Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
DONNERSTAG 04.03.2021
GLOSSE:
Wegweiser durch den Energierecht-Dschungel
Mit einer jüngst veröffentlichten "Gesetzeskarte für das Energieversorgungssystem" will das Bundeswirtschaftsministerium den rechtlichen Dschungel im Energiesektor...
Die Gesetzeskarte für das Energieversorgungssystem des BMWi stellt die zentralen Strategien, Gesetze und Verordnungen für die Energieversorgung auf europäischer... (
... Evergreens wie das
Erneuerbare-Energien-Gesetz
, aber auch wenig...)
DIENSTAG 02.03.2021
KLIMASCHUTZ:
Heizkraftwerk zieht Holz aus Afrika ins Kalkül
Der Energieversorger Wärme Hamburg prüft, ob er künftig Holz aus Namibia in einem Heizkraftwerk nutzt. Umweltschützer gehen auf die Barrikaden.
"Wälder und Savannen nicht verfeuern!" Banner mit solchen Botschaften prangten dieser Tage vor dem Heizkraftwerk Tiefstack im Hamburger Stadtteil Billbrook.... (
... der Novelle des
Erneuerbare-Energien-Gesetz
es. So soll es...)
PHOTOVOLTAIK:
Carstensen: "Das Interesse in Betreiberkreisen steigt"
Mit Jörn Carstensen von der Greentech GmbH sprach E&M über die Möglichkeiten, das Potenzial und die Herausforderungen, ältere Solaranlagen zu repowern.
E&M: Herr Carstensen, das Repowering von Windenergieanlagen ist mittlerweile ein gängiger Begriff, der sich in der Energiewirtschaft durchgesetzt hat. Was ist... (
... mehr nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz
erhalten, hat die...)
FREITAG 26.02.2021
BIOGAS:
EEG-Streichung der Flexprämie rechtswidrig
Ein Rechtsgutachten bezeichnet einige der Verschlechterungen im EEG 2021 für flexibles Biogas als unbegründet und teilweise rechtswidrig. Die Branche fordert...
Das
Erneuerbare-Energien-Gesetz
2021 enthält die Streichung des Investitionszuschusses für flexible Leistung (Flexzuschlag). Diese sei für tausende... (
Das
Erneuerbare-Energien-Gesetz
2021 enthält die...)
MITTWOCH 24.02.2021
WINDKRAFT:
Teag beginnt Ankauf von Öko-Strom
Der Versorger Thüringer Energie AG (Teag) steigt in die Vermarktung von Windstrom aus acht Anlagen ein, die 2022/2023 aus der EEG-Förderung fallen.
Der Energieversorger mit Hauptsitz im thüringischen Erfurt schätzt die jährliche Einspeisemenge, die die acht Ü20-Windkraftanlagen erzeugen auf rund 17 Mrd. kWh.... (
... Förderung aus dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz
wird 2022/2023...)
WINDKRAFT ONSHORE:
Investor beteiligt sich an vierzehn Windparks
Der Vermögensverwalter Commerz Real hat für seinen Fond Klimavest-Anteile von vierzehn Onshore-Windparks von EnBW erworben.
Dabei handelt es sich um insgesamt 47 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 133 MW, an denen der Fonds jetzt 49,9 % der Anteile besitzt. Die Windparks... (
... Einspeisevergütung gemäß
Erneuerbare-Energien-Gesetz
. Der Abschluss...)
MONTAG 22.02.2021
PHOTOVOLTAIK:
Auf Ackerflächen doppelt ernten
Mithilfe von Agri-Photovoltaik (Agri-PV) können Landwirte Ackerflächen doppelt nutzen. Wie genau, erläutert ein Leitfaden des Fraunhofer-Instituts für Solare...
Am Boden wachsen Kulturpflanzen, darüber erzeugen Solarmodule erneuerbaren Strom. Der Ansatz der Agri-Photovoltaik erhöht die Flächeneffizienz. Aktuelle Informationen... (
... durch das
Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG) und die...)
VERTRIEB:
So einiges im Fluss
Bei der 13. E&M-Umfrage zur Direktvermarktung überraschen vor allem Baywa Re Clens und Sunnic Lighthouse mit überraschend hohen Zugewinnen bei ihren Portfolios.
Die Begeisterung für Fußball wurde Ulrich Haberland quasi in die Wiege gelegt. Nach seinem gleichnamigen Großvater war lange Zeit das Stadion des Bundesligisten... (
... mit der Novelle des
Erneuerbare-Energien-Gesetz
es in die Parade...)
FREITAG 19.02.2021
POLITIK:
Widerstreitende Energien
Auf dem Handelsblatt Energie-Gipfel gab es ein Streitgespräch der energiepolitischen Sprecher von Bundesregierung und Opposition. Im Bundestagswahljahr liegen...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) warf den Fehdehandschuh in die Arena: Die Abschaffung der EEG-Umlage binnen fünf Jahren forderte er in seiner Rede... (
... Anlagen, die nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz
eine Vergütung von...)
MITTWOCH 17.02.2021
REGENERATIVE:
Neue Finanzierungswege für den Ausbau gesucht
Die Große Koalition diskutiert das Ende der EEG-Umlage. Daher kommen immer neue Vorschläge auf den Tisch, wie der künftige Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung...
Strom ist aktuell zu teuer in Deutschland, um Speicher oder Sektorkopplung in Verkehr, Wärmemarkt oder industrielle Anwendungen attraktiv zu machen. Das liegt an... (
... die Umlage nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz
, die 6,5 Ct/kWh...)
VERTRIEB:
Neues Rekordhoch für grüne PPA-Abschlüsse weltweit
Nach einer Übersicht der Anwaltssozietät Bird & Bird gab es im vergangenen Jahr bei den grünen Direktbelieferungsverträgen global ein Plus von über 20...
Trotz der Corona-Pandemie verzeichnete Bird & Bird im vergangenen Jahr ein weiter wachsendes Interesse an sogenannten Corporate Power Purchase Agreements, sprich... (
... mehr nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz
erhalten. Der garantierte... jüngsten Novelle des
Erneuerbare-Energien-Gesetz
es haben sich die...)
MONTAG 15.02.2021
REGENERATIVE:
Umweltverbände mahnen erhöhte Ausbauziele an
Acht große deutsche Umweltverbände erinnern in einem offenen Brief die Bundesregierung, wie versprochen noch in diesem Frühjahr erhöhte Ausbauziele für erneuerbare...
In ihrem offenen Brief schreiben die acht Verbände: "Wir begrüßen, dass die Bundesregierung gemäß Entschließungsantrag vom 17. Dezember 2020 ihre Ausbauziele für... (
... Novelle des
Erneuerbare-Energien-Gesetz
es festgesetzten...)
FREITAG 12.02.2021
BADEN-WÜRTTEMBERG:
Land steigert Photovoltaik-Leistung um 35 Prozent
Einen überdurchschnittlichen Ausbau der Solarenergie meldet das Land Baden-Württemberg: Rund 600 Megawatt sind im Jahr 2020 dazugekommen.
Das vierte Jahr in Folge ist die zugebaute Solar-Leistung in Baden-Württemberg im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr angestiegen. Das geht aus einer Mitteilung des... (
... dass die Änderung im
Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG), die eine...)
DONNERSTAG 11.02.2021
WASSERSTOFF:
Krasser: "Der Wasserstoff fällt nicht vom Himmel"
Wie sich das oberfränkische Wunsiedel ins Wasserstoffzeitalter aufmachen will, erklären in einem E&M-Gespräch Stadtwerkechef Mario Krasser und sein Berater Heribert...
Seit Anfang dieses Jahrtausends hat sich das oberfränkische Wunsiedel zum einem der wenigen Ökoenergienleuchttürme im Freistaat Bayern gemausert. Die Stadtwerke... (
... Vergütung nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz
erhalten. Also...)
MITTWOCH 10.02.2021
E&M-PODCAST:
Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr
Kein Wasserstoff für den Wärmemarkt, so vertrat Staatssekretär Andreas Feicht die Position seines Bundeswirtschaftsministeriums bei einer Online-Konferenz von...
Grüner Wasserstoff soll vorerst in erster Linie zur Dekarbonisierung der Industrie und einzelner Verkehrsbereiche zum Einsatz kommen, sagte Feicht. Umstritten... (
... Förderung nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG). Dann könnte...)
VERTRIEB:
Stagnation auf nennenswertem Niveau
Der Weiterbetrieb vieler Ü-20-Ökokraftwerke beeinflusst nach wie vor die Monatsbilanz zur Direktvermarktung von Strom aus EEG-Anlagen.
Im Januar hatte der Wegfall von gleich mehreren tausend regenerativen Erzeugungsanlagen aus der EEG-Vergütung zu Beginn dieses Jahres die allmonatliche... (
... Novellierung des
Erneuerbare-Energien-Gesetz
es auf eine zweijährige...)
DIENSTAG 09.02.2021
ENERGIEWIRTSCHAFTSGESETZ:
Neue EEG-Förderung ab 2022 geplant
Ein Gesetzentwurf der die neuen europäischen Strombinnenmarktrichtlinie in nationales Recht überführt soll am 10. Februar im Bundeskabinett beschlossen...
Die Novelle aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) umfasst Vorschriften im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), die angepasst und ergänzt werden. Ein zentrales... (
... die Umlage nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG) mittelfristig...)
DIENSTAG 02.02.2021
REGENERATIVE:
65 % Erneuerbare bis 2030 ohne Förderung nicht zu schaffen
In einer aktuellen Studie schreibt das Forschungsinstitut Aurora Energy, dass bei einer Beendigung der EEG-Förderung binnen fünf Jahren das Ausbauziel für Erneuerbare...
Mitte Januar hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gesagt, er würde gern die Umlage nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz
binnen fünf Jahren... (
... die Umlage nach dem
Erneuerbare-Energien-Gesetz
binnen fünf Jahren...)
1-18 von 181
weiter