Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
DIENSTAG 23.02.2021
STROMNETZ:
Datenflut überfordert Verteilnetzbetreiber noch
Der Einsatz von "intelligenten" Zählern in der EU kommt zwar voran, mit der Verwendung der damit gewonnenen Informationen tun sich die Betreiber der Verteilnetze...
Nach dem jüngsten Bericht der EU-Kommission über die Rolle der Verteilnetzbetreiber (DSO) in der Energiewende hat mehr als jeder vierte der befragten
Stromversorger
... (
... vierte der befragten
Stromversorger
bei allen Kunden...)
FREITAG 12.02.2021
STATISTIK DES TAGES:
Stromversorger
-Wechsel nehmen zu
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Die Statistik zeigt die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage des Bundesverbandes der Energie-...
DIENSTAG 09.02.2021
BETEILIGUNG:
Viel Zustimmung für "virtuelles Gemeindewerk"
Im Landkreis Landshut (Bayern) soll ein virtuelles Gemeindewerk entstehen. Die Planungen dafür kommen nun ins Laufen.
Im Projekt "virtuelles Gemeindewerk" wird die Möglichkeiten eines Zusammenschlusses von ländlichen Gemeinden zur Gründung eines gemeinsamen "Stadtwerks für die... (
... des regionalen
Stromversorger
s "Regionalwerke"...)
FREITAG 05.02.2021
TELEKOMMUNIKATION:
Breitbandausbau auf der Zielgeraden
Auf der Zielgeraden ist die Telekommunikationsgesellschaft "WEMACOM", eine Tochter des Schweriner
Stromversorger
s "WEMAG AG", beim Breitbandausbau im... (
... des Schweriner
Stromversorger
s "WEMAG AG", beim...)
2018 hatte die Wemacom Breitband GmbH vom Landkreis Nordwestmecklenburg den Zuschlag für den Breitbandausbau in 14 Projektgebieten erhalten. Mittlerweile sind 95...
DIENSTAG 02.02.2021
IT:
APG tritt der Flexibilitätsplattform Equigy bei
Die österreichische Austrian Power Grid (APG) ist als fünfter Übertragungsnetzbetreiber der europäischen Flexibilitäts-Plattform Equigy beigetreten.
Mit dem Beitritt zu Equigy als fünftes Mitglied schließt sich APG den Übertragungsnetzbetreibern Tennet GmbH (Deutschland), Tennet BV (Niederlande), Swissgrid... (
... sowie lokalen
Stromversorger
n zusammen. Ersilia...)
DONNERSTAG 21.01.2021
WÄRME:
Klimaneutrales Heizen mit grünem Gas am effektivsten
Eine Studie vom Energieversorger Eon anhand der Stadt Essen zeigt, dass Klimaneutralität im Wärmesektor am günstigsten mithilfe der bestehenden Gasnetze erreicht...
Mit einem digitalen Abbild der Stadt Essen im Ruhrgebiet wurden verschiedene Szenarien berechnet, wie die Wärmeversorgung künftig klimaneutral gesichert werden... (
... Bild Eon Eon als
Stromversorger
hat zusammen mit...)
FREITAG 15.01.2021
VERTRIEB:
Lichtblick versorgt Einrichtungen der Stadt Köln mit Strom
Das Energieunternehmen Lichtblick beliefert seit Anfang des Jahres alle Liegenschaften der Rheinmetropole mit Ökostrom. Die Rheinenergie hat das Nachsehen.
Lichtblick hat den Zuschlag für die Belieferung von Ökostrom der städtischen Gebäude in Köln erhalten. Die Vereinbarung laufe zunächst bis Ende 2023, teilte... (
... der städtische
Stromversorger
den Stromliefervertrag...)
STATISTIK DES TAGES:
Durchschnittserlöse der Stromanbieter in Deutschland
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet E&M regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Die Statistik zeigt die Höhe der Durchschnittserlöse der Stromanbieter durch den Stromabsatz an... (
... die deutschen
Stromversorger
im Jahr 2019 bei...)
MITTWOCH 23.12.2020
STADTWERKE:
Gut durchgekommen
Die Energiebranche hat die Pandemie bislang gut gemeistert. Gleichwohl hat Corona auch dort zu Veränderungen geführt. Ein erstes Fazit.
Die Pandemie hat es bewiesen: Die deutsche Energieversorgung ist äußerst robust. Bestes Beispiel: Die Menschen machten sich während des ersten, harten Lockdowns... (
... vor allem bei den
Stromversorger
n die Befürchtung,...)
FREITAG 04.12.2020
GAS:
Kompliziertes LNG
Verflüssigtes Erdgas (LNG) ist ein hochinteressanter, aber auch umstrittener Energieträger. Dennoch kann es zur Diversifizierung der Erdgasversorgung in Europa...
Nach Angaben des Branchenverbands BDEW existieren derzeit europaweit 36 LNG-Terminals. Per Tanker kommt das verflüssigte Erdgas (Liquefied Natural Gas) an Land,... (
... belastet ist, sind die
Stromversorger
auf günstiges...)
MITTWOCH 18.11.2020
PHOTOVOLTAIK:
RWE startet Solar-Speicher-Projekt in den USA
Der Energiekonzern RWE hat mit dem Bau eines 195,5-MW-Solarparks im Südwesten Georgias (USA) begonnen. Die Anlage soll mit einem Batteriesystem gekoppelt...
Bereits im November vergangenen Jahres hat sich der RWE-Konzern mit dem US-amerikanischen
Stromversorger
Georgia Power Company auf einen langfristigen... (
... US-amerikanischen
Stromversorger
Georgia Power...)
DONNERSTAG 12.11.2020
STUDIEN:
Grundversorgungstarife sind deutlich teurer
Nach Berechnungen der Bundesnetzagentur zahlen viele Verbraucher 8 % mehr für Strom und 17 % mehr für Gas, weil sie in den teuren Grundversorgungstarifen...
Allein durch einen Wechsel zu einem anderen Gaslieferanten könnten ein Durchschnittshaushalt jährlich durchschnittlich 240 Euro sparen. Das geht aus den Zahlen... (
... gleichen örtlichen
Stromversorger
lasse sich eine...)
MITTWOCH 11.11.2020
STROMNETZ:
Neues BHKW dient nur der Netzstabilität
Die Blum & Sohn GbR in Buch bei Illertissen hat ein neues Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. Es soll zur Netzstabilisierung eingesetzt werden.
Das von den Lechwerken (LEW) bei der Blum & Sohn GbR in Buch im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben installierte BKHW soll die Stromerzeugung einer Biogasanlage... (
... nach Bedarf kann der
Stromversorger
die Leistung des...)
DONNERSTAG 22.10.2020
IT:
Lokaler Energiemarkt startet mit regulatorischen Fesseln
Einen Lokalen Energiemarkt (LEM) unter Verwendung der Blockchain-Technologie haben Siemens und das Allgäuer Überlandwerk entwickelt. Nun startet "pebbles" im...
Pebbles steht für "Peer-to-Peer-Energiehandel auf Basis von Blockchains". Ziel der Plattform ist es, einen direkten Handel sowohl von Strom wie auch von Flexibilität... (
... Direktvermarkter oder
Stromversorger
. Zusätzlich können... Überlandwerk ein
Stromversorger
eine Plattform...)
MITTWOCH 07.10.2020
STROM:
Zahl der Stromsperren zuletzt kaum gesunken
Im Kampf gegen Energiearmut fordern Verbraucherschützer und Sozialverbände die Bundesregierung auf, das Problem endlich anzupacken.
Im vergangenen Jahr ist rund 289.000 Haushalten bundesweit der Strom wegen unbezahlter Rechnungen abgestellt worden. Diese Zahl hat die Bundesnetzagentur für ihren... (
... Jahr 2014 hatten die
Stromversorger
noch mehr als...)
MITTWOCH 02.09.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Naturstrom nimmt über 90 Ü-20-Windturbinen unter Vertrag
Der Düsseldorfer Öko
stromversorger
schließt gezielt grüne PPAs mit Altanlagenbetreibern ab und nutzt den Windstrom, um eigene Haushalts- und Gewerbekunden... (
... Düsseldorfer Öko
stromversorger
schließt gezielt...)
Mit zahlreichen Power Purchase-Agreement-Vereinbarungen hat die Naturstrom AG bislang vorerst den Weiterbetrieb von mehr als 90 alten Windturbinen gesichert, die...
MITTWOCH 19.08.2020
PHOTOVOLTAIK:
Es eilt!
Über 18.000 alte, aber funktionstüchtige Solaranlagen drohen zum nächsten Jahreswechsel vom Netz zu gehen, wenn die Politik den Betreibern nicht endlich eine...
Diesen Satz zu schreiben, ist Matthias Kynast nicht leichtgefallen. "Es wird nach dem aktuellen Stand der Dinge notwendig sein, unsere PV-Anlage zu Jahresbeginn... (
... der Region. Der Öko
stromversorger
"grün.power" aus...)
DIENSTAG 11.08.2020
PHOTOVOLTAIK:
Ü20-Solaranlagen-Betreibern fehlt Perspektive
Für knapp 200.000 Solaranlagen endet bis Mitte der 20er-Jahre die EEG-Vergütung. Den Anlagen droht das Aus, wenn die Politik den Betreibern nicht endlich eine...
Die derzeitige Rechtslage ist für viele Betreiber von solaren Dachanlagen weder rentabel noch praktikabel: Wer nach Auslaufen der EEG-Förderung seinen Solarstrom... (
... der Region. Der Öko
stromversorger
"grün.power" aus...)
1-18 von 44
weiter