Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
DONNERSTAG 25.02.2021
WASSERSTOFF:
Keine Investitionsgenehmigung für Großelektrolyseure
Die Bundesnetzagentur hat mit Beschluss vom 21. Januar 2021 Anträge für Investitionen in zwei 100 MW-Großelektrolyseure "Element Eins" und "Hybridge" in ihrer...
Die Bundesnetzagentur hat die Investitionsanträge für die Wasserstoffprojekte "Hybridge" und "Element Eins" abgelehnt. In beiden Fällen ging es um den Bau von... (
... von Strom- und
Gasproduktion
und den dazugehörigen...)
DONNERSTAG 04.02.2021
GAS:
Die Unbekannte: Der Gaspreis im neuen Marktgebiet THE
Am 1. Oktober gehen die zwei deutschen Gasmarktgebiete im Trading Hub Europe (THE) auf. Die Frage ist: Wohin geht dort der Gaspreis?
Ab dem 1. Oktober sind die beiden deutschen Gasmarktgebiete Gaspool und Netconnect Germany (NCG) Geschichte. Sie werden zusammengelegt zum Trading Hub Europe... (
... zurückgehender eigener
Gasproduktion
an, das vielfach...)
MONTAG 01.02.2021
BIOGAS:
Langfristige Perspektiven
Für viele Betreiber der ersten Biogasanlagengeneration rückt das Ende der EEG-Laufzeit näher. So auch für Friedrich Hake in Hameln, der 2005 mit der Bio
gasproduktion
... (
... der 2005 mit der Bio
gasproduktion
begann.)
Obgleich sein Sohn Jan-Erick Hake motiviert in den Startlöchern steht und weitermachen will, sind die Perspektiven noch nicht klar konturiert. Spätestens in zwei... (
... - inklusive Bio
gasproduktion
. "Wenn es sich...)
MITTWOCH 06.01.2021
GAS:
"Wir werden um Erdgas nicht herumkommen"
Dominik Möst, Professor für Energiewirtschaft an der TU Dresden, über gute Gründe, Erdgas weiter zu nutzen, und Möglichkeiten, es durch grüne Gase zu ersetzen.
E&M: Herr Professor Möst, Sie haben im Projekt `Erdgas-BRidGE` die künftige Rolle von Erdgas bei der Energiewende untersucht. Brauchen wir Erdgas, um die Klimaziele... (
... muss die rückläufige
Gasproduktion
in der EU durch Importe... Wegbrechen der Erd
gasproduktion
. Diese treiben...)
DIENSTAG 15.12.2020
GASNETZ:
Grüner Wasserstoff im norddeutschen Gasnetz
Zum ersten Mal wurde am 15. Dezember grüner Wasserstoff in das bestehende norddeutsche Gas-Fernleitungsnetz eingespeist.
Konkret wurde ein Anteil von 2 % Wasserstoff, der auf Basis von regenerativ erzeugtem Windstrom in einem Elektrolyseur erzeugt wurde, der "DEUDAN"-Leitung... (
... dänischen Erd
gasproduktion
aus der Nordsee. ...)
MONTAG 30.11.2020
BIOGAS:
Futtermittelhersteller liefert Abwärme für Biomethananlage
Eine Biomethananlage des Herstellers Weltec kombiniert mit 24 Wärmepumpen ist in Frankreich ans Netz gegangen. Sie wird von einer landwirtschaftlichen Projektgesellschaft...
Im französischen Vire (Normandie) ist im November 2020 eine Biomethananlage in Betrieb genommen worden, teilte Weltec Biopower am 30. November mit. Der Betreiber... (
... Gärreste aus der
Gasproduktion
werden außerdem...)
DIENSTAG 03.11.2020
WASSERSTOFF / EUROPA:
Deutschland attraktivster Markt für Wasserstoff
Aurora Energy Research beziffern den EU-Wasserstoffmarkt 2050 auf ein Volumen von 120 Mrd. Euro. Im Europavergleich ist Deutschland der attraktivste Markt für...
Das Forschungsinstitut Aurora Energy Research hat in seiner Studie den Wasserstoffmarkt bis 2050 in den Ländern Europas analysiert. Den Wasserstoffhunger Europas... (
... Geschichte der Erd
gasproduktion
und verfügen über...)
MONTAG 28.09.2020
BIOGAS:
Biomethan kann viel mehr
Das auf Erdgasqualität aufbereitete Biogas kann für die Energieversorgung sehr viel stärker als bisher genutzt werden. Darauf weist das Deutsche Biomasseforschungszentrum...
Bioerdgas oder Biomethan wird aus Biogas gewonnen und ist chemisch dem Methan im Erdgas gleich. Es lässt sich deswegen wie dieses für die Deckung des Wärmebedarfs,... (
... bei der Bio
gasproduktion
könnten in Deutschland...)
DONNERSTAG 23.07.2020
GASNETZ:
Mehr Biogas für Hamburg
Die städtischen Versorger in Hamburg haben eine weitere Biogasanlage in Betrieb genommen. Sie speist bis zu 1.000 Kubikmeter pro Stunde ins Gasnetz ein....
Die Unternehmen Hamburg Wasser, Hamburg Energie und Gasnetz Hamburg steigern ihre Bio
gasproduktion
um fast das Vierfache. Bis zu 1.350 Kubikmeter pro Stunde... (
... steigern ihre Bio
gasproduktion
um fast das...)
DONNERSTAG 16.07.2020
BIOGAS:
Mehr Wärme für schnellen Motorstart
Die Flexibilisierung einer Biogasanlage in Wehrbleck sichert dem Betreiber die Option auf eine längere Vergütung. Eine Wärmespeicherung sorgt für kurze Hochfahrzeiten...
Die seit 2001 betriebene Biogasanlage im niedersächsischen Wehrbleck wurde kürzlich von der ETW Energietechnik in Moers zu einem regenerativen Speicherkraftwerk... (
... bei Bedarf die Bio
gasproduktion
so weit drosseln,...)
FREITAG 15.05.2020
GASNETZ:
Bundesnetzagentur will Nord Stream 2 regulieren
Die Bundesnetzagentur stellt die schon weitgehend verlegte Gasimportpipeline Nord Stream 2 nicht von der Regulierung frei.
Die Bundesnetzagentur hat den Antrag auf Freistellung der Gasimportpipeline Nord Stream 2 von der Regulierung abgelehnt. Die Netzagentur begründete die Ablehnung... (
... zwischen dem
Gasproduktion
sland Russland und...)
DONNERSTAG 14.05.2020
GAS:
Wintershall Dea in Sibirien erfolgreich
Der deutsche Gasförderer produziert mit Partnern im Gasfeld Juschno-Russkoje Erdgas für Europa und beteiligt sich an der Entwicklung innovativer Fördertechnolog...
Severneftegazprom, ein Joint Venture des russischen Gaskonzerns Gazprom, des deutschen Gas- und Ölproduzenten Wintershall Dea und des österreichischen Energiekonzerns... (
... Digitalisierung in der
Gasproduktion
und entwickle...)
DIENSTAG 12.05.2020
BIOMASSE:
Biogas von Blühwiesen
Die Nürnberger N-Ergie testet zusammen mit Partnern, wie sich die Biodiversität beim Anbau von Substrat für Biogasanlagen steigern lässt.
Zusammen mit der Mittelfränkischen Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe (MER) und den Lehranstalten in Triesdorf erprobt... (
... sonst für die Bio
gasproduktion
eingesetzte Mais,...)
FREITAG 27.03.2020
KWK:
Bochum modernisiert Deponiekraftwerk Kornharpen
Die Stadtwerke Bochum rüsten ihr BHKW an der lokalen Zentraldeponie auf neue Anforderungen durch weniger Deponiegas um.
Das Deponie-BHKW auf der Zentraldeponie im Bochumer Stadtteil Kornharpen ist seit mehr als 25 Jahren in Betrieb. Es nutzt das Methan, das auf der rund 370.000 m2... (
... Atmosphäre. Weil die
Gasproduktion
in der Deponie...)
DONNERSTAG 19.03.2020
BIOGAS:
Regelbare Bio
gasproduktion
möglich
Eine für die Integration erneuerbarer Energien nötige flexiblere Stromerzeugung in Biogasanlagen kann auch durch gesteuerte Bio
gasproduktion
erreicht... (
... durch gesteuerte Bio
gasproduktion
erreicht...)
Ein Verfahren zur regelbaren Biogaserzeugung, das eine Flexibilisierung der Stromerzeugung in Biogasanlagen ermöglichen soll, wurde jetzt in einem Forschungsprojekt... (
... kontinuierliche Bio
gasproduktion
genutzt. Die...)
DIENSTAG 10.03.2020
GAS:
Gasunie sichert Versorgung mit L-Gas
Der niederländische Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie baut eine Konvertierungsanlage, die H-Gas zu L-Gas umwandelt und eine rasche Reduzierung der Gasförderung...
Der niederländische Wirtschaftsminister Eric Wiebes hat am 9. März grünes Licht für den Bau einer großen Stickstofferzeugungsanlage in der Nähe von Zuidbroek bei... (
... Zurückfahren der Erd
gasproduktion
in Groningen hatte...)
1-16 von 16