Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
DONNERSTAG 25.02.2021
BILANZ:
Schweizer Alpiq zurück in den schwarzen Zahlen
Der Schweizer Energiekonzern Alpiq erwirtschaftet seit drei Jahren wieder einen Gewinn. Zwar ging der Umsatz leicht zurück, das Reinergebnis war aber positiv.
Der Schweizer Energieversorger Alpiq weist in seiner Bilanz für das Jahr 2020 einen Reingewinn von 110 Mio. Schweizer Franken (100 Mio. Euro) aus. Im Jahr zuvor... (
... nach flexibler
Stromproduktion
, stark ansteigende...)
MITTWOCH 10.02.2021
REGENERATIVE:
Energieriesen mit neuen PPA
Die Energieversorger RWE und EnBW haben weitere langjährige Lieferverträge für Ökostrom geschlossen. Die jährlichen Volumen liegen bei 250 Mio. kWh und 55 Mio....
Neuer Vertragspartner des Essener Konzerns ist der Halbleiterindustrie-Zulieferer ASML. Das niederländische Unternehmen erhält auf der Basis eines Power Purchase... (
... liegen, die jährliche
Stromproduktion
bei 55 Mio. kWh, teilt... Jahres sein, die
Stromproduktion
im zweiten Quartal...)
DIENSTAG 09.02.2021
STUDIEN:
CO2-Preis viel wirksamer als Erneuerbaren-Förderung
Wie lässt sich die CO2-Emissionen bei der
Stromproduktion
am kostengünstigsten senken? Das haben Forschende aus drei Ländern untersucht und kommen zu einem... (
... CO2-Emissionen bei der
Stromproduktion
am kostengünstigsten...)
Energiemarktforscher der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Wirtschaftsuniversität Wien (Österreich) und der Fachhochschule Graubünden (Schweiz) haben... (
... von CO2 bei der
Stromproduktion
am effizientesten...semissionen bei der
Stromproduktion
am effizientesten... wird. "Bei der
Stromproduktion
emittiert Erdgas...)
FREITAG 05.02.2021
WÄRME:
Heizen mit Meerwasser und Wind
Der Anlagenbauer MAN Energy Solutions installiert für die dänische Hafenstadt Esbjerg zwei Großwärmepumpen. Die Anlage soll helfen, die Wärmeversorgung der Stadt...
Den Auftrag für die Modernisierung der Fernwärmeversorgung erteilte das dänische Trinkwasser- und Fernwärmeversorgungsunternehmen "DIN Forsyning" an MAN Energy... (
... der Wärme- und
Stromproduktion
, um Speichermöglichkeiten...)
DÄNEMARK:
Energie-Insel in der Nordsee geplant
Für mehr als 28 Mrd. Euro errichtet Dänemark die weltweit erste künstliche Insel zur Speicherung von Offshore-Windenergie in der Nordsee.
(dpa) - Eine breite politische Mehrheit sei sich nun über Bau und Eigentumsverhältnisse einig geworden, um die Energie-Insel rund 80 Kilometer vor der Küste... (
... Energie-Hub werde die
Stromproduktion
aus erneuerbaren...)
DONNERSTAG 04.02.2021
BILANZ:
Vattenfall-Überschuss fällt unter die Milliarden-Marke
Geringere Energieabsätze und Abschreibungen haben Vattenfall die Bilanz im Pandemie-Jahr 2020 verhagelt. Der Nettogewinn halbierte sich nahezu und fiel auf unter...
Der fünftgrößte Energiekonzern Europas schaut auf eine durchwachsene Geschäftsbilanz zurück: Vattenfall muss für 2020 einen Umsatzrückgang um 5 % und einen auf... (
... auszuschütten.
Stromproduktion
geht um mehr als...)
MITTWOCH 03.02.2021
BILANZ:
Dänischer Oersted-Konzern verdiente mehr in 2020
Der dänische Energiekonzern Oersted hat seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr bekannt gegeben.
Der dänische Energiekonzern Oersted hat im Coronajahr 2020 bei gesunkenem Umsatz sein Ergebnis behauptet. An Erlösen generierte das Unternehmen laut seiner am 3.... (
... eine erhöhte Wind
stromproduktion
. Beim Gewinn vor...)
MONTAG 01.02.2021
STATISTIK DES TAGES:
Österreich führend bei erneuerbarer Energie
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Knapp 80 % der
Stromproduktion
in Österreich stammt aus erneuerbaren Energiequellen. Damit... (
... Knapp 80 % der
Stromproduktion
in Österreich...)
FREITAG 29.01.2021
KWK:
Modernisierte KWK-Anlage von EWE geht in Regelbetrieb
Ein Blockheizkraftwerk des Energiedienstleisters EWE im ostbrandenburgischen Fürstenwalde ist vom Probe- in den Regelbetrieb gegangen. EWE investierte in die...
Seit einigen Wochen versorgt der regionale Energiedienstleister EWE die Fürstenwalder Innenstadt mit Wärme und Strom. Die Energie wird über ein neues Blockheizkraftwerk... (
... Die bei der
Stromproduktion
anfallende...)
MITTWOCH 27.01.2021
ÖSTERREICH:
OMV will "Wasserstoffpartnerschaft" mit Russland
Für die Importe könnte laut Generaldirektor Rainer Seele die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 genutzt werden. Das befürwortet auch Uniper-Chef Andreas...
Die Europäische Union sollte eine "Wasserstoffpartnerschaft" mit Russland eingehen. Das empfahl OMV-Generaldirektor Rainer Seele am 27. Januar auf der European... (
... schwankende
Stromproduktion
von Windparks und...)
MITTWOCH 20.01.2021
MOBILITÄT:
Grüner tanken mit Synfuels
Der Verkauf von E-Fahrzeugen zieht an, die Autobranche ist auch hierzulande bereit, ihre Produktion umzustellen. Doch das löst nicht das Problem der Bestandsfah...
Aktuelle Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes verdeutlichen die Situation: Die Autos auf deutschen Straßen werden immer älter. Brachten sie es 1960 gerade mal auf... (
... kostengünstigste
Stromproduktion
, die wir haben,...)
MONTAG 18.01.2021
EUROPAEISCHE UNION:
Klimafreundlich ist nicht immer umweltfreundlich
Der Vormarsch der Erneuerbaren im europäischen Energiemix nützt nach einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) nicht nur dem Klima, sondern auch der...
2019 wurden 34 % des Stroms in der EU aus erneuerbaren Energien erzeugt, doppelt soviel wie 2005, so die Europäische Umweltagentur . 38 % des Stroms wurden aus... (
... Umwelt, die von der
Stromproduktion
ausgingen, seien...)
FREITAG 15.01.2021
MARKTKOMMENTAR:
Gas: Es geht weiter abwärts
Nach den vorübergehenden Höhenflügen am Dienstag haben die Gaspreise an deutschen und europäischen Handelsplätzen zum Ende der Woche hin wieder den Rückwärtsgang...
Als Hauptgrund für die fallenden Preise gelten korrigierte Wettervorhersagen, die für die kommende Woche Temperaturen deutlich über den Durchschnittswerten sehen.... (
... sehen. Auch die Wind
stromproduktion
soll wieder...)
DONNERSTAG 14.01.2021
PHOTOVOLTAIK:
Energiekonzerne gehen für die Solarenergie übers Wasser
Noch ist der Weg übers Wasser für die Sonnenenergie kein Selbstläufer. Während in Deutschland schwimmende Solaranlagen 750 kW groß sind, machen Projekte im Ausland...
Die Erfolgsmeldungen könnten unterschiedlicher kaum sein. In den Niederlanden hat Baywa Re mit dem Tochterunternehmen Groenleven gerade zwei Solarparks zu Wasser... (
... Dazu falle die
Stromproduktion
durch die geringere...)
MONTAG 11.01.2021
MARKTKOMMENTAR:
Gas: Preise ziehen nochmal kräftig an
Die Gaspreise setzen ihren Höhenflug an den deutschen und europäischen Handelsplätzen fort.
Vor allem die für die kommenden Wochen prognostizierten niedrigen Temperaturen werden von Marktteilnehmern für die Entwicklung verantwortlich gemacht. Zudem... (
... sind und bei der
Stromproduktion
gegenüber Kohlemeilern...)
DONNERSTAG 07.01.2021
WINDKRAFT ONSHORE:
Nordex freut sich über einen Großauftrag von WPD
Der Bremer Windkraftprojektierer bestellt bei dem norddeutschen Windturbinenhersteller für ein Vorhaben in Finnland gleich 33 Maschinen der neuen XXL-Anlage mit...
Der Windturbinenhersteller Nordex SE kann sich freuen: Der Bremer Windkraftprojektierer WPD AG hat für seinen geplanten Windpark "Karhunnevankangas" im Westen... (
... ließe sich die Grün
stromproduktion
sogar auf 500 Mrd....)
MITTWOCH 06.01.2021
BELGIEN:
Belgiens Ausbau der Offshore-Windenergie im Plan
Dank zweier neuer Projekte ist Belgien die Nummer drei bei der Offshore-Windenergie in Europa. Die nächsten Projekte lassen allerdings auf sich warten.
Die Offshore-Windenergie in Belgien ist weiter im Aufwind: Nach einer Mitteilung der Belgian Offshore Platform (BOP) sind im vergangenen Jahr rund 6,7 Mrd. kWh... (
... eine Offshore-Wind
stromproduktion
von rund 8 Mrd....)
MONTAG 04.01.2021
KLIMASCHUTZ:
Deutschland übertrifft wegen Corona das 2020-Klimaziel
Die Corona-Krise hat der Wirtschaft heftig zugesetzt - und die CO2-Emissionen in Deutschland kräftig gedrückt. Ein längst abgeschriebenes Ziel wird nun wohl sogar...
( dpa ) - Als Folge der Corona-Krise hat Deutschland Experten zufolge das Klimaschutz-Ziel für das Jahr 2020 übertroffen. Der Treibhausgas-Ausstoß habe im vergangenen... (
... die klimaschädliche
Stromproduktion
aus Kohle verteuern,...)
1-18 von 150
weiter