Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
MONTAG 30.03.2020
WINDKRAFT OFFSHORE:
Auch Iberdrola setzt auf Floating-Offshore
Der spanische Energiekonzern ist an zwei Demostrationsvorhaben vor den Küsten Norwegens und Spaniens mit schwimmenden Offshore-
Windturbinen
beteiligt. (
... schwimmenden Offshore-
Windturbinen
beteiligt.)
Hatte Ende Februar mit dem RWE-Konzern eines der großen europäischen Energieunternehmen den Einstieg in Floating Offshore-Technologie angekündigt, folgt nun mit... (
... schwimmende Offshore-
Windturbinen
zusätzlich in den...)
MITTWOCH 25.03.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Blanco: "Wir stellen neues Personal ein"
Wenn es die Corona-Pandemie nicht gäbe, würde Jose Luis Blanco, der Vorstandschef des
Windturbinen
herstellers Nordex, das laufende Geschäftsjahr weitaus... (
... Vorstandschef des
Windturbinen
herstellers Nordex,...)
E&M: Herr Blanco, bei einem Rekordauftragseingang von rund 6.200 Megawatt in den letzten Quartalen hat Nordex für 2019 dennoch Verlust geschrieben. Wann rechnen... (
... Vorjahr konnte der
Windturbinen
hersteller Nordex... Vorstandschef des
Windturbinen
herstellers Nordex....)
WINDKRAFT OFFSHORE:
Erfolgsgeschichte Offshore-Windenergie mit Fortsetzung
Während der deutsche Offshore-Windmarkt in den kommenden Jahren stagniert, nehmen die Regionen außerhalb Europas zunehmend Fahrt auf. Ein Beitrag von Gunnar...
2019 war ein erneutes Rekordjahr für die globale Offshore-Windindustrie. Mit 5.194 MW neu installierter Offshore-Windkapazität wurde das bisherige Rekordjahr 2018... (
... Schwimmende Offshore-
Windturbinen
werden somit bereits...)
DIENSTAG 24.03.2020
WINDKRAFT:
Blanco: "Wir sind ein Global Player"
Der
Windturbinen
hersteller Nordex verzeichnet einen starken Auftragseingang und setzt auf eine Plattform-Strategie. Ein Gespräch mit Vorstandschef Jose... (
Der
Windturbinen
hersteller Nordex...)
E&M: Herr Blanco, bei einem Rekordauftragseingang von rund 6.200 Megawatt in den letzten Quartalen hat Nordex für 2019 dennoch Verlust geschrieben. Wann rechnen... (
... Vorjahr konnte der
Windturbinen
hersteller Nordex...)
MONTAG 23.03.2020
REGENERATIVE:
Bundesnetzagentur gewährt Fristverlängerung
Die Bonner Behörde wird wegen der Corona-Pademie vorerst die Ergebnisse der Ökostrom- und KWK-Auktionen nicht veröffentlichen, was mehr Zeit für deren Bau...
Da sage noch einer, die Bundesnetzagentur könne nicht flexibel reagieren. Die Bonner Behörde hat angesichts der aktuellen Corona-Pandemie die Modalitäten für die... (
... müssen beispielsweise
Windturbinen
spätestens zwei Jahre... und Komponenten für
Windturbinen
geführt. Derzeit...)
DONNERSTAG 19.03.2020
VERANSTALTUNG:
Webinar beflügelt Kleinwindnutzung
Im Vorfeld der diesjährigen EM-Power-Messe bieten die Organisatoren erstmals ein Kleinwind-Webinar an - mit Unterstützung von Energie & Management
Die EM-Power, die Fachmesse für die intelligente Energienutzung im Rahmen der "The smarter E Europe"- Messe (17.bis 19. Juni in München), forciert die Nutzung der... (
... ihre Mid-Size-
Windturbinen
mit 250 kW Leistung,...)
PERSONALIE:
Siemens Gamesa braucht neuen Finanzchef
David Mesonero, Finanzchef des deutsch-spanischen
Windturbinen
herstellers Siemens Gamesa, verlässt das Unternehmen Ende März. (
... deutsch-spanischen
Windturbinen
herstellers Siemens...)
David Mesonero werde das Unternehmen "nach zehn erfolgreichen Jahren" Ende März 2020 verlassen, teilte Siemens Gamesa am 19. März mit. Thomas Spannring, Chef des...
DIENSTAG 17.03.2020
REGENERATIVE:
Corona-Virus trifft Öko-Energien zur Unzeit
Fehlende Komponenten und Bauteile aus dem Ausland könnten den Bau von Wind- und Solarparks so sehr verzögern, dass Strafzahlungen fällig werden. Gefordert ist nun...
Der deutschen Wind- und Solarbranche droht neben der seit Monaten anhaltenden schwarz-roten Polit-Blockade für den weiteren Ökostromausbau zusätzlicher Unbill:... (
... Tagen von mehreren
Windturbinen
herstellern erhalten:... E&M. Bislang hat der
Windturbinen
hersteller Nordex, so... alle bestellten
Windturbinen
pünktlich aus...)
WINDKRAFT OFFSHORE:
Keine Mono Buckets für Deutsche Bucht
Nach technischen Schwierigkeiten verzichtet Northland Power auf den Einsatz von neu entwickelten Saugglocken-Fundamenten in einem deutschen Offshore-Windpark in...
In einer Unternehmensmitteilung hat das kanadische Energieunternehmen Northland Power mit Sitz in Toronto angekündigt, auf die Installation der neu entwickelten... (
... wohl endgültig 31
Windturbinen
von MHI Vestas mit...)
WINDKRAFT ONSHORE:
Vestas weiterhin über der 40-%-Marke
Der dänische Vestas-Konzern hat seine neue Spitzenposition auf dem deutschen Windmarkt nach der ersten Auktionsrunde gehalten, zeigt eine Analyse der Fachagentur...
Der Vestas-Konzern bleibt auch zu Beginn dieses Jahres die Nummer eins auf dem deutschen Windmarkt. Das zeigt die jüngste Datenanalyse der Fachagentur Windenergie... (
... Jahr erfolgreichen
Windturbinen
werden die Dänen...)
MONTAG 16.03.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Abo Wind punktet in Frankreich
Der Projektentwickler aus Hessen beginnt in Frankreich mit dem Bau von fünf Windparks und baut dort seine Marktposition aus.
Mit dem Bau von gleich fünf Windparks im Westen Frankreichs hat dieser Tage die Abo Wind AG, einer der führenden Projektentwickler in der Windbranche hierzulande,... (
... begonnen. Bei den 16
Windturbinen
mit einer...)
WINDKRAFT OFFSHORE:
Pilotprojekt auf See weiterhin unterbrochen
Nach wie vor ist nicht bekannt, welche Probleme zum Abbruch der Mono Bucket-Installation im Offshore-Windpark Deutsche Bucht geführt haben.
Nach wie vor offen hält sich das kanadische Energieunternehmen Northland Power, ob und wann das Pilotprojekt mit den sogenannten Mono-Bucket-Fundamenten im deutschen... (
... zusätzliche Hochsee-
Windturbinen
auf diesem neuartigen...)
WINDKRAFT OFFSHORE:
Bits und Bytes auf See
Weniger Schiffe, mehr Helikopter - die Betreiber von Offshore-Windparks wollen mehr fliegen, um Fehler zu beheben. Zudem soll die Digitalisierung helfen, den...
Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) mag Schiffe. In der Ostsee haben sie dem dortigen Pionier von Offshore-Windparks gute Dienste geleistet. Fast fünf Jahre ist... (
... auf See neben den
Windturbinen
herstellern eine Reihe... in einer Reihe von
Windturbinen
aufgrund der... den eingesetzten
Windturbinen
auskennen. Allein bei... Nordsee-Projekten sind
Windturbinen
von gleich drei......)
WINDKRAFT OFFSHORE:
Wasserstoff marsch!
Die Elektrolyse ist ein attraktiver Partner für die Offshore-Windenergie. Doch an kommerzielle Projekte ist erst dann zu denken, wenn die regulatorischen Bedingungen...
Auf halber Strecke zwischen England und Dänemark, inmitten der Nordsee, ist fester Boden unter den Füßen näher, als das offene Meer vermuten lässt. Nur ein paar... (
... nicht direkt an die
Windturbinen
angebunden, sondern... Netzanbindung der See
windturbinen
nicht in ihren...)
FREITAG 13.03.2020
MEINUNG:
"CDU-Wirtschaftsflügel untergräbt Kohleausstieg"
Wer, wie eine Reihe von Unionsabgeordneten, halsstarrig den Ökostromausbau boykottiert, will den vereinbarten Kohleausstieg gefährden. Ein Kommentar von...
Seit einigen Wochen werben Energieunternehmen wie Trianel oder die Steag auf politischer Ebene um angemessene Ausstiegsbedingungen für ihre Kohlekraftwerke. Dass... (
... für neue
Windturbinen
an Land hat nun...)
WINDKRAFT OFFSHORE:
Die XXL-Fundamente von der Unterweser
Mit ihren gigantischen Monopile-Röhren ist die Steelwind Technologieführer. Da der deutsche Offshore-Windmarkt schwächelt, baut das Unternehmen seine Auslandsaktivitäten...
Ralf Hubo wirkt sichtlich zufrieden. Auf dem Schwerlastkai, der sich mehrere hundert Meter parallel zur Unterweser hinzieht, sind an diesem frühlingshaften Wintertag... (
... April, insgesamt 80
Windturbinen
mit jeweils 8 MW ins... zuvor für mehrere
Windturbinen
hersteller tätig war,... Fundamente, die für die
Windturbinen
der neuen Generation...)
DONNERSTAG 12.03.2020
MARKTKOMMENTAR:
Strom: Wind- und Sonnenstrom halten Day Ahead niedrig
Der Day Ahead bleibt unter 17 Euro/MWh. Die Folgen des Corona-Virus drücken auf die Energiepreise.
An der Epex Spot wurde am Donnerstag die Megawattstunde für das Marktgebiet Deutschland-Luxemburg in der Auktion mit 16,54 Euro/MWh fixiert. Die Notierung am... (
... deutschen
Windturbinen
speisen auch Freitag...)
DIENSTAG 10.03.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Innogy errichtet zehnten Windpark in Polen
Mit dem Start der Bauarbeiten für den Windpark Dolice hat der deutsche Energieversorger Innogy das zehnte Projekt dieser Art auf dem polnischen Markt begonnen....
Den Zuschlag für das Projekt Dolice mit 47,5 MW Leistung in Westpommern hat Innogy bei der polnischen Onshore-Windauktion für große Anlagen bereits im November... (
... der elf Nordex-
Windturbinen
ist für Juni dieses...)
1-18 von 2322
weiter