Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
FREITAG 26.02.2021
STADTWERKE
:
Öhringen bekommt eigenes Stadtwerk
Der Gemeinderat der Stadt Öhringen in Baden-Württemberg hat die Gründung eines kommunalen Energieversorgers beschlossen.
Die Stadt Öhringen bekommt ein eigenes Stadtwerk. Als Geburtshelfer haben sich die Gemeinderäte dabei die
Stadtwerke
Schwäbisch Hall ausgesucht. "Das... (
... Gemeinderäte dabei die
Stadtwerke
Schwäbisch Hall... Partnerschaft mit den
Stadtwerke
n Schwäbisch Hall ins... von Kommune und
Stadtwerke
n Schwäbisch Hall. Als... "Geplant ist, dass die
Stadtwerke
Öhringen regional...)
WÄRMENETZ:
Stadtwerke
München bauen Fernwärme weiter aus
Die
Stadtwerke
München und die Gemeinde Putzbrunn im Osten Münchens wollen eine gemeinsame Wärmeversorgung aufbauen. (
Die
Stadtwerke
München und die...)
Für das Wärmeprojekt über die Gemeindegrenzen hinweg, wurde nun ein entsprechender Vertrag unterzeichnete, teilten die
Stadtwerke
München (SWM) am 26.... (
... teilten die
Stadtwerke
München (SWM) am...)
ELEKTROFAHRZEUGE:
Weltpremiere: Schnellladestation für Batteriezüge
Eine Schnellladestation für batteriebetriebene Züge haben die Tübinger
Stadtwerke
zusammen mit dem Schweizer Unternehmen Furrer+Frey entwickelt. Weltweit... (
... haben die Tübinger
Stadtwerke
zusammen mit dem...)
Die Installation von Ladesäulen für E-Autos gehört für die meisten
Stadtwerke
mittlerweile zum Alltagsgeschäft. Eine Ladestation der ganz besonderen Art... (
... für die meisten
Stadtwerke
mittlerweile zum... ausgerechnet die
Stadtwerke
Tübingen auf die Idee,... den Anspruch der
Stadtwerke
, ein Wegbereiter der... ein Sprecher der
Stadtwerke
gegenüber unserer...)
GEOTHERMIE:
In Nordrhein-Westfalen rollen Vibro-Trucks
In Nordrhein-Westfalen ist eine seismische Messkampagne für Geothermie umgesetzt worden - die erste seit Jahrzehnten.
Geophone lauschen im Untergrund: Mitte Februar hat das Essener Ingenieurbüro DMT Group gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und... (
... Seismik-Messungen für die
Stadtwerke
München...)
DONNERSTAG 25.02.2021
BILANZ:
Energieversorgung Offenbach feiert "ausgezeichnetes Jahr"
Eher selten wird 2020 als "ausgezeichnetes Jahr" bezeichnet. Die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) tut es. Trotz Corona-Pandemie steigerte das Unternehmen den...
Positive Meldungen aus dem Corona-Jahr 2020 gehören nicht zur Regel. Für die Energieversorgung Offenbach AG (EVO) fällt der Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr... (
... Energie AG und die
Stadtwerke
Offenbach Holding...)
BAYERN:
Bayerns Weg in eine Wasserstoffwirtschaft
Die Situation Bayerns im Wasserstoffsektor ist nicht zufriedenstellend, aber es gibt Lichtpunkte, so die Teilnehmer einer Veranstaltung.
Zum Thema "Wasserstoff in der bayerischen Energiewirtschaft - Best Practice, Förderung, Ausblick" luden am 25. Februar das Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung... (
... (PtG)-Anlagen.
Stadtwerke
Haßfurt: "Mit gutem... Geschäftsführer der
Stadtwerke
Haßfurt. In einem... Rundgang zeigte er das
stadtwerke
eigene Gelände, auf... verbuchten die
Stadtwerke
93 Mio. kWh aus... nicht...)
ELEKTROFAHRZEUGE:
Osnabrück mit Barcelona Teilnehmer am Praxistest von E-Bussen
Elektrobusse von vier europäischen Herstellern acht Wochen im Test:
Stadtwerke
Osnabrück sind einer von fünf Partnern beim EU-weiten Schnellladesystem-Projekt... (
... acht Wochen im Test:
Stadtwerke
Osnabrück sind...)
Eine Vielzahl internationaler Gäste ist Osnabrück ja spätestens seit den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden 1648 gewohnt. Jetzt sind gleichzeitig Abordnungen... (
... Niederlanden bei den
Stadtwerke
n der Südniedersachsen... Hersteller. Die
Stadtwerke
Osnabrück testen sie... Schub bekommen.
Stadtwerke
bekommen Kontakt zu... bis Heliox. An die
Stadtwerke
Osnabrück stellt der......)
UNTERNEHMEN:
Fünf neue Gasmotoren für Pforzheim
Im Heizkraftwerk der
Stadtwerke
Pforzheim (SWP) gehen Anfang März neue Gastmotoren mit 52 MW vollständig in Betrieb. Sie sollen einen Kohleblock... (
... Heizkraftwerk der
Stadtwerke
Pforzheim (SWP)...)
Anfang März startet der Probebetrieb aller fünf neuen Gasmotoren, die zukünftig für die kombinierte Erzeugung von Fernwärme und Strom in Pforzheim eingesetzt... (
... werden, teilten die
Stadtwerke
Pforzheim am 25.... Geschäftsführer der
Stadtwerke
Pforzheim. "Auch...)
MITTWOCH 24.02.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
Industrie schätzt
Stadtwerke
als Ladeinfrastruktur-Partner
Einer Studie zufolge genießt der lokale Energieversorger als möglicher Partner beim Aufbau von betrieblicher Ladeinfrastruktur ein höheres Vertrauen als andere...
Stadtwerke
haben gute Karten, wenn es um den Ausbau der Ladeinfrastruktur bei Gewerbe- und Industriebetrieben geht. Sie haben zumindest einen Vertrauensvorschuss.... (
Stadtwerke
haben gute Karten,... sein könnte. Für
Stadtwerke
dürfte es aber ein...)
STROMNETZ:
Schwerte stundenlang ohne Strom
Nach einem Brand in einem Umspannspannwerk hat es in Schwerte am Mittwoch, 24. Februar, einen großflächigen Stromausfall gegeben.
(dpa) - Haushalte im gesamten Stadtgebiet seien betroffen gewesen, sagte ein Sprecher des Kreises Unna. Viele Ampeln fielen aus, die Polizei war mit starker... (
... Stadt selbst, die
Stadtwerke
und die Feuerwehr... erklärten die
Stadtwerke
.)
KLIMASCHUTZ:
Wuppertaler Klimaschutzprogramm boomt
Im vergangenen Jahr konnte durch von den
Stadtwerke
n Wuppertal geförderte Klimaschutzmaßnahmen so viel CO2 eingespart werden wie noch nie. Besonders die... (
... konnte durch von den
Stadtwerke
n Wuppertal geförderte...)
Mit dem Förderprogramm "WSW Klimafonds" unterstützen die
Stadtwerke
ihre Energiekunden bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Das Spektrum reicht von... (
... unterstützen die
Stadtwerke
ihre Energiekunden...)
PERSONALIE:
Neuer Geschäftsführer bei den
Stadtwerke
n Quedlinburg
Zum 1. März 2021 übernimmt Eiko Fliege die Geschäftsführung bei den
Stadtwerke
n Quedlinburg (Sachsen-Anhalt). (
... Geschäftsführung bei den
Stadtwerke
n Quedlinburg...)
Der neue Geschäftsführer Eiko Fliege übernimmt das Amt von Sabine Bachmann, die die städtische Gesellschaft seit dem 1. Oktober 2020 leitet. Diesen Beschluss... (
... technischen Leiter der
Stadtwerke
, Michael Schmidt,... Geschäftsführer der
Stadtwerke
, Eiko Fliege, ist 46... Jahres zu den
Stadtwerke
n gewechselt. Zuvor... Eiko Fliege Bild:
Stadtwerke
Quedlinburg GmbH Etwa......)
STATISTIK DES TAGES:
Arbeitgeber
Stadtwerke
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Rund 9.444 Mitarbeiter zählen die Münchener
Stadtwerke
im Jahr 2019. Wie die Statista-Infografik... (
... zählen die Münchener
Stadtwerke
im Jahr 2019. Wie...)
DIENSTAG 23.02.2021
STADTWERKE
:
Stadtwerke
Kusel auf Partnersuche
Die
Stadtwerke
Kusel in Rheinland-Pfalz sind ein kleines Unternehmen. In einem härter werdenden Umfeld sucht man nun nach Alternativen. (
Die
Stadtwerke
Kusel in Rheinland-Pfalz...)
28 Mitarbeiter zählt das kommunale Unternehmen der Stadt Kusel (5.400 Einwohner) in Rheinland-Pfalz laut Internetseite. Strom, Gas, Wärme und Wasser bieten die... (
... Wasser bieten die
Stadtwerke
Kusel den Kunden in... des Unternehmens. "
Stadtwerke
auf Brautschau",... Stadtrat mit dem
Stadtwerke
-Geschäftsführer... sind vielfältig.
Stadtwerke
-Chef Beck kritisiert... Angaben...)
WASSERSTOFF:
Chemieindustrie und Wärmemarkt unter Transformationsdruck
Welche Strategie ist bei der Wasserstoff-Infrastruktur die richtige? Hierzu ließen BEDW und VDE zwei konträre Marktplayer bei ihrer virtuellen Wasserstoff-Fachtagung...
Der Aufbau einer eigenen Wasserstoffinfrastruktur separat zum Erdgasnetz, wie von der Bundesregierung anvisiert, dauert zu lange. Vor allem mit Blick auf die... (
... Eva Henning vom
Stadtwerke
-Verbund Thüga aus... Unternehmen aus lokalen
Stadtwerke
n und Regionalversorger,...)
MONTAG 22.02.2021
PHOTOVOLTAIK:
Aachen geht neue Wege für kommunale Solar-Projekte
Eine demokratische Allparteien-Koalition ebnet in Aachen den finanziellen Weg, um den Bau von Solaranlagen auf den Dächern städtischer Gebäude voranzubringen.
Neue Wege will die Stadt Aachen gehen, um künftig mehr Photovoltaikanlagen auf die Dächer städtischer Gebäude zu bringen. Die Kaiserstadt im Dreiländereck will... (
... im Aufsichtsrat der
Stadtwerke
Aachen AG (Stawag)...)
REGENERATIVE:
Solarstrom ist für Unternehmen weiter lukrativ
Die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage macht sich für Unternehmen auch weiterhin bezahlt. Zu diesem Ergebnis kommt der Zusammenschluss Solar Cluster...
PV lohnt sich nach wie vor für Unternehmen: Zwar liege die staatliche Einspeisevergütung für den erzeugten Solarstrom bei mittelgroßen Dachanlagen aktuell nur... (
... Energiebranche als auch
Stadtwerke
und Forschungsinstitute...)
VERTRIEB:
So einiges im Fluss
Bei der 13. E&M-Umfrage zur Direktvermarktung überraschen vor allem Baywa Re Clens und Sunnic Lighthouse mit überraschend hohen Zugewinnen bei ihren Portfolios.
Die Begeisterung für Fußball wurde Ulrich Haberland quasi in die Wiege gelegt. Nach seinem gleichnamigen Großvater war lange Zeit das Stadion des Bundesligisten... (
... Entega und die
Stadtwerke
München zählen. Pretel... zählen, haben die
Stadtwerke
Osnabrück. "Mit unserem... die Osnabrücker
Stadtwerke
immer mehr... Grünstromprodukt bei den
Stadtwerke
n bestellt hatten,... Rathaus...)
1-18 von 927
weiter