Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
FREITAG 18.12.2020
KWK:
Fraunhofer-Anlage ist BHKW des Jahres 2020
Aus den "BHKW des Monats", die E&M während des Jahres vorstellt, wählt der BKWK eine Anlage als Jahressieger aus. Claus-Heinrich Stahl* begründet die Auswahl.
In diesem Jahr standen KWK-Konzepte von mit Erd- und Biogas betriebenen Motorblockheizkraftwerken zwischen 4,7 kW und 2 MW elektrischer Leistung zur Wahl. Es... (
... Kongress des
Bundesverbands
Kraft-Wärme-Kopplung... dass bis 2025 25 %
Erneuerbare
n-Gase (Biomethan,... sich um ein BHKW mit
Energie
zentrale, die mit... Das hier gewählte
Energie
versorgungskonzept... für Anlagen...)
FREITAG 11.12.2020
KWK:
Brückenschlag
Die Kraft-Wärme-Kopplung soll als "Behelfsbrücke" den
erneuerbare
n
Energie
n den Weg ebnen. Mit dieser Deutung werden die Potenziale dieser hocheffizienten... (
... "Behelfsbrücke" den
erneuerbare
n
Energie
n den Weg ebnen....)
Brücken verbinden - nicht nur im eigentlichen Sinn. Diese Bauwerke müssen auch vielfach als Metaphern und Redewendungen herhalten. In der
Energie
wirtschaft... (
... herhalten. In der
Energie
wirtschaft soll ebenso... Jahreskongress des
Bundesverbands
Kraft-Wärme-Kopplung... Boni für innovative
erneuerbare
Wärme und für elektrische... wenn die deutsche
Energie
wirtschaft tatsächlich......)
MITTWOCH 09.12.2020
INTERVIEW:
"Es wird auch blauer Wasserstoff notwendig sein"
Kerstin Andreae saß jahrelang für die Grünen im Bundestag. Nun vertritt sie als Hauptgeschäftsführerin des BDEW die Interessen der
Energie
wirtschaft. Geht... (
... die Interessen der
Energie
wirtschaft. Geht...)
E&M: Frau Andreae, die Branche hat sich lange über das zögernde Verhalten der Politik, vor allem des Wirtschaftsministers beschwert. Nun wurde der Kohleausstieg... (
... Es stimmt, der
energie
politische Start der... und beim Ausbau der
erneuerbare
n
Energie
n sind wir auf einem... Naturschutzgründen gegen
erneuerbare
Energie
n, vor allem gegen... Andreae: Wir brauchen
erneuerbare
...)
DIENSTAG 08.12.2020
KWK:
"Strommarkt ermöglicht keinen wirtschaftlichen Betrieb"
Welche Rahmenbedingungen braucht die KWK, um ihrer Rolle in der
Energie
wende künftig erfüllen zu können? Ein Gastbeitrag von Claus-Heinrich Stahl*, Präsident... (
... ihrer Rolle in der
Energie
wende künftig...)
Die Kraft-Wärme-Kopplung ist heute schon flexibel, doch ermöglichen die Bedingungen des Strommarktes zurzeit keinen wirtschaftlichen Betrieb. Dafür ist eine... (
... KWK im zukünftigen
Energie
system ist die... die fluktuierenden
Erneuerbare
n aus Sonne und Wind... werden. Denn wenn im
Energie
system Brennstoffe... Kohle auf Gas und
erneuerbare
Gase gelingt, sind... der Beimischung...)
DONNERSTAG 03.12.2020
MOBILITÄT:
Hildegard Müller: "Wir kämpfen für E-Fuels"
Neben der E-Mobilität hält VDA-Präsidentin Hildegard Müller moderne Verbrenner für unverzichtbar, um die Verkehrswende zum Erfolg zu führen.
Sie war zwischen 2016 und 2019 Vorstandsmitglied von Innogy und dort für den Bereich Netze verantwortlich. Jetzt ist Hildegard Müller Präsidentin des
Bundesverbands
... (
... Präsidentin des
Bundesverbands
der Automobilindustrie... aber auch bei der
Energie
wirtschaft, der... mit Strom aus
erneuerbare
n
Energie
quellen und...)
ÖSTERREICH:
Photovoltaik-Ausbau wie noch nie
Trotz Covid-19 wird die österreichische PV-Branche 2020 Anlagen mit mehr Gesamtleistung installieren als je zuvor. Für weiteres Wachstum soll ein neuer Rechtsrahmen...
Photovoltaikanlagen mit insgesamt rund 350 MW Leistung werden in Österreich in diesem Jahr voraussichtlich installiert. Das sei ein "All-time high" und gerade... (
... der Vorsitzende des
Bundesverbands
Photovoltaic Austria,... des Pakets um das
Erneuerbare
-Ausbau-Gesetz... Stromproduktion mit
erneuerbare
n
Energie
n bis 2030 um 27 Mrd.... mit elektrischer
Energie
dienen....)
DIENSTAG 17.11.2020
PHOTOVOLTAIK:
Verbände teilen Kritik an Solarplänen des Bundes
Zahlreiche Marktbarrieren behindern Errichtung und Weiterbetrieb von Solarstromanlagen und damit den Klimaschutz. Dieser Kritik des BSW-Solar haben sich jetzt 13...
Die Kritik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) teilen nun auch 13 führende Bundesverbände aus dem Mittelstand, der Landwirtschaft, der
Energie
- und... (
... Landwirtschaft, der
Energie
- und Immobilienwirtschaft,... Ausgestaltung des
Erneuerbare
-
Energie
n-Gesetz (EEG). Der... die Folge, was die
Energie
wende in deutschen... Bundesverband der
Energie
- und Kli...)
MONTAG 16.11.2020
VERANSTALTUNG:
Dena Kongress diskutiert Ende der EEG-Umlage
Unter dem Motto "Jetzt ist Zukunft" findet vom 16.-17. November in Berlin der 20. Kongress der Deutschen
Energie
agentur (Dena) statt. Industrievertreter... (
... Kongress der Deutschen
Energie
agentur (Dena)...)
Der Dena Kongress diskutiert, wie der Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Corona-Krise mit dem Klimaschutz und dem European Green Deal zu vereinbaren ist. Zu den... (
... für Wirtschaft und
Energie
. Er versprach "in... der Entwicklung der
erneuerbare
n Stromerzeuger,... die Umlage nach dem
Erneuerbare
-
Energie
n-Gesetz (EEG) auf den... und die Integration
erneuerbare
r Stromerzeugung...)
FREITAG 13.11.2020
WINDKRAFT ONSHORE:
Weitaus mehr Volllaststunden in Sicht
Dank leistungsstärkerer Windturbinen bedarf es bundesweit kaum mehr Standorte, um 2040 das Gros des deutschen Strombedarfs zu decken, besagt eine neue Studie mit...
Installierte Leistung, Anteil am Stromverbrauch oder die Anzahl neuer Windturbinen - ohne Zahlen geht in der
Energie
wende nichts. Dabei ist 8.760 eine Zahl,... (
... Zahlen geht in der
Energie
wende nichts. Dabei... des Landesverbands
Erneuerbare
Energie
n NRW (LEE NRW) und des
Bundesverbands
Wind
energie
(BWE) hat die...)
DONNERSTAG 12.11.2020
KLIMASCHUTZ:
Bayerns umstrittenes Klimaschutzgesetz abgenickt
Begleitet von massiver Kritik hat der bayrische Landtag das Klimaschutzgesetz der von Markus Söder (CSU ) geführten Koalitionsregierung abschließend beraten und...
Die Koalitionäre von CSU und Freien Wählern haben am 12. November das umstrittene bayrische Klimaschutzgesetz verabschiedet. Sie setzen darin auf freiwillige... (
... steht auch die
Energie
politik von Ministerpräsident... Landesverband des
Bundesverbands
Wind
energie
(BWE) attestierten... Stümpfig, Sprecher für
Energie
und Klimaschutz der... zu 100 Prozent mit
erneuerbare
m...)
WASSERSTOFF:
NRW: Soziale Akzeptanz für Wasserstoff-Wirtschaft fördern
Eine breit angelegte Initiative von Verbänden und Stadtwerken will dem Wasserstoff in Nordrhein-Westfalen zum Erfolg verhelfen und dabei den Fokus auf gesellschaftliche...
Im bevölkerungsreichsten Bundesland soll Wasserstoff als nachhaltiger
Energie
träger der fossilfreien Zukunft eine breite zivilgesellschaftliche Rückendeckung... (
... als nachhaltiger
Energie
träger der fossilfreien... Landesvertretungen des
Bundesverbands
der
Energie
- und Wasserwirtschaft... kooperieren. Den
Erneuerbare
n-Ausbaupfad der... solange der wachsende
Energie
verbrauch...)
DIENSTAG 10.11.2020
GEOTHERMIE:
Ohne Erdwärme keine Wärmewende
Ohne Geothermie wird eine
erneuerbare
Wärmewende nicht funktionieren. Der Bundesverband Geothermie fordert daher, die Erdwärme gezielter zu fördern statt... (
... Geothermie wird eine
erneuerbare
Wärmewende nicht...)
Allein der Wärme- und Kältemarkt verursacht derzeit rund 30 % der Treibhausgasemissionen in Deutschland. "Der Umstieg auf eine
Energie
versorgung mit... (
... Umstieg auf eine
Energie
versorgung mit überwiegendem Anteil an
erneuerbare
n
Energie
n ist nicht nur ein... hat. Der Anteil der
erneuerbare
n
Energie
n am gesamten... Geothermiekongresses des
Bundesverbands
...)
FREITAG 06.11.2020
POLITIK:
Bundesrat fordert zahlreiche Änderungen an der EEG-Novelle
In seiner Stellungnahme zum Entwurf der Bundesregierung für ein geändertes
Erneuerbare
-
Energie
n-Gesetz (EEG) fordert der Bundesrat zahlreiche... (
... für ein geändertes
Erneuerbare
-
Energie
n-Gesetz (EEG)...)
Der Bundesrat begrüßt in seiner jüngsten Sitzung, dass mit dem Gesetzentwurf das Ziel der Treibhausgasneutralität von Erzeugung und Verbrauch des gesamten Stroms... (
... vom 6. November zum
Erneuerbare
-
Energie
n-Gesetz (EEG) listet... die Ausbaupfade für
erneuerbare
Erzeuger erhöht werden,... Anteil von 65 %
erneuerbare
r
Energie
am Bruttostromverbrauch... Beteiligung an...)
WINDKRAFT OFFSHORE:
Bundestag beschließt höheren Ausbau bis 2040
Der Bundestag hat die Novelle des Wind
energie
-auf-See-Gesetzes sowie das Investitionsbeschleunigungsgesetz beschlossen. Damit sollen mehr und schneller... (
... die Novelle des Wind
energie
-auf-See-Gesetzes...)
Das Wind
energie
-auf-See-Gesetz (WindSeeG), das das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegt hatte, schreibt eine Zielerhöhung für den Ausbau der... (
Das Wind
energie
-auf-See-Gesetz... der Offshore-Wind
energie
fest. Bis 2030 sollen... wichtige Punkte im
Energie
bereich eingebracht,... gemeinsam mit den
Energie
ministern der Küstenländer... Geschäftsführer des
Bundesverbands
...)
MONTAG 02.11.2020
KLIMASCHUTZ:
World Energy Outlook in Berlin vorgestellt
Der World Energy Outlook 2020 sieht die weltweite
Energie
nachfrage im Jahr 2020 um 5 % sinken, die
energie
bedingten CO2-Emissionen um 7 % und die... (
... sieht die weltweite
Energie
nachfrage im Jahr 2020... um 5 % sinken, die
energie
bedingten CO2-Emissionen... um 7 % und die
Energie
investitionen um...)
Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen
Energie
agentur (IEA), sagte bei der Vorstellung des World
Energie
Outlook 2020 (WEO): "Der... (
... der Internationalen
Energie
agentur (IEA), sagte... Vorstellung des World
Energie
Outlook 2020 (WEO):... und Weise, wie wir
Energie
produzieren und... Übergangs zu sauberen
Energie
n verbinden, warnte... der globalen...)
SONNTAG 01.11.2020
POLITIK:
Zielerreichung ungewiss
EEG 2021: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier spricht von einem "Zukunftssignal". Experten kritisieren hingegen die "unrealistischen Vorgaben" aus seinem...
Er ist immer dabei gewesen, bei den Reformen des
Erneuerbare
-
Energie
n-Gesetzes. Seitdem dieses Grundgesetz für die grünen
Energie
n erstmals... (
... den Reformen des
Erneuerbare
-
Energie
n-Gesetzes. Seitdem... für die grünen
Energie
n erstmals im April... Präsident des
Bundesverbands
Wind
energie
(BWE) die nächste,... mehr Klimaschutz und
erneuerbare
...)
FREITAG 30.10.2020
ERNEUERBARE
ENERGIE
N GESETZ:
Erste Lesung offenbart viel Korrekturbedarf
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat den Entwurf des EEG im Bundestag verteidigt. Es werde den Ökostromausbau beschleunigen, um bis 2030 65 %
Erneuerbare
... (
... um bis 2030 65 %
Erneuerbare
im Strommix zu...)
Bei der ersten Lesung der Gesetzesnovelle zum
Erneuerbare
-
Energie
n-Gesetz wurde viel Korrekturbedarf deutlich. Selbst Umweltministerin Svenja Schulze... (
... Gesetzesnovelle zum
Erneuerbare
-
Energie
n-Gesetz wurde viel... Ausschreibungsmengen für
erneuerbare
Stromerzeuger anzuheben,... Bundesverband
Erneuerbare
Energie
(BEE), der Bund für... das Bündnis Bürger
energie
...)
DONNERSTAG 29.10.2020
VERBÄNDE:
Klimaschutz braucht Contracting
Der Gebäudesektor muss dringend regenerativer werden, so ein Credo auf dem Jahreskongress des "Verbands für
Energie
dienstleistungen, Effizienz und Contracting"... (
... des "Verbands für
Energie
dienstleistungen,...)
Der erste große Paukenschlag beim diesjährigen Jahreskongress des VfW Ende Oktober kam von Präsident Norbert Krug, als er bei der Eröffnung verkündete, dass sich... (
... in Kombination mit
erneuerbare
n
Energie
n und E-Mobilität einen... Präsidentin des
Bundesverbands
Erneuerbare
Energie
n (BEE), eine der... im Wärmesektor die
erneuerbare
n
Energie
n deutlich ausgebaut......)
1-18 von 53
weiter