Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
DIENSTAG 19.01.2021
WINDKRAFT ONSHORE:
Weiterer Windenergieausbau kein Selbstläufer
Ein Diskussionsrunde zeigt, dass für den weiteren Windenergieausbau an Land hierzulande trotz der jüngsten EEG-Novelle noch einige große Hürden aus dem Weg geräumt...
Das kurz vor Weihnachten reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist nun drei Wochen in Kraft. Damit sind aber bei Weitem, wie schon im Vorfeld der... (
... Genehmigungszeiten und beim
Repowering
beispielsweise... Windkraft und das
Repowering
hierzulande sind...)
DONNERSTAG 14.01.2021
WINDKRAFT ONSHORE:
Partner bieten Strom von Ü20-Turbinen eine Perspektive
Grünstrom aus tausenden Altanlagen droht verloren zu gehen, wenn sie aus der EEG-Förderung fallen und unrentabel werden. Das will ein Direktvermarktungsangebot...
Eine neue Heimat im virtuellen Kraftwerk bieten die Kooperationspartner "ampere.cloud" und "ane.energy" Öko-Kraftwerken aus der Pionierzeit der grünen Energieerzeugung... (
... Turbinen im
Repowering
ersetzt oder...)
MITTWOCH 13.01.2021
WINDKRAFT:
Verband soll für mehr Schwung bei Erneuerbaren sorgen
Lediglich 25 neue Windkraftanlagen wurden im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz errichtet. Damit kommt der Ausbau nur schleppend voran. Das soll jetzt besser...
(dpa) - Für mehr Schwung beim Ausbau der Windenergie, aber auch bei Photovoltaik und Biogas will der neue Landesverband Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland... (
... das sogenannte
Repowering
Sorgen - also der Bau... wobei für das
Repowering
ein Abstand von...)
MITTWOCH 06.01.2021
REGENERATIVE:
Strommarkt an neues Rückgrat der Energieversorgung anpassen
Der BEE fordert, den Strommarkt so anzupassen, dass er die Erzeugung aus erneuerbaren Quellen bevorzugt. Strom aus Wind und Sonne deckte 2020 die Hälfte des...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert, der Systemverantwortung der erneuerbaren Stromerzeuger in den Rahmensetzungen Rechnung zu tragen. Nach aktuellen... (
... festgelegt werden. Auch
Repowering
, eine verbindliche...)
DIENSTAG 22.12.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
NRW bremst weiterhin beim Windkraftausbau
Das Landeskabinett in Düsseldorf beschließt für den Bau neuer Windturbinen einen Mindestabstand von 1.000 Metern zur Wohnbebauung, obgleich rechtlich weniger...
Wie bei der schwarz-gelben Regierungskoalition nicht anders zu erwarten gewesen ist, wird das Land Nordrhein-Westfalen künftig auf einen Mindestabstand von 1.000... (
... vor allem mit dem
Repowering
alter Windenergieanlagen:...)
WINDKRAFT ONSHORE:
Kettwig: "Wir hoffen für 2021 wieder auf positive Zahlen"
Wie geht es weiter auf dem deutschen Windmarkt? Und vor allem beim Hersteller Enercon? Darüber sprach E&M mit Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig.
E&M: Herr Kettwig, der vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf für die EEG-Novelle sieht für den Ausbau der Windkraft an Land eine Leistung von 71.000 Megawatt... (
... um schnell zum
Repowering
zu kommen. Keine... eindeutig für das
Repowering
spricht. Es fehlt... ein durchdachtes
Repowering
-Konzept in der...)
DONNERSTAG 17.12.2020
KLIMASCHUTZ:
Energiewirtschaft senkt CO2-Emissionen um 53 Prozent zu 1990
Der BDEW verweist zum Jahresende auf den Erfolg der Energiewirtschaft, die die deutschen Klimaziele von 40 % Treibhausgasemissionsminderung gegenüber 1990 deutlich...
Die deutsche Energiewirtschaft hat 2020 die CO2-Emissionen um 53 % zum Referenzjahr 1990 gesenkt. Die positive Klimabilanz der Energiebranche sei auch auf den... (
... Bedingungen für das
Repowering
, also leistungsfähigere...)
DIENSTAG 15.12.2020
REGENERATIVE:
EEG-Novelle ist nur "Verschiebebahnhof"
Energie- und Umweltverbände sowie Oppositionspolitiker kritisieren die Einigung zur EEG-Novelle der Regierungskoalition. Sie stoße nicht den nötigen Ausbau...
In einer Sitzung des Wirtschaftsausschusses beriet am 15. Dezember der Bundestag zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Sie soll am 17. Dezember im Bundestag... (
... Weiterbetrieb und das
Repowering
von Windenergieanlagen,... Weiterbetrieb und
Repowering
, jedoch müssen hier... leistungsfähigere (
Repowering
) müsse im Baurecht...)
MONTAG 14.12.2020
REGENERATIVE:
Erneuerbare decken fast die Hälfte des Strombedarfs
46 % des in Deutschland verbrauchten Stroms stammte 2020 aus erneuerbaren Energien. Das sind 4 % mehr als im Jahr zuvor und 8 % mehr als 2018.
Fast die Hälfte des Stroms, der in diesem Jahr in der Bundesrepublik verbraucht wurde, stammt aus Windkraft-, Photovoltaik- und Biomasseanlagen. Das geht aus... (
... sei vor allem das
Repowering
von bestehenden...)
FREITAG 11.12.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Umweltminister versuchen Tiere und Turbinen zu versöhnen
Eine Sonderkonferenz der Umweltminister von Bund und Ländern verabschiedete einheitliche Artenschutzstandards, die wieder mehr Windkraftausbau ermöglichen...
Die Umweltministerkonferenz am 11. Dezember beschloss einheitliche Artenschutzstandards zur Vereinfachung der Genehmigungsverfahren von Windenergieanlagen. "Wir... (
... wichtig, dass auch zum
Repowering
von Windenergieanlagen...)
MITTWOCH 09.12.2020
INTERVIEW:
"Es wird auch blauer Wasserstoff notwendig sein"
Kerstin Andreae saß jahrelang für die Grünen im Bundestag. Nun vertritt sie als Hauptgeschäftsführerin des BDEW die Interessen der Energiewirtschaft. Geht das...
E&M: Frau Andreae, die Branche hat sich lange über das zögernde Verhalten der Politik, vor allem des Wirtschaftsministers beschwert. Nun wurde der Kohleausstieg... (
... für das sogenannte
Repowering
sind jedoch im... Genehmigung für
Repowering
-Vorhaben ermöglichen. ...)
FREITAG 27.11.2020
POLITIK:
Bundesrat votiert für Seewindkraft, Wasserstoff und Investitionsbeschleunigung
In seiner aktuellen Sitzung fasste der Bundesrat Beschlüsse, die das Wind-auf-See-Gesetz in Kraft setzen, Investitionen beschleunigen und die Nationale...
Am 27. November 2020 billigte der Bundesrat das Wind-auf-See-Gesetz aus dem Bundestag. Es enthält verschiedene Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Windenergie... (
... Flächenkulisse, beim
Repowering
oder beim Artenschutz,...)
DONNERSTAG 26.11.2020
ERNEUERBARE ENERGIEN GESETZ:
Keine EEG-Umlage für grünen Wasserstoff vorgesehen
Laut einem Änderungsvorschlag für die EEG-Novelle aus dem Bundeswirtschaftsministerium soll erneuerbarer Strom für die Wasserstoffproduktion von der EEG-Umlage...
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) befindet sich in der finalen Abstimmungsphase seiner Novelle, die am 1. Januar 2021 in Kraft treten soll. Noch wird daran... (
... Anlagen und das
Repowering
. "Auch weitergehende... Vorschläge fürs
Repowering
ins EEG bringen... Vorschläge für das
Repowering
von Windenergieanlagen... werden und dem
Repowering
-Vorhaben zugutekommen...)
WINDKRAFT ONSHORE:
EEG-Reform als vertane Chance
Auf einer Online-Veranstaltung des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW kritisieren Experten, dass die geplante Gesetzesnovelle weder dem Windkraftausbau noch...
Bis zum 26. September 2021, dem Tag der nächsten Bundestagswahl, sind es noch zehn Monate hin. Der Wahlausgang ist für Patrick Graichen aber mitentscheidend, wie... (
... hinzieht." Nach diesem
Repowering
werden bundesweit... keine umfassende
Repowering
-Strategie...)
MITTWOCH 25.11.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Größere Windturbinen, mehr Volllaststunden
Eine neue Studie des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW zeigt, dass das technologisch mögliche Windstrompotenzial in Szenarienberechnungen bislang unterschätzt...
Noch läuft das Antragsverfahren: Wenn alles klappt, könnte in den Sommermonaten 2022 das kleine Städtchen Schenklengsfeld im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg... (
... eines zunehmenden
Repowering
mit den "großen...)
MITTWOCH 18.11.2020
ERNEUERBARE ENERGIEN GESETZ:
Experten erwarten Nachbesserungen vom Parlament
Bei der Anhörung zum EEG 2021 im Bundestags-Wirtschaftsausschuss traten viele Korrekturpunkte zutage. Die Parlamentarier sollten laut den Experten etliche...
Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) nahm an der Bundestagsanhörung zum EEG 2021 als Sachverständiger teil. Er sagte... (
... Anpassungen, um das
Repowering
an bereits bestehenden... Weiterbetrieb oder das
Repowering
von Windenergieanlagen,...)
WINDKRAFT ONSHORE:
Robertson: "Mehr Flächen und schnellere Genehmigungen"
Wie der Windenergieanlagenhersteller Vestas den vorliegenden EEG-Entwurf beurteilt, wollte E&M von Alex Robertson, verantwortlich für den Deutschland-Vertrieb,...
E&M: Herr Robertson, erwarten Sie, dass es mit dem vorliegenden Entwurf für die EEG-Reform zu einem Aufschwung beim Windkraftausbau in Deutschland kommt? ... (
... Erleichterungen für das
Repowering
alter Windturbinen.... schnell wirksame
Repowering
-Strategie? Robertson:... Bundesländer das
Repowering
wie beispielsweise...)
DIENSTAG 17.11.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Agora Energiewende drängt auf "Sofortprogramm Windkraftausbau"
Rechtzeitig zur heißen Phase der EEG-Reform meldet sich der Berliner Thinktank mit einem Positionspapier für den weiteren Ausbau der Windenergie an Land.
Rechtzeitig vor Beginn der heißen Phase der parlamentarischen Beratung der bevorstehenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat Agora Energiewende... (
... für eine umfassende
Repowering
-Strategie aus,...)
1-18 von 48
weiter