Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
FREITAG 26.02.2021
STADTWERKE:
Öhringen bekommt eigenes Stadtwerk
Der Gemeinderat der Stadt Öhringen in Baden-Württemberg hat die Gründung eines kommunalen Energieversorgers beschlossen.
Die Stadt Öhringen bekommt ein eigenes Stadtwerk. Als Geburtshelfer haben sich die Gemeinderäte dabei die Stadtwerke Schwäbisch Hall ausgesucht. "Das Unternehmen... (
... uns mit unserem
energiewirtschaft
lichen Know-how...)
WÄRMENETZ:
Weiterentwicklung der Fernwärme-Infrastruktur
Wie man die Fernwärmenetze weiterentwickeln muss, um sie für die Einspeisung von erneuerbaren Energien fit zu machen, wird in Kassel erforscht.
Fernwärme aus erneuerbaren Energien gilt als eine der Schlüsseltechnologien zum Gelingen der Wärmewende in Deutschland. Um ihr gesamtes Potenzial zur Dekarbonisierung... (
... Fraunhofer-Institut für
Energiewirtschaft
und Energiesystemtechnik...)
ÖSTERREICH:
Neuregelung bei Netzreserve verzögert sich
Die EU-Kommission billigte die vom österreichischen Parlament beschlossenen Bestimmungen bis dato nicht, hieß es am Rande einer Podiumsdiskussion auf Einladung... (
... auf Einladung der
Energiewirtschaft
.)
Am 11. Dezember vergangenen Jahres hat das österreichische Parlament neue Regelungen für die Netzreserve beschlossen, also das Vorhalten von Kraftwerken für den...
STATISTIK DES TAGES:
Pläne der Kommunen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem
energiewirtschaft
lichen... (
... Zahlen aus dem
energiewirtschaft
lichen Bereich.)
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken Grafik: ADAC Markt- und Meinungsforschung Die Grafik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage des ADAC in 428 Kommunen ab...
DONNERSTAG 25.02.2021
WASSERSTOFF:
Keine Investitionsgenehmigung für Großelektrolyseure
Die Bundesnetzagentur hat mit Beschluss vom 21. Januar 2021 Anträge für Investitionen in zwei 100 MW-Großelektrolyseure "Element Eins" und "Hybridge" in ihrer...
Die Bundesnetzagentur hat die Investitionsanträge für die Wasserstoffprojekte "Hybridge" und "Element Eins" abgelehnt. In beiden Fällen ging es um den Bau von... (
... Wertung über die
energiewirtschaft
liche Sinnhaftigkeit...)
BAYERN:
Bayerns Weg in eine Wasserstoffwirtschaft
Die Situation Bayerns im Wasserstoffsektor ist nicht zufriedenstellend, aber es gibt Lichtpunkte, so die Teilnehmer einer Veranstaltung.
Zum Thema "Wasserstoff in der bayerischen
Energiewirtschaft
- Best Practice, Förderung, Ausblick" luden am 25. Februar das Kompetenzzentrum für... (
... in der bayerischen
Energiewirtschaft
- Best Practice,...)
STATISTIK DES TAGES:
Bitcoin verbraucht mehr Strom als die Niederlande
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem
energiewirtschaft
lichen... (
... Zahlen aus dem
energiewirtschaft
lichen Bereich.)
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Die Kryptowährung Bitcoin verbraucht laut dem Bitcoin Electricity Consumption Index der Universität...
MITTWOCH 24.02.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
Industrie schätzt Stadtwerke als Ladeinfrastruktur-Partner
Einer Studie zufolge genießt der lokale Energieversorger als möglicher Partner beim Aufbau von betrieblicher Ladeinfrastruktur ein höheres Vertrauen als andere...
Stadtwerke haben gute Karten, wenn es um den Ausbau der Ladeinfrastruktur bei Gewerbe- und Industriebetrieben geht. Sie haben zumindest einen Vertrauensvorschuss.... (
... Marktforschung in der
Energiewirtschaft
(G.A.M.E.). In einem... Marktforschung in der
Energiewirtschaft
ihren Sitz. Insgesamt...)
WASSERSTOFF:
Keine Technologien politisch ausschließen
Auf einer virtuellen Fachtagung zum Wasserstoff von BDEW und VDE diskutierten Praktiker und Politikvertreter, welcher Rahmen klimaneutrales Gas voranbringen...
Zum Abschluss der Online-Fachtagung von BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) und VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik)... (
... So sei es aber im
Energiewirtschaft
sgesetz (EnWG)...)
E&M-PODCAST:
Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt
Trotz der Pandemie blickt die Gaswirtschaft nach eigener Einschätzung auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Immer mehr Verbraucher, auch in der Wirtschaft, steigen...
Auf einer Online-Konferenz zog die Brancheninitiative Zukunft Gas Bilanz für das Jahr 2020. Danach schaffte es der Energieträger Erdgas erstmals auf Augenhöhe mit...
STUDIEN:
Kernkraftwerke störanfällig und unzuverlässig
Die nominelle Kapazität von AKW kann weltweit durch geplante und ungeplante Ausfallzeiten nur zu rund zwei Dritteln genutzt werden. Zu wenig, um ökonomisch sinnvoll...
Am 11. März jährt sich die Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima zum zehnten Mal. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)... (
... die internationale
Energiewirtschaft
weiter beschleunigt.... sollten in der
energiewirtschaft
lichen Analyse aber...)
EFFIZIENZ:
"Energiewende ist Herkulesaufgabe"
Bundestagsabgeordneter Timon Gremmels (SPD) warb auf dem 2. Kasseler Energiemanagertag dafür, die EEG-Umlage abzuschaffen. Vergütungen müssten in Zukunft anders...
Gremmels ist Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie. Zur Eröffnung des Zweiten Kasseler Energiemanagertages sagte Gremmels: "Am Beispiel der... (
... Transformationsprozess der
Energiewirtschaft
über die kommenden...)
PERSONALIE:
Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Quedlinburg
Zum 1. März 2021 übernimmt Eiko Fliege die Geschäftsführung bei den Stadtwerken Quedlinburg (Sachsen-Anhalt).
Der neue Geschäftsführer Eiko Fliege übernimmt das Amt von Sabine Bachmann, die die städtische Gesellschaft seit dem 1. Oktober 2020 leitet. Diesen Beschluss... (
... Berufserfahrung in der
Energiewirtschaft
. Eiko Fliege Bild:...)
STATISTIK DES TAGES:
Arbeitgeber Stadtwerke
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem
energiewirtschaft
lichen... (
... Zahlen aus dem
energiewirtschaft
lichen Bereich.)
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Rund 9.444 Mitarbeiter zählen die Münchener Stadtwerke im Jahr 2019. Wie die Statista-Infografik...
DIENSTAG 23.02.2021
STATISTIK DES TAGES:
E-Auto-Neuzulassungen nach Marken
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem
energiewirtschaft
lichen... (
... Zahlen aus dem
energiewirtschaft
lichen Bereich.)
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Der Volkswagen Golf gehört in Deutschland auch mit reinem Elektroantrieb zu den beliebtesten...
MONTAG 22.02.2021
STATISTIK DES TAGES:
Weltweite Entwicklung des Erdölverbrauchs
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet E&M regelmäßig Zahlen aus dem
energiewirtschaft
lichen Bereich. (
... Zahlen aus dem
energiewirtschaft
lichen Bereich.)
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Die Statistik zeigt die Entwicklung des Erdölverbrauchs im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr nach...
SAMSTAG 20.02.2021
E&M VOR 20 JAHREN:
"Das Thüga-Modell ist die Alternative"
E&M hat von Anfang an über den Wandel des Energiemarkts berichtet. In der Rubrik "Die
Energiewirtschaft
vor 20 Jahren", geben wir einen Eindruck davon, was... (
... In der Rubrik "Die
Energiewirtschaft
vor 20 Jahren",...)
Mit der Liberalisierung der
Energiewirtschaft
im Jahr 1998 erlebte die Branche einen Paradigmenwechsel. Gebietsmonopole wurden aufgebrochen. Energieabnehmer... (
... Liberalisierung der
Energiewirtschaft
im Jahr 1998 erlebte... der Neuordnung der
Energiewirtschaft
, etwa der Fusion von... Unternehmen der
Energiewirtschaft
beteiligt. Eine Reihe... sondern immer nur der
energiewirtschaft
liche...)
FREITAG 19.02.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
Spitzengespräch zur Integration der Elektromobilität in die Verteilernetze
Peter Altmaier sprach am 19. Februar mit Spitzen der Automobil- und
Energiewirtschaft
, des Verbraucherschutzes und der Elektrotechnikindustrie über die... (
... der Automobil- und
Energiewirtschaft
, des Verbraucherschutzes...)
In einem "sachlichen und umfassenden Austausch" sprach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) am 19. Februar mit Stromnetzbetreibern, Fahrzeugherstellern... (
... Die Sprecherin für
Energiewirtschaft
der Grünen im...)
1-18 von 843
weiter