Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
DONNERSTAG 25.02.2021
BILANZ:
Erfolgreiches Geschäftsjahr für BHKW-Anbieter 2G
Der BHKW-Hersteller 2G Energy AG aus Heek im Münsterland blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück und verzeichnet im laufenden Jahr eine gute...
Der Umsatz der 2G Energy AG ist nach Angaben des Unternehmens im Jahr 2020 auf rund 247 Mio. Euro gewachsen. Das sind rund 4 % mehr als im Vorjahr (236,4 Mio.... (
...ognose". 2G bietet
KWK-Anlagen
im Leistungsbereich...)
FREITAG 19.02.2021
IT:
SWTE treibt Digitalisierung voran
Der sehr junge Netzbetreiber SWTE Netz GmbH treibt die Digitalisierung seiner Geschäftsbereiche voran. Dabei arbeitet er mit dem Software-Haus "epilot"...
Seit 2020 ist SWTE als Gasnetzbetreiber im Tecklenburger Land unterwegs. Und erst seit Januar dieses Jahres betreibt das Unternehmen das Stromnetz in den... (
... Heizungen oder
KWK-Anlagen
. Auch hier spielt...)
MONTAG 15.02.2021
KWK:
Lösung für kleinere
KWK-Anlagen
in Sicht
In der Debatte um die als viel zu kurz kritisierten Übergangsfristen im neuen Ausschreibungssegment bei
KWK-Anlagen
von 500 kW bis 1 MW scheint Bewegung... (
... Ausschreibungssegment bei
KWK-Anlagen
von 500 kW bis 1...)
In der letzten EEG-Novelle ist die Schwelle für Ausschreibungen für
KWK-Anlagen
von 1 MW auf 500 kW abgesenkt worden. Hintergrund für diese Absenkung waren... (
... Ausschreibungen für
KWK-Anlagen
von 1 MW auf 500 kW... dass diejenigen
KWK-Anlagen
zwischen 500 kW...)
FREITAG 12.02.2021
KWK:
Heute Erdgas, morgen Wasserstoff
Turbinen und
KWK-Anlagen
müssen künftig möglichst kostengünstig von Gas auf Wasserstoff umgestellt werden können. Dabei haben Hersteller nicht nur die... (
Turbinen und
KWK-Anlagen
müssen künftig...)
Viele Gasturbinenhersteller arbeiten mit Hochdruck daran, ihr Portfolio so weiter zu entwickeln, dass deren Anlagen kontinuierlich in den nächsten Jahren mit 100... (
... "Gasturbinen und
KWK-Anlagen
im Kontext einer... dass die meistens
KWK-Anlagen
für den...)
DONNERSTAG 11.02.2021
WÄRME:
Nach der Kohle sollte erneuerbare Fernwärme kommen
Durch den Kohleausstieg sind neue Quellen für die Fernwärme gefragt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert, nicht auf fossiles Erdgas umzurüsten, sondern vor...
Laut einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) rüsten Steinkohlekraftwerke aktuell überwiegend auf Erdgas statt auf erneuerbare Energien um. Nur an zwei von... (
... Wärme stammt aus
KWK-Anlagen
. Diese erhalten eine... gekoppelte Erzeugung in
KWK-Anlagen
hält den fossilen... Beispiel fossiler
KWK-Anlagen
- solle gestoppt...)
KWK:
Übergangsfrist für kleinere
KWK-Anlagen
zu kurz
In einem offenen Brief fordern mehrere Verbände, die Übergangsfrist bei der Ausschreibungspflicht für
KWK-Anlagen
unter 1 MW zu verlängern. Sie sei mit... (
... Ausschreibungspflicht für
KWK-Anlagen
unter 1 MW zu...)
Im Zuge der Änderungen im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) wurden unter anderem auch die Ausschreibungspflichten erweitert von bislang 1 bis 50 MW auf nun 500...
MITTWOCH 10.02.2021
POLITIK:
Bundesförderung soll Energiezentralen mit berücksichtigen
Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Entwurf einer Richtlinie zur "Bundesförderung Serielle Sanierung" vorgelegt. Es gibt Verbesserungsvorschläge von...
In einer gemeinsamen Stellungnahme schlagen der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) sowie der Contractingverband Vedec vor, auch die serielle Fertigung von... (
... oder hocheffizienter
KWK-Anlagen
erbringen,...)
FREITAG 05.02.2021
E&M VOR 20 JAHREN:
Dezentral nach RWE-Art
E&M hat von Anfang an über den Wandel des Energiemarkts berichtet. In der Rubrik "Die Energiewirtschaft vor 20 Jahren", geben wir einen Eindruck davon, was damals...
Mit der Liberalisierung der Energiewirtschaft im Jahr 1998 erlebte die Branche einen Paradigmenwechsel. Gebietsmonopole wurden aufgebrochen. Energieabnehmer... (
... Segment der Mikro-
KWK-Anlagen
tatsächlich Schwung...)
DONNERSTAG 04.02.2021
FÖRDERUNG:
Änderungen beim KfW-Programm für Brennstoffzellen
Das Förderprogramm 433 für Brennstoffzellen wurde zum 1. Februar geändert. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW hat dazu ein neues Merkblatt veröffentlicht.
Ab Februar kann nun keine Förderung nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) für Brennstoffzellen mehr beantragt werden, wenn über das KfW-Programm 433 ebenfalls... (
... KWKG-Zuschlag für
KWK-Anlagen
kumulierbar, womit... von 1.800 Euro für
KWK-Anlagen
entfällt. Damit...)
MONTAG 01.02.2021
REGENERATIVE:
Registrierung der erneuerbaren Energieanlagen zu 90 % abgeschlossen
Nach einer zweijährigen Übergangszeit meldet die Bundesnetzagentur den Abschluss des Marktstammdatenregisters für Bestandsanlagen. Fehlende Registrierungen können...
Im Marktstammdatenregister für Strom- und Gasanlagen sind laut Schätzung der Bundesnetzagentur inzwischen über 90 % der Bestandsanlagen angemeldet. Für rund 150.000... (
... registrierte EEG- und
KWK-Anlagen
zurückzuhalten....)
DONNERSTAG 28.01.2021
KWK:
BDEW mahnt mehr Tempo beim KWK-Zubau an
Der BDEW fordert die Bundesregierung auf, mehr Anreize für für den Bau neuer
KWK-Anlagen
zu schaffen. Der Verband beruft sich dabei auf den Bericht der... (
... für den Bau neuer
KWK-Anlagen
zu schaffen. Der...)
"Um auch in Zukunft die Versorgungssicherheit - bei der Strom- und der Wärmeversorgung - und gleichzeitig die weiteren erforderlichen Kraftwerks-Stilllegungen zu... (
... Insgesamt sind derzeit
KWK-Anlagen
(größer als 10 MW)... für den Bau neuer
KWK-Anlagen
auf Basis von Gas...)
MITTWOCH 27.01.2021
STROMNETZ:
Kohleverstromung stark rückläufig
Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben den Monitoringbericht 2020 über die Entwicklungen auf den deutschen Elektrizitäts- und Gasmärkten...
Wie aus dem Monitoring-Bericht, über den verschiedene Medien, darunter E&M, in den vergangenen Wochen bereits ausführlich berichtet haben, hervorgeht, ist die... (
... Energien betriebene
KWK-Anlagen
. Zusätzlich verlangte...)
DIENSTAG 26.01.2021
GASTBEITRAG:
Neue staatliche Förderung bremst KWK für Quartiere aus
Mit der neue "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) wird der weitere Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung für Quartiere behindert, so Alfred Gayer* von der...
Grund ist die Einführung der neuen Erneuerbare-Energien-Klassen in die Förderung wie beispielsweise im Neubau die Einstiegsklasse "Effizienzhaus 55 Erneuerbare-Energien-Klasse"... (
... Fernwärmenetzen galten
KWK-Anlagen
als klimafreundliche...)
FREITAG 22.01.2021
KWK:
B.KWK feiert 20-jähriges Bestehen
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) ist vor 20 Jahren am 22. Januar gegründet worden. Knapp zwei Jahre später trat das erste KWK-Gesetz in Kraft.
Der damalige Präsident Johannes van Bergen, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwäbisch-Hall, wollte mit dem neu gegründeten B.KWK "in einem breiten, gesellschaftlichen... (
... Ausschreibungspflicht für
KWK-Anlagen
von 1 MW auf 500 kW... B.KWK. "Damit finden
KWK-Anlagen
als Säule zur...)
MITTWOCH 20.01.2021
VERBÄNDE:
Verbände fordern mehr netzdienliches Verhalten zu entlohnen
Nachdem das Bundeswirtschaftsministerium den Gesetzentwurf zu steuerbaren Verbrauchern zurückgezogen hat, haben mehrere Verbände nun einen Vorschlag veröffentli...
Das Bundeswirtschaftsministerium hatte nach Protesten aus der Autoindustrie seinen Gesetzentwurf zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes (SteuVerG) Anfang... (
... werden sollten. "Da
KWK-Anlagen
mit einer Mess-,... Erzeugern wie PV- und
KWK-Anlagen
und steuerbare...)
DIENSTAG 19.01.2021
STROMNETZ:
Versorger gehen Redispatch 2.0 gemeinsam an
"In Eigenregie, aber nicht allein" wollen die Stadtwerke Gießen die Herausforderungen stemmen, die sich mit dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz und Redispatch 2.0...
Das Netzausbaubeschleunigungsgesetz und speziell der darin vorgeschriebene Redispatch 2.0 bringt für die deutschen Netzbetreiber viel Arbeit mit sich. Die Stadtwerke... (
... Energien oder
KWK-Anlagen
ab 100 kW...)
MONTAG 11.01.2021
KWK:
Eintragungsfrist für KWK-Bestandsanlagen endet
Alle neuen Anlagen, die Strom erzeugen, müssen in das Marktstammdatenregister eingetragen werden. Für ältere
KWK-Anlagen
endet diese Frist Ende... (
... werden. Für ältere
KWK-Anlagen
endet diese Frist...)
Nach Informationen des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kupplung (BKWK) haben viele BHKW-, PV-Anlagenbetreiber und Besitzer von Batteriespeichern ihre Anlagen noch...
DIENSTAG 22.12.2020
INTERVIEW:
Meth: "Wir wollen nicht den deutschen Wald verbrennen"
Thomas Meth, Mitbegründer des US-Unternehmens Enviva Partners, setzt darauf, dass hierzulande in umgerüsteten Kohlekraftwerken künftig Biomasse, vor allem...
E&M: Herr Meth, eine Prognose vorweg: Wann erwarten Sie, dass das erste komplett auf Biomassefeuerung umgerüstete Kohlekraftwerk in Deutschland in Betrieb geht? ... (
... noch kohlebefeuerter
KWK-Anlagen
ist für die...)
1-18 von 103
weiter