Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
DONNERSTAG 04.03.2021
WÄRME:
Aachen packt die Wärmewende an
Die Kraft-Wärme-Kopplung, aber vor allem die Tiefen
geothermie
soll die Fernwärmeversorgung in der Kaiserstadt im Dreiländereck bis 2030 kohlefrei, grün und... (
... vor allem die Tiefen
geothermie
soll die...)
Aachens Stadtwerke haben beim Bau eigener Solar- und Windparks in den zurückliegenden Jahren durchaus einige Akzente gesetzt: "Wir können mittlerweile mehr als... (
... Säulen wie Tiefen
geothermie
, Müll- und... die hydrothermale
Geothermie
liefern, die heißes... Energieinfrastrukturen und
Geothermie
IEG klären. Beide...)
GEOTHERMIE
:
Engie investiert in
Geothermie
-Unternehmen
Die Engie-Tochter Storengy hat das
Geothermie
-Planungsunternehmen "geoENERGIE Konzept" gekauft. Damit will Engie ihre Position im Erdwärmemarkt... (
... Storengy hat das
Geothermie
-Planungsunternehmen...)
Storengy Deutschland hat 100 % der Anteile des Unternehmen Geo Energie Konzept erworben - ein Ingenieurbüro, das im deutschen und europäischen Erdwärmemarkt tätig... (
... oberflächennahen
Geothermie
fokussiert. Das... festigen. Im Bereich
Geothermie
ist Storengy seit... bereits zahlreiche
Geothermie
projekte der oberflächennahen
Geothermie
sowie der Mittel- und Hochtemperatur-
Geothermie
...)
MONTAG 01.03.2021
STUDIEN:
Mannheims Weg zur Klimaneutralität
Die Stadt Mannheim kann bis zum Jahr 2050 vollständig klimaneutral werden. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die das Energieunternehmen MVV in Auftrag...
Die Untersuchung "Energierahmenstudie Mannheim - Wege zur Klimaneutralität", die MVV in Abstimmung mit der Stadt beim Wuppertal Institut anfertigen ließ, beschreibt... (
... Flusswärmepumpe, Tiefen
geothermie
und industrieller...)
FREITAG 26.02.2021
WÄRME:
Bundeswirtschaftsministerium nimmt Wärmewende ins Visier
Auf Einladung des Bundeswirtschaftsministers fand der erste Stakeholder-Dialog "Klimaneutrale Wärme" statt. Die geladenen Verbände fordern, mehr erneuerbare Energie...
Der erste Stakeholder-Dialog "Klimaneutrale Wärme" fand am 26. Februar auf Einladung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) statt. Der Gebäudesektor... (
... Wärmepumpen, Solar- und
Geothermie
sowie Holz und...)
WÄRMENETZ:
Stadtwerke München bauen Fernwärme weiter aus
Die Stadtwerke München und die Gemeinde Putzbrunn im Osten Münchens wollen eine gemeinsame Wärmeversorgung aufbauen.
Für das Wärmeprojekt über die Gemeindegrenzen hinweg, wurde nun ein entsprechender Vertrag unterzeichnete, teilten die Stadtwerke München (SWM) am 26. Februar... (
... vor allem auf Basis
Geothermie
liefern wird", teilte... überwiegend mittels
Geothermie
. Vier der Anlagen... Taufkirchen, das
Geothermie
heizkraftwerk in... sowie die beiden
Geothermie
kraftwerke Dürrnhaar... Anschluss...)
GEOTHERMIE
:
In Nordrhein-Westfalen rollen Vibro-Trucks
In Nordrhein-Westfalen ist eine seismische Messkampagne für
Geothermie
umgesetzt worden - die erste seit Jahrzehnten. (
... Messkampagne für
Geothermie
umgesetzt worden...)
Geophone lauschen im Untergrund: Mitte Februar hat das Essener Ingenieurbüro DMT Group gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und... (
... Energieinfrastrukturen und
Geothermie
(IEG) die seismischen... für tiefe
Geothermie
lohnen könnten, teilte... Betrieb einer
Geothermie
anlage sinnvoll sein... die aus der tiefen
Geothermie
gewonnen werden...)
DIENSTAG 23.02.2021
REGENERATIVE:
VDI sieht zuwenig Dynamik beim Erneuerbaren-Ausbau
In Deutschland und weltweit hat sich der Ausbau der erneuerbaren Energien stark beschleunigt - aber nicht genug, um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen, so der...
Das jedenfalls geht aus einer Untersuchung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) hervor, die in Düsseldorf veröffentlicht wurde. Danach erreichte die Stromerzeugung... (
... Erdwärme, von
Geothermie
und Solarthermie. Im... 150 Mrd. kWh. Die
Geothermie
lieferte 95 Mrd....)
MONTAG 22.02.2021
GEOTHERMIE
:
Heizung aus dem Berg
Ein Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz untersucht, wie sich die Wärme aus dem Drainagewasser des Brennerbasistunnels für Heizzwecke in Innsbruck nutzen...
Derzeit ist der Tunnel unter dem Brennerpass zwischen Österreich und Italien im Bau. In etwa zehn Jahren soll er fertiggestellt sein und den Transitverkehr auf...
DONNERSTAG 18.02.2021
GEOTHERMIE
:
IEG erforscht tiefe Gesteine für das Aachener Fernwärmenetz
Die Aachener Stadtwerke (Stawag) erforschen gemeinsam mit der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und
Geothermie
(IEG), woher klimafreundliche... (
... Energieinfrastrukturen und
Geothermie
(IEG), woher...)
In Zukunft soll Wärme aus der Tiefe geholt und in das Aachener Wärmenetz eingespeist werden. Die Thermalquellen, die schon die ersten deutschen Kaiser nutzten,... (
... Energieinfrastrukturen und
Geothermie
(IEG) eine... wie beispielsweise
Geothermie
ersetzt werden. Auch... die hydrothermale
Geothermie
, die heißes Wasser... uns, mit der Tiefen
geothermie
ein Drittel der...)
DIENSTAG 16.02.2021
POLITIK:
AGFW stellt seine Wahlbausteine zur Energiepolitik vor
Der Energieeffizienzverband AGFW hat seine Vorstellungen einer erfolgreichen Wärmewende veröffentlicht - im Jahr der Bundestagswahl mit klaren Forderungen an die...
Zum Auftakt des Bundestagswahljahrs 2021 hat der Energieeffizienzverband AGFW im Rahmen einer digitalen Veranstaltung seine "Wahlbausteine" vorgestellt, teilte... (
... Umweltwärme, Solar- und
Geothermie
, Abwärme, Wärme...)
MITTWOCH 10.02.2021
GEOTHERMIE
:
In Schwerin laufen die
Geothermie
bohrungen weiter
In Schwerin dreht sich wieder der Borhmeißel für die geplante
Geothermie
anlage. Bis Mitte Februar soll die Zieltiefe der Injektionsbohrung von rund 1.340... (
... für die geplante
Geothermie
anlage. Bis Mitte...)
Seit Anfang Februar wird 900 Meter von der bestehenden Förderbohrung entfernt die Injektionsbohrung abgeteuft, teilten die Stadtwerke Schwerin am 10. Februar mit.... (
... dem Ziel, ihre
Geothermie
anlage fertigzustellen... Stück näher. Die
Geothermie
anlage entsteht auf... wird in der
Geothermie
zentrale die Wärmeenergie... bisher, kann die
Geothermie
-Anlage im ersten... Mit der Nutzung...)
DIENSTAG 09.02.2021
WÄRME:
VBEW appelliert für Gas- und Fernwärme-Heizsysteme
In Neubauwohnungen kommen immer mehr Gasheizungen und Strom-Wärmepumpen zum Einsatz. Insbesondere in der kalten Jahreszeit sieht der VBEW den Trend zur Wärmepumpe...
"Etwa ein Drittel der neuen Wohnungen wird mit Gas beheizt, Öl- und Strom-Direktheizungen spielen heute in Neubauten kaum noch eine Rolle" - dieses Fazit zieht... (
... Wärmepumpen und
Geothermie
. Mit 31,2 % folgten...)
MONTAG 08.02.2021
F&E:
CO2-Entnahme aus der Luft ist effizient
Zum Erreichen der Klimaziele wird eine CO2-Abscheidung aus der Luft wohl unvermeidbar sein. Ob dieses Direct Air Capture auch effizient ist, hat die RWTH Aachen...
Eine vielversprechende Technologie zum Erzielen von negativen CO2-Emissionen ist die direkte Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft (Direct Air Capture, DAC).... (
... die Verwendung von
Geothermie
der Fall. Der...)
MITTWOCH 27.01.2021
REGENERATIVE ENERGIEN:
N-Ergie bezieht neuen Standort
Im Herbst will der Nürnberger Energieversorger N-Ergie einen neuen Standort in Marktsteft (Bayern) eröffnen. Das neue Gebäude zeichnet sich durch ein nachhaltiges...
Mit dem neuen Verwaltungs- und Logistikstandort in Marktsteft im unterfränkischen Landkreis Kitzingen will das Energieunternehmen N-Ergie, wie es in einer Mitteilung... (
... eine PV-Anlage, eine
Geothermie
anlage, ein... Beispiel, dass die
Geothermie
anlage mit Wärmepumpenkaskaden... 62 kWh. Auch an die
Geothermie
anlage ist ein...)
DONNERSTAG 21.01.2021
GEOTHERMIE
:
Booster für die Wärmewende
Der
Geothermie
wird großes Potenzial zugesprochen, eine zentrale Rolle bei der künftigen CO2-freien Wärmeversorgung zu spielen. Dafür müssten aber jede... (
Der
Geothermie
wird großes Potenzial...)
Wissenschaftler sind sich einig: "Eine Wärmewende ohne
Geothermie
ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht möglich", sagte Inga Moeck, Professorin für... (
... Wärmewende ohne
Geothermie
ist aus wissenschaftlicher... zum Auftakt des
Geothermie
kongresses des Bundesverbands
Geothermie
(BVG) im vergangenen... erzeugt werden.
Geothermie
ist nach Einschätzung... verstärkt...)
MONTAG 18.01.2021
WÄRMENETZ:
Warendorf baut auf kalte Nahwärme
Im Neubaugebiet "In de Brinke" in Warendorf (Nordrhein-Westfalen) beginnt der Bau eines kalten Nahwärmenetzes. Als eines der ersten Projekte wird es via "Wärmenetze...
Mit 37 % der ansatzfähigen Kosten wird dieses Projekt als erstes kaltes Wärmenetz dieser Größenordnung in Deutschland vom Bund gefördert. Für die Umsetzung eines... (
... oberflächennahe
Geothermie
gewonnen. Eine Vielzahl... der Bundesverband
Geothermie
am 15. Januar mit....)
FREITAG 15.01.2021
GEOTHERMIE
:
Bestandsaufnahme bei der
Geothermie
veröffentlicht
Um die
Geothermie
wirtschaftlich als Ressource nutzen zu können, braucht es vor allem Daten aus dem Untergrund. Einen Überblick über den Stand der Forschung... (
Um die
Geothermie
wirtschaftlich als...)
Der Bundesverband
Geothermie
(BVG) hat ein Positionspapier mit einem Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der
Geothermie
veröffentlicht.... (
Der Bundesverband
Geothermie
(BVG) hat ein... Entwicklungen in der
Geothermie
veröffentlicht. Neben... oberflächennaher
Geothermie
wird auch der Stand... mit. In der Tiefen
geothermie
haben zwar Fortschritte... oberflächennahen...)
CONTRACTING:
Mehr als nur Brennwert und BHKW
Bislang stützt sich das Geschäftsmodell vieler Contractoren auf Erdgas. Mit dem Start des Brennstoffemissionshandelsgesetzes wird hier ein Umdenken einsetzen...
Die Contracting-Branche lebte in der Vergangenheit gut vom Geschäft mit der Wärmelieferung. Die Technologien waren überschaubar. Gas-Brennwert im Bestand, BHKW... (
... an. Sie baut eigene
Geothermie
-Großwärmepumpen,...)
1-18 von 128
weiter