Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
DIENSTAG 12.01.2021
ÖSTERREICH:
Windenergiebranche fordert "Kehrtwende"
Nach dem "schwarzen Jahr" 2020 ist es notwendig, den Ausbau der Windparks massiv zu steigern, fordert der österreichische Branchenverband IG Windkraft....
"2020 war ein schwarzes Jahr für unsere Branche", konstatierte der Geschäftsführer der Interessengemeinschaft (IG) Windkraft, Stefan Moidl, auf der Jahrespressekonferenz... (
... Energy profitiert vom
Windkraftausbau
Vom aktuellen...)
FREITAG 08.01.2021
REGENERATIVE:
Energiewendefortschritt in Baden-Württemberg bewertet
Das Bundesland hat seinen 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende veröffentlicht. Danach produzierten konventionelle Kraftwerke weniger Strom und der Anteil...
Nach dem Monitoring-Bericht zur Energiewende 2020 in Baden-Württemberg stieg der Anteil erneuerbar erzeugten Stroms auf 31,5 %. Die Versorgungssicherheit sei auch... (
... dass wir so den
Windkraftausbau
wieder in Schwung...)
MITTWOCH 06.01.2021
INTERVIEW:
"Nichts aus der Geschichte gelernt"
Nach dem politischen Tabubruch in Thüringen zu Beginn des Jahres fordert der Energiejurist Professor Martin Maslaton mehr Engagement der erneuerbaren Energiewirtschaft...
Ein vielfältiger Aufschrei ging Anfang Februar durch das ganze Land. Mit den Stimmen der CDU- und AfD-Fraktion hatte sich der FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum... (
... Widerstand gegen den
Windkraftausbau
im Land als Teil einer... Situation beim
Windkraftausbau
in Thüringen. ...)
DIENSTAG 22.12.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
NRW bremst weiterhin beim
Windkraftausbau
Das Landeskabinett in Düsseldorf beschließt für den Bau neuer Windturbinen einen Mindestabstand von 1.000 Metern zur Wohnbebauung, obgleich rechtlich weniger...
Wie bei der schwarz-gelben Regierungskoalition nicht anders zu erwarten gewesen ist, wird das Land Nordrhein-Westfalen künftig auf einen Mindestabstand von 1.000...
WINDKRAFT ONSHORE:
Besser, aber nicht ausreichend
Die Fachagentur Windenergie an Land geht aktuell von einem Brutto-
Windkraftausbau
von etwa 1.500 MW für 2020 aus. Mehr als im Vorjahr, aber zu wenig, um... (
... von einem Brutto-
Windkraftausbau
von etwa 1.500 MW...)
Besser, aber bei weitem nicht gut genug: Nach vorläufigen Zahlen sind in diesem Jahr bis zum 4. Advent laut einer Analyse der Fachagentur Windenergie an Land (FA... (
... Aufschwung beim
Windkraftausbau
an Land ab. "Das...)
FREITAG 18.12.2020
INTERVIEW:
Baake: "Das neue Ziel ist ein Game Changer"
Welche Pläne er hat, um den Klimaschutz deutlich zu forcieren, wollte E&M von Rainer Baake, dem Direktor der neuen Stiftung Klimaneutralität, wissen.
E&M: Herr Baake, Sie haben mittlerweile das Rentenalter erreicht. Warum tun Sie sich den neuen Job bei der Stiftung Klimaneutralität an? Und das in Berlin, wo... (
... zu einem zügigeren
Windkraftausbau
an Land zu kommen. ... um den weiteren
Windkraftausbau
an Land in der...)
DONNERSTAG 17.12.2020
INTERVIEW:
Hasler: "Ich bin Streiter in der Sache"
Josef Hasler ist Vorstandsvorsitzender der Nürnberger N-Ergie. Er vertritt gerne Positionen, die einige in der Energiewirtschaft anders sehen. Ein Gespräch.
E&M: Herr Hasler, Sie gelten als Gegner der großen Stromtrassen. Wo soll der Windstrom aus der Nord- und Ostsee denn hin, wenn nicht Richtung Süden? Hasler:... (
... Zehn-H-Abstandsregelung den
Windkraftausbau
in Bayern zum...)
MONTAG 14.12.2020
KLIMASCHUTZ:
Agora fordert schnellere Energiewende
In einer digitalen Diskussion forderte die Denkfabrik Agora von der amtierenden Bundesregierung schnelle und entschlossene Maßnahmen für den Umbau der deutschen...
Die EU verschärfte ihr Treibhausgasreduktionsziel auf 55 % bis 2030 und die große Koalition fand am Wochenende einen Kompromiss für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes... (
... Maßnahmen für den
Windkraftausbau
genügen noch nicht....)
FREITAG 11.12.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Umweltminister versuchen Tiere und Turbinen zu versöhnen
Eine Sonderkonferenz der Umweltminister von Bund und Ländern verabschiedete einheitliche Artenschutzstandards, die wieder mehr
Windkraftausbau
ermöglichen... (
... die wieder mehr
Windkraftausbau
ermöglichen...)
Die Umweltministerkonferenz am 11. Dezember beschloss einheitliche Artenschutzstandards zur Vereinfachung der Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen. "Wir...
MITTWOCH 09.12.2020
VERTRIEB:
2020 fehlte es der Direktvermarktung an Dynamik
Wie 2019 ist die Photovoltaik auch in diesem Jahr Spitzenreiter bei den neu angemeldeten EEG-Anlagen zur Direktvermarktung, bei der die Flaute für die Windkraft...
Für diesen Dezember haben die vier Übertragungsnetzbetreiber Tennet, 50 Hertz, Amprion und Transnet BW in ihrer gemeinsamen monatlichen Pflichtmitteilung bei der... (
... beim schleppenden
Windkraftausbau
an Land zu...)
FREITAG 04.12.2020
INTERVIEW:
Das 65-%-Ziel reicht Mastiaux nicht mehr
Frank Mastiaux ist Energiemanager 2020. Im E&M-Interview spricht der EnBW-Vorstandschef über den Fortgang der Energiewende und die Vorteile von Investments im...
Für Frank Mastiaux ist das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel von 65 % erneuerbare Energien an der Stromversorgung bis 2030 nicht mehr realitätskonform. Auf... (
... zu machen".
Windkraftausbau
im Ausland Eine... die EnBW beim Thema
Windkraftausbau
. Der Ausbau in...)
MONTAG 30.11.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Stadtwerke Tübingen kaufen Windstrom von Ü20-Anlagen
Die Stadtwerke Tübingen (SWT) übernehmen den Windstrom aus zwei Parks, die nach 20 Jahren keine Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz mehr bekommen.
Das Ziel der Stadtwerke Tübingen sei es, den Anteil erneuerbarer Energien in ihrem Stromportfolio weiter deutlich auszubauen. Daher haben sie einen Vertrag zur... (
... wenn aktuell der
Windkraftausbau
in Süddeutschland...)
FREITAG 27.11.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Windkraftausbau
wird wohl 1.500 MW erreichen
In diesem Jahr gehen wohl erstmals in Nordrhein-Westfalen die meisten Windturbinen neu in Betrieb, das zeigen jüngste Analysen der Fachagentur Windenergie an...
Verkehrte Windwelt: Nordrhein-Westfalen, wo die schwarz-gelbe Landesregierung seit ihrem Amtsantritt im Sommer 2017 den
Windkraftausbau
unter anderem mit... (
... im Sommer 2017 den
Windkraftausbau
unter anderem mit... in diesem Jahr beim
Windkraftausbau
in Deutschland an...)
DONNERSTAG 26.11.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
EEG-Reform als vertane Chance
Auf einer Online-Veranstaltung des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW kritisieren Experten, dass die geplante Gesetzesnovelle weder dem
Windkraftausbau
... (
... Gesetzesnovelle weder dem
Windkraftausbau
noch dem Klimaschutz...)
Bis zum 26. September 2021, dem Tag der nächsten Bundestagswahl, sind es noch zehn Monate hin. Der Wahlausgang ist für Patrick Graichen aber mitentscheidend, wie...
MITTWOCH 25.11.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Hochrathner: "Konflikte sind programmiert"
Wie er die anhaltenden Streitigkeiten beim Bau neuer Windturbinen mit dem Artenschutz sieht, wollte E&M von Peter Hochrathner, dem Geschäftsführer der Orchis...
E&M: Herr Hochrathner, wie sieht für Sie ein naturverträglicher Ausbau der Windenergie aus? Hochrathner: Beim Bau eines neuen Windparks darf es nur zu einem... (
... die Konjunktur beim
Windkraftausbau
abzulesen, halte...)
PHOTOVOLTAIK:
Bürger können sich an Solarpark beteiligen
Eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 3,3 MW baut der Versorger N-Ergie in Rottendorf (Bayern). Die Bürger in der Umgebung können sich beteiligen.
Das neue Solarkraftwerk von N-Ergie entsteht in Rottendorf im Landkreis Würzburg auf einem 70 Meter breiten Streifen entlang der Autobahn A 7. Wie der Energieversorger... (
... 125 MW "Da der
Windkraftausbau
in Bayern kaum...)
DIENSTAG 24.11.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Mehr Aufwind für den Süden?
Die EEG-Novelle verbessert einige Rahmenbedingungen für den
Windkraftausbau
südlich der Mainlinie. Wie wirksam sind diese Neuerungen? Eine Analyse von Fritz... (
... Rahmenbedingungen für den
Windkraftausbau
südlich der...)
In den zurückliegenden Jahren ist der Zubau der Windenergie in den südlichen Bundesländern stark eingebrochen. So entfielen in den seit Anfang 2017 stattgefundenen... (
... für den weiteren
Windkraftausbau
in den südlichen... hilfreich, um den
Windkraftausbau
im Binnenland...)
FREITAG 20.11.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Image der Windkraft deutlich besser als gedacht
Eine große Mehrheit hierzulande hält den
Windkraftausbau
an Land weiterhin für wichtig. Politische und mediale Aufmerksamkeit bekommt dagegen meist eine... (
... hierzulande hält den
Windkraftausbau
an Land weiterhin...)
Der Ausbau der Windenergie steht bei den Bundesbürgern weiterhin hoch im Kurs. Bei einer repräsentativen Umfrage der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind),...
1-18 von 95
weiter