonnen. Als Mitinvestor und Betreiber wird das belgische Unternehmen...
Der Umschlagplatz für verflüssigtes Erdgas (LNG) im norddeutschen Stade nimmt mehr und mehr Gestalt an. Mit dem belgischen Konzern Fluxys stößt eine Unternehmensgruppe... (
... zur Gewinnung von
Wasserstoff
und Bio-LNG und...)
WÄRME:
Aachen packt die Wärmewende an
Die Kraft-Wärme-Kopplung, aber vor allem die Tiefengeothermie soll die Fernwärmeversorgung in der Kaiserstadt im Dreiländereck bis 2030 kohlefrei, grün und...
Aachens Stadtwerke haben beim Bau eigener Solar- und Windparks in den zurückliegenden Jahren durchaus einige Akzente gesetzt: "Wir können mittlerweile mehr als... (
... Kraftpaket wird "
Wasserstoff
ready" ausgerüstet... wollen auf grünen
Wasserstoff
technisch vorbereitet...)
BILANZ:
Uniper kommt gut durch die Pandemie
Uniper hat ihre Bilanz für 2020 vorgelegt. Der Energiekonzern erzielte wegen eines guten Gasgeschäfts ein höheres Ebit als im Vorjahr. Das Stromgeschäft hingegen...
"In einem schwierigen Marktumfeld haben wir es geschafft, unsere Ziele für 2020 zu erreichen", sagte Uniper-Vorstandsvorsitzender Andreas Schierenbeck bei der... (
... allem auf das Thema
Wasserstoff
. Wie CEO Schierenbeck... Position auch im
Wasserstoff
handel einzunehmen".... allen Stufen der
Wasserstoff
-Wertschöpfungskette... Hansestadt grünen
Wasserstoff
sowie grüne Prozess-......)
WASSERSTOFF
:
Hannover plant Aufbau einer eigenen Elektrolyseanlage
Die niedersächsische Landeshauptstadt will am Klärwerk Herrenhausen
Wasserstoff
für Busse produzieren. Die Elektrolyse soll bis 2025 für elf Millionen Euro... (
... Klärwerk Herrenhausen
Wasserstoff
für Busse produzieren....)
Der städtische Eigenbetrieb Stadtentwässerung Hannover (ESH) will mittels eines Elektrolyse-Prozesses auf seinem Großklärwerk im Stadtteil Herrenhausen... (
... Stadtteil Herrenhausen
Wasserstoff
herstellen. Das Projekt... Neben dem
Wasserstoff
, der unter anderem... Fördermittel aus der
Wasserstoff
förderung des Landes... Technologieoffensive
Wasserstoff
des Bundes beantragt......)
GASTBEITRAG:
"
Wasserstoff
allein wird es nicht richten"
Der Wärtsilä-Manager Ville Rimal* fordert bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung mehr Flexibiliät.
Wenn Deutschland die CO2-Emissionen reduzieren und seine Klimaschutzziele erreichen will, muss das Land mehr in erneuerbare Energien investieren. Mindestens genauso... (
... Fokussierung auf
Wasserstoff
wie in der
Wasserstoff
-Strategie der EU... veröffentlicht: die
Wasserstoff
-Strategie für ein... der Strategie soll
Wasserstoff
großflächig in Europa... ausschließlich auf
Wasserstoff
...)
MITTWOCH 03.03.2021
WASSERSTOFF
:
Wasserstoff
bedarf in der Hauptstadtregion wird abgefragt
Mit einer aktuell gestarteten Online-Befragung wollen Politiker einen Überblick über Bedarf und Angebot von
Wasserstoff
in Berlin und Brandenburg... (
... und Angebot von
Wasserstoff
in Berlin und...)
Das Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg und die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betrieb haben den Online-Beteiligungsprozess... (
... über den Bedarf an
Wasserstoff
sowie dessen... und Angebot an
Wasserstoff
in den kommenden... oder ihr Angebot an
Wasserstoff
zu melden und ihr... am Einstieg in die
Wasserstoff
-Technik oder -nutzung... oder beim...)
WASSERSTOFF
:
Pilotanlage zur Speicherung von grünem
Wasserstoff
geplant
Im Industriemaßstab entsteht in Dormagen eine Anlage zur Speicherung grünen
Wasserstoff
s in flüssige organische Träger. Neun Millionen Euro steuert das... (
... Speicherung grünen
Wasserstoff
s in flüssige...)
1.800 Tonnen an grünem
Wasserstoff
sollen in Dormagen ab 2024 pro Jahr in flüssige, organische Träger - sogenannte "liquid organic hydrogen carriers" (LOHC)... (
... Tonnen an grünem
Wasserstoff
sollen in Dormagen... Speicherung von grünem
Wasserstoff
in LOHC", erklärte... Etablierung innovativer
Wasserstoff
-Wertschöpfungsketten",... beziehungsweise der
Wasserstoff
qualität...)
STUDIEN:
Deutschland technologisch gut aufgestellt - außer bei IT
Deutschland ist bei Zukunftstechnologien gerade im Bereich Energie gut aufgestellt, so eine Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Wo es hakt, ist aber...
Deutschland verfügt über ein breites Technologieprofil mit vielen Erfolg versprechenden Anknüpfungspunkten für die Zukunft - mit einer großen Ausnahme. Das ist... (
... Energiespeicherung,
Wasserstoff
produktion), aber...)
KLIMASCHUTZ:
Reutlingen strebt Klimaneutralität an
Reutlingen will klimaneutral werden. Die Stadt in Baden-Württemberg hat sich entschieden, gemeinsam mit Hochschul-Partnern den dafür erforderlichen Transformationsprozess...
"In den vier Handlungsfeldern Energie, Gebäude/Betriebe, Mobilität und Handel wollen wir gemeinsam den Weg in die Klimaneutralität erforschen", erklärte dazu... (
... Photovoltaik-,
Wasserstoff
- und Klein-BHKW-...)
KWK:
Energie- und Lastmanagement für Kläranlagen
Kläranlagen können netzdienlich und zugleich wirtschaftlich betrieben werden. Wie dazu Hochlastzeitfenster genutzt werden können, erläutern Patrick Dirr und...
Bei der energetischen Analyse lag der bisherige Schwerpunkt seitens der Betreiber zunächst auf der Steigerung der Effizienz, gefolgt von dem Ausbau regenerativer... (
... die Erzeugung von
Wasserstoff
mittels Elektrolyse... werden. Der erzeugte
Wasserstoff
kann anschließend...)
EFFIZIENZ:
Wasserstoff
ist nicht einzige, aber zentrale Speicherlösung
Auf europäischer Ebene arbeiten die Fernleitungsnetzbetreiber an einem gemeinsamen
Wasserstoff
netz. Thilo von der Grün von der Entso-G gab auf dem... (
... einem gemeinsamen
Wasserstoff
netz. Thilo von der...)
Während die Europäische Kommission an der rechtlichen Grundlage für eine künftige
Wasserstoff
infrastruktur arbeitet, entwickeln die Fernleitungsnetzbetreiber... (
... für eine künftige
Wasserstoff
infrastruktur arbeitet,... Ideen für künftige
Wasserstoff
netze, die aus... Allianz für sauberen
Wasserstoff
. Diese habe die EU... für den Einsatz von
Wasserstoff
. Es gehe im Kern um......)
DIENSTAG 02.03.2021
WASSERSTOFF
:
Cottbus als "Startrampe" für neue Power-to-X-Projekte
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) gab am 2. März den virtuellen Startschuss für das "PtX Lab Lausitz" als Kompetenzzentrum für grünen
Wasserstoff
... (
... für grünen
Wasserstoff
und dessen...)
"Wir wollen, dass Power-to-X-Technologie ihren Weg aus dem Labor in den Markt findet", betonte Bundesumweltministerin Svenja Schulze bei der Auftaktveranstaltung... (
... beispielsweise in
Wasserstoff
. Das entstandene Gas... Basis von grünem
Wasserstoff
sei auf jeden Fall... "Wer ja sagt zu
Wasserstoff
, muss auch ja zu...)
STROMNETZ:
Dezentrale Gasmotoren unterstützten europäische Netzstabilität
Beim starken Frequenzabfall im europäischen Stromnetz vom 8. Januar 2021 halfen auch rund 4.000 Jenbacher Gasmotoren mit knapp 6.000 MW Leistung, einen Blackout...
Als am 8. Januar ein Leitungsausfall in Kroatien zu einem plötzlichen starken Frequenzabfall im europäischen Stromnetz führte, drohte ein großflächiger Stromausfall... (
... beispielsweise mit
Wasserstoff
betrieben werden,...)
ELEKTROFAHRZEUGE:
Berlins ehrgeizige E-Bus-Pläne - Frankfurt stellt allmählich um
Frankfurt will beim Umstellen der Busflotte auf E-Antriebe nicht länger die Rücklichter Berlins und anderer Großstädte sehen. Mit 36 neuen Stromern holt die...
Die Zahl erscheint verschwindend klein: 676 Omnibusse mit Elektroantrieben - 29 davon als Hybridvariante mit Verbrennungsmotor - waren im Jahr 2020 auf den Straßen... (
... Brennstoffzelle (
Wasserstoff
) Mitte 2022 - an. ... auf Modelle mit
Wasserstoff
technik. Maximilian...)
F&E:
Wasserstoff
-Speicherung in Gaskavernen im Blick
Die Speicherung von
Wasserstoff
in Gaskavernen im industriellen Maßstab nimmt das Technologie-Projekt "H2CAST Etzel" ins Visier. Die Förderanträge... (
...
Wasserstoff
in Gaskavernen im...)
Der Projektname "H2CAST Etzel" steht für "H2 Cavern Storage Transition Etzel". Die Projektpartner haben die großvolumige Speicherung von grünem
Wasserstoff
... (
... Speicherung von grünem
Wasserstoff
im Blick. Konsortialführer... wollen sie testen, ob
Wasserstoff
den Speicherkreislauf... zur Speicherung von
Wasserstoff
an. Wie Storag Etzel... Power-to-Gas-Verfahren in
Wasserstoff
...)
1-18 von 808
weiter