Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
FREITAG 05.03.2021
VERBÄNDE:
VBEW fordert mehr "Schlechtwetterstrom" in Bayern
Der Landesenergieverband VBEW beklagt die einseitige Fokussierung auf Photovoltaik in Bayern.
"Während der Schönwetterstrom boomt, stockt der Schlechtwetterstrom in Bayern", umschreibt der VBEW die Situation der erneuerbaren Energien im Freistaat. So hat... (
... Leistung. "Bei den
Windkraftanlagen
gab es hingegen...)
STROMNETZ:
50 Hertz drängt auf Windkraftausbau an Land und auf See
Um dem wachsenden Günstrombedarf gerecht zu werden, steigert der ostddeutsche Überrtragungsnetzbetreiber 50 Hertz in den kommenden Jahren sein Investitionsbudet...
Stefan Kapferer, seit Ende 2019 Chef des ostdeutschen Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz Transmission, ist ein (Medien)-Profi. Der frühere Staatssekretär aus dem... (
... jährliche Zubau an
Windkraftanlagen
in unserem Netzgebiet...)
DONNERSTAG 04.03.2021
MARKTKOMMENTAR:
Strom: Wenig Wind- und Sonnenstrom halten Day Ahead oben
Der Day Ahead stagniert auf hohem Niveau wegen weiter schwacher Einspeisung aus Windkraft. Das Frontjahr gewinnt leicht parallel zum hohen Preis für Kohlendioxi...
Der Day Ahead notierte am Donnerstag mit 53,60 Euro/MWh in der Auktion an der Epex Spot für das Marktgebiet Deutschland-Luxemburg. Das liegt nur um 0,48 Euro/MW... (
... Stromeinspeisung aus
Windkraftanlagen
und Photovoltaik....)
WINDKRAFT ONSHORE:
Bewegung im Konflikt von Windenergie und Erdbebenmessung
Zehn, fünf oder doch nur ein Kilometer? Um den Abstand von
Windkraftanlagen
zu Erdbeben-Messstationen in NRW rankt sich jahrelanger Streit, den ein neues... (
... Um den Abstand von
Windkraftanlagen
zu Erdbeben-Messstationen...)
Es schwingt und rauscht, sobald
Windkraftanlagen
in Bewegung geraten. Wie das so ist, wenn Rotoren durch die Luft schneiden. Dass Windturbinen dadurch auch... (
... und rauscht, sobald
Windkraftanlagen
in Bewegung geraten.... zum Verhältnis von
Windkraftanlagen
und seismologischen...)
DIENSTAG 02.03.2021
MARKTKOMMENTAR:
Strom: Flaute hebt den Day Ahead über 50 Euro/MWh
Der Day Ahead bewegt sich aufwärts wegen sehr schwacher Einspeisung aus Windkraft. Das Frontjahr gewinnt leicht parallel zum hohen Preis für Kohlendioxid.
Der Day Ahead notierte am Dienstag mit 51,91 Euro/MWh in der Auktion an der Epex Spot für das Marktgebiet Deutschland-Luxemburg. Das liegt um 6,97 Euro/MW über... (
... Stromeinspeisung aus
Windkraftanlagen
und Photovoltaik....)
MONTAG 01.03.2021
MARKTKOMMENTAR:
Gas: Leichte Erholung zum Wochenstart
Die Aussichten auf kühleres Wetter zum Ende der Woche hin haben dem Gasmarkt an den deutschen und europäischen Handelsplätzen zu einem freundlichen Wochenstart...
Wie schon in der vergangenen Woche sind es die Wetterprognosen, die die Gaspreise sinken oder steigen lassen. "Die Vorhersagen sind in Richtung kälter gegangen,... (
... Stromeinspeisung aus
Windkraftanlagen
, was die Gaskraftwerke...)
REGENERATIVE:
Der Winter: sonnig, stürmisch, kalt
Eon hat sich die Energieausbeute des Winters 2020/2021 angesehen. Was die Ökostromproduktion angeht, gab es einige bemerkenswerte Daten.
"Zu Beginn überdurchschnittlich sonnig, gegen Ende stürmisch und bitterkalt", so lautet das Fazit der Vertriebsgesellschaft Eon Energie Deutschland GmbH zu diesem... (
... viel Ökostrom aus
Windkraftanlagen
erzeugt wie noch...)
FREITAG 26.02.2021
MARKTKOMMENTAR:
Gas: Seitwärts-Tendenzen
Abwartend verabschieden sich die deutschen und europäischen Handelsplätze ins Wochenende.
Da tat sich nicht mehr viel am Freitag. Nachdem die Nachrichtenlage recht gemischt ist, reagieren die Händler entsprechend und warten ab, ob sich vielleicht in... (
... Einspeisung von
Windkraftanlagen
soll niedrig sein,...)
E&M VOR 20 JAHREN:
Eher anziehend als abstoßend
E&M hat von Anfang an über den Wandel des Energiemarkts berichtet. In der Rubrik "Die Energiewirtschaft vor 20 Jahren", geben wir einen Eindruck davon, was damals...
Mit der Liberalisierung der Energiewirtschaft im Jahr 1998 erlebte die Branche einen Paradigmenwechsel. Gebietsmonopole wurden aufgebrochen. Energieabnehmer... (
... dem Betrieb von
Windkraftanlagen
und der touristischen... See installierten
Windkraftanlagen
zu einem starken...)
WINDKRAFT ONSHORE:
Sky-Sails geht in die Serienfertigung
Der Hamburger Hersteller von Flug
windkraftanlagen
"SkySails" hat die Serienfertigung seiner Lenkdrachen gestartet. (
... Hersteller von Flug
windkraftanlagen
"SkySails" hat die...)
Die erste Anlage werde Ende Februar vom Hamburger Hafen nach Asien verschifft, teilte das Unternehmen mit. Weitere Anlagen für Projekte in Deutschland und auf der... (
... Endmontage der Flug
windkraftanlagen
erfolgt im niedersächsischen... gefertigt. Flug
windkraftanlagen
nutzen den starken...)
WINDKRAFT ONSHORE:
Vestas macht Weg für Holztürme in der Windenergie frei
Nach Jahren des Schattendaseins könnte der Weg für Holz im Windturmbau freigemacht sein. Mit Vestas hat die weltweite Nummer 1 der Turbinenhersteller den Werkstoff...
Es ist eine Investition mit voraussichtlich großen Nebenwirkungen: Vestas Wind Systems hat bekannt gegeben, in das Holztechnologie-Unternehmen Modvion AB aus... (
... baut Holztürme für
Windkraftanlagen
, hat aber aktuell...)
DONNERSTAG 25.02.2021
BILANZ:
Energieversorgung Offenbach feiert "ausgezeichnetes Jahr"
Eher selten wird 2020 als "ausgezeichnetes Jahr" bezeichnet. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) tut es. Trotz Corona-Pandemie steigerte das Unternehmen den...
Positive Meldungen aus dem Corona-Jahr 2020 gehören nicht zur Regel. Für die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) fällt der Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr... (
... Windparks mit 45
Windkraftanlagen
. Ferner ist das...)
MITTWOCH 24.02.2021
BILANZ:
Iberdrola steigert Gewinn trotz Umsatzrückgang
Trotz eines deutlichen Rückgangs beim Umsatz durch Corona konnte der spanische Energiekonzern Iberdrola für das Geschäftsjahr 2020 den Nettogewinn im Vergleich...
Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat 2020 den geringeren Strom- und Gasverbrauch durch die Corona-Krise zu spüren bekommen. In vielen Ländern wurde aufgrund... (
... der Beteiligung am
Windkraftanlagen
hersteller Siemens...)
WINDKRAFT:
Teag beginnt Ankauf von Öko-Strom
Der Versorger Thüringer Energie AG (Teag) steigt in die Vermarktung von Windstrom aus acht Anlagen ein, die 2022/2023 aus der EEG-Förderung fallen.
Der Energieversorger mit Hauptsitz im thüringischen Erfurt schätzt die jährliche Einspeisemenge, die die acht Ü20-
Windkraftanlagen
erzeugen auf rund 17... (
... die die acht Ü20-
Windkraftanlagen
erzeugen auf rund 17... die Erzeugung der
Windkraftanlagen
, die im Jahr 2022...)
DIENSTAG 23.02.2021
MARKTKOMMENTAR:
Strom: Mehr Wind und Sonne senken Day Ahead
Der Day Ahead bewegt sich ein Stück abwärts wegen verbesserter Einspeisung aus Sonne und Wind. Das Frontjahr gewinnt leicht parallel zum hohen Preis für...
Der Day Ahead notierte am Dienstag mit 38,13 Euro/MWh in der Auktion an der Epex Spot für das Marktgebiet Deutschland-Luxemburg. Das liegt um 7,45 Euro/MW unter... (
... Stromeinspeisung aus
Windkraftanlagen
und Photovoltaik....)
FREITAG 19.02.2021
BILANZ:
Eiseskälte in Texas kann RWE Hunderte Millionen Euro kosten
Beim Umbau zum Ökostromkonzern setzt RWE auch stark auf die USA. Wegen des eisigen Winters stehen in Texas aber RWE-Windräder still. Das kann empfindliche finanzielle...
(dpa) - Wegen des extremen Wintereinbruchs in Teilen der USA rechnet der Energiekonzern RWE mit finanziellen Einbußen in dreistelliger Millionenhöhe. Im... (
... ein Teil der RWE-
Windkraftanlagen
aufgrund von Vereisungen... Produktion aus den
Windkraftanlagen
im Voraus verkauft...)
ÖSTERREICH:
Einigung über burgenländisches Raumplanungsgesetz
Klima- und Energieministerin Leonore Gewessler verständigte sich mit Infrastruktur-Landesrat Heinrich Dorner hinsichtlich der geplanten Abgaben auf neue Wind- und...
Auf ein gemeinsames Vorgehen hinsichtlich des neuen burgenländischen Raumordnungsgesetzes verständigten sich Bundes-Klima- und Energieministerin Leonore Gewessler... (
... festzulegen. Für neue
Windkraftanlagen
fallen demnach...)
STROMSPEICHER:
Großversuchsstand zum Batterie-Test in Brandenburg
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) errichtet einen Großversuchsstand, um stationäre elektrische Energiespeicher (EES) bis 500 Kilowatt im...
Bislang werden die Speicher, die ein wichtiger Bestandteil der Energiewende sind, meist nur in Laboren untersucht. Dies entspricht nicht den realen Einsatzbedingungen.... (
... aus Solar- und
Windkraftanlagen
natürlichen...)
1-18 von 234
weiter