Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
FREITAG 05.03.2021
STROM:
Windkraft überholt Kohlemeiler
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 5,9 % weniger Strom ins Netz eingespeist als 2019. Der Anteil der Erneuerbaren ist angestiegen, Windkraft löst Kohle als...
502,6 Mrd. kWh Strom wurden im vergangenen Jahr in Deutschland erzeugt und eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren... (
... Vergleich zu 2019.
Stromerzeugung
aus Kohle um mehr als... niedrigere Gesamt
stromerzeugung
sowie der gestiegene...)
STATISTIK DES TAGES:
Stromerzeugung
aus Steinkohle in Deutschland
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Die Statistik zeigt die Entwicklung der Brutto
stromerzeugung
aus Steinkohle in Deutschland... (
... Entwicklung der Brutto
stromerzeugung
aus Steinkohle in...)
DONNERSTAG 04.03.2021
BILANZ:
Uniper kommt gut durch die Pandemie
Uniper hat ihre Bilanz für 2020 vorgelegt. Der Energiekonzern erzielte wegen eines guten Gasgeschäfts ein höheres Ebit als im Vorjahr. Das Stromgeschäft hingegen...
"In einem schwierigen Marktumfeld haben wir es geschafft, unsere Ziele für 2020 zu erreichen", sagte Uniper-Vorstandsvorsitzender Andreas Schierenbeck bei der... (
... Segment "Russische
Stromerzeugung
" mit den Kraftwerken... ihre europäische
Stromerzeugung
(ohne Russland)...)
GASTBEITRAG:
"Wasserstoff allein wird es nicht richten"
Der Wärtsilä-Manager Ville Rimal* fordert bei der Dekarbonisierung der Energieversorgung mehr Flexibiliät.
Wenn Deutschland die CO2-Emissionen reduzieren und seine Klimaschutzziele erreichen will, muss das Land mehr in erneuerbare Energien investieren. Mindestens genauso... (
... die Solar- und Wind
stromerzeugung
konsequent ausgebaut...)
MITTWOCH 03.03.2021
EFFIZIENZ:
Wasserstoff ist nicht einzige, aber zentrale Speicherlösung
Auf europäischer Ebene arbeiten die Fernleitungsnetzbetreiber an einem gemeinsamen Wasserstoffnetz. Thilo von der Grün von der Entso-G gab auf dem Energiemanagertag...
Während die Europäische Kommission an der rechtlichen Grundlage für eine künftige Wasserstoffinfrastruktur arbeitet, entwickeln die Fernleitungsnetzbetreiber Ideen... (
... Verlusten - zur
Stromerzeugung
herangezogen werden....)
MONTAG 01.03.2021
KOHHLEKRAFTWERK:
Hamburg-Moorburg ist nicht systemrelevant
Das Heizkraftwerk Hamburg-Moorburg ist von den Übertragungsnetzbetreibern als nicht systemrelevant eingestuft worden. Damit kann der Kohlemeiler endgültig im...
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben die Systemrelevanz des Vattenfall-Kraftwerks Moorburg geprüft und mitgeteilt, dass Moorburg nicht systemrelevant... (
... der starken Wind
stromerzeugung
im Norden läuft...)
STUDIEN:
Mannheims Weg zur Klimaneutralität
Die Stadt Mannheim kann bis zum Jahr 2050 vollständig klimaneutral werden. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die das Energieunternehmen MVV in Auftrag...
Die Untersuchung "Energierahmenstudie Mannheim - Wege zur Klimaneutralität", die MVV in Abstimmung mit der Stadt beim Wuppertal Institut anfertigen ließ, beschreibt... (
... Schwerpunkt der
Stromerzeugung
liegt bei der... Mannheims. Die grünen
Stromerzeugung
spotenziale, das...)
WINDKRAFT OFFSHORE:
Neuer Windpark in der Nordsee startet Produktion
Der Offshore-Windpark Triton Knoll hat mit der
Stromerzeugung
begonnen. Hauptanteilseigner RWE rechnet damit, dass das Projekt im ersten Quartal 2022... (
... Knoll hat mit der
Stromerzeugung
begonnen....)
Die Verbindung steht: Nach der Installation der ersten Windturbinen ist der Windpark Triton Knoll ans britische Stromnetz angeschlossen worden. Der Hochseewindaprk...
PHOTOVOLTAIK:
VBEW sieht Informationsbedarf bei Prosumern
Private Stromeinspeiser und der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft (VBEW) möchte beim Anlagenbetrieb mit Informationen und neutraler Beratung...
Die Zahl der Haushalte und Gewerbe, die ihren Strom selbst erzeugen und verbrauchen, der sogenannten Prosumer, ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen.... (
... den Betrieb einer
Stromerzeugung
sanlage abgehandelt...)
FREITAG 26.02.2021
INTERVIEW:
"An den heutigen Strukturen festzuhalten, würde uns viel Geld kosten"
Im Gespräch mit E&M gibt EWE-Chef Stefan Dohler über die Pläne des Konzerns zur Klimaneutralität und zum Ausbau der erneuerbaren Energien Auskunft.
Die Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung würde Stefan Dohler mit der Schulnote 3 bewerten. Gut und ambitioniert sei sie zwar gestartet. "Kurzfristig hat... (
... Zusammenspiel von Grün
stromerzeugung
und Netzeinspeisung...)
MITTWOCH 24.02.2021
STROMSPEICHER:
Avacon testet Erneuerbaren-Einbindung ins Verteilnetz
Im Projekt "Energieplattform Twistringen" simuliert Avacon zusammen mit Rolls-Royce, wie Energiegemeinschaften ihr Netz unabhängig vom öffentlichen Stromnetz...
Für den in Twistringen (Niedersachsen) geplanten Feldtest der Avacon hat die Rolls-Royce Power Systems AG, ein Anbieter von kompletten Antriebs- und Energiesystemen,... (
... anfallenden
Stromerzeugung
aus erneuerbaren... Anwendungen, zur Dauer
stromerzeugung
, für Kraft-Wärme-Kopplung...)
STUDIEN:
Kernkraftwerke störanfällig und unzuverlässig
Die nominelle Kapazität von AKW kann weltweit durch geplante und ungeplante Ausfallzeiten nur zu rund zwei Dritteln genutzt werden. Zu wenig, um ökonomisch sinnvoll...
Am 11. März jährt sich die Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima zum zehnten Mal. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)... (
... Kernkraftwerke nicht zur
Stromerzeugung
genutzt werden. "Kernkraft... Schwankungen in der
Stromerzeugung
verursachen und... an der globalen
Stromerzeugung
bei lediglich rund...)
WASSERSTOFF:
Hamburg-Moorburg vernetzt Windstrom und Wärmesektor
Am Standort des letzten stillgelegten Hamburger Kohlekraftwerks soll ein Zukunftskraftwerk entstehen, das aus Windstrom Wasserstoff für die Wärmeversorgung und...
"Changing the Game of Energy" - Unter diesem Motto beabsichtigen die HH2e AG, die Uniper SE und die Siemens Energy AG am Standort Hamburg-Moorburg die Erzeugung... (
... erneuerbaren Energien im
Stromerzeugung
smix auf rund 50 %...)
DIENSTAG 23.02.2021
FRANKREICH:
Erneuerbare in Frankreich legen zu
Die installierte Leistung erneuerbarer Energie im französischen Stromsektor ist 2020 um 2.039 MW gewachsen. Die Erneuerbaren stellten mehr als ein Viertel des...
Laut den am 23. Februar veröffentlichten Zahlen des französischen Erneuerbaren-Verbands SER betrug die installierte Leistung aus Wasserkraft, Wind-, Solar- und... (
... installierte
Stromerzeugung
s-Leistung der Bioenergie... vor profitiert die
Stromerzeugung
in Frankreich von...)
REGENERATIVE:
VDI sieht zuwenig Dynamik beim Erneuerbaren-Ausbau
In Deutschland und weltweit hat sich der Ausbau der erneuerbaren Energien stark beschleunigt - aber nicht genug, um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen, so der...
Das jedenfalls geht aus einer Untersuchung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) hervor, die in Düsseldorf veröffentlicht wurde. Danach erreichte die... (
... Danach erreichte die
Stromerzeugung
aus erneuerbaren... Zunahme der globalen
Stromerzeugung
von 2,6 % pro Jahr... sieht er in der
Stromerzeugung
aus Sonnenenergie und... Autoren eine globale
Stromerzeugung
von...)
WASSERSTOFF:
Gasbranche will Wasserstoff auch im Wärmemarkt
Auf einer virtuellen Fachtagung zum Wasserstoff von BDEW und VDE diskutierten Praktiker und Politikvertreter über die richtigen Schritte, um den Klimaschutz...
Die Diskussionsrunde war sich einig, dass Wasserstoff der Schlüssel zur Sektorkopplung und perspektivischen Dekarbonisierung des Energiebedarfs ist. Damit endete... (
... der erneuerbaren
Stromerzeugung
das Rückgrat der...)
FREITAG 19.02.2021
STROMNETZ:
Kochen, wenn die Sonne scheint
Den Strom im Haushalt zur richtigen Zeit verbrauchen - und damit CO2 einsparen. Das ist sicher nicht die schlechteste Idee. Eine App, die dabei hilft, entwickeln...
Wenn die Sonne im Zenit steht, wird besonders viel Solarstrom erzeugt. "Bei schönem Wetter mittags kochen - und abends kalt essen und CO2 sparen. Eigentlich ganz... (
... wird", sagt er. Die
Stromerzeugung
verursache in...)
CONTRACTING:
Mehr Erneuerbare in den Contractingmarkt
Der Contractingmarkt verliert seit einigen Jahren an Dynamik. Erneuerbare könnten neues Wachstum generieren, vor allem in der Wohnungswirtschaft - jedoch fehlen...
"Mit dem Voranschreiten der Energiewende gewinnen klimafreundliche Versorgungskonzepte unter Einbindung von erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung", so... (
... der gebäudenahen
Stromerzeugung
(MiesterstromG, KWKG... - vor allem die
Stromerzeugung
. Hier sollte die...)
1-18 von 509
weiter