Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
E&M Marktplatz Energie
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
FREITAG 05.03.2021
STROMNETZ:
50 Hertz drängt auf Windkraftausbau an Land und auf See
Um dem wachsenden Günstrombedarf gerecht zu werden, steigert der ostddeutsche Überrtragungsnetzbetreiber 50 Hertz in den kommenden Jahren sein Investitionsbudet...
Stefan Kapferer, seit Ende 2019 Chef des ostdeutschen Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz Transmission, ist ein (Medien)-Profi. Der frühere Staatssekretär aus dem... (
... des Lobbyverbandes
BDEW
weiß, dass sich... Wie zu besten
BDEW
-Zeiten (und das...)
STATISTIK DES TAGES:
Stromerzeugung aus Steinkohle in Deutschland
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Die Statistik zeigt die Entwicklung der Bruttostromerzeugung aus Steinkohle in Deutschland in den... (
... Kohlenwirtschaft,
BDEW
, BMWi, ZSW)
DONNERSTAG 04.03.2021
VERBÄNDE:
BDEW
mit neuem Vizepräsidenten und Wärmebeschluss
Der
BDEW
-Vorstand hat Markus Krebber zum Vizepräsidenten berufen. Zugleich beschloss das Gremium Leitlinien für die Umsetzung der Wärmewende durch die... (
Der
BDEW
-Vorstand hat Markus...)
Der Vorstand des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (
BDEW
) hat in seiner jüngsten Sitzung am 4. März "Leitlinien für die Umsetzung der... (
... Wasserwirtschaft (
BDEW
) hat in seiner jüngsten... sind das laut
BDEW
-Beschluss: Bereitstellung... Wärmenetzsystems
BDEW
-Präsidentin Marie-Luise... Markus Krebber in das
BDEW
-Präsidium au und... Stellvertretern....)
MITTWOCH 03.03.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
BDEW
präsentiert 10-Punkte-Plan zum Ausbau der Ladeinfrastruktur
Schon fast 40.000 öffentlichen Ladepunkte führt der
BDEW
in seinem Register, jeder siebte ist ein DC-Schnelllader. Mit einem 10-Punkte-Plan will der Verband... (
... Ladepunkte führt der
BDEW
in seinem Register,...)
Innerhalb von nur drei Monaten seien rund 3.800 neue öffentliche Ladepunkte hinzugekommen, konstatierte Kerstin Andreae, Vorsitzende der
BDEW
-Hauptgeschäftsführung,... (
... Vorsitzende der
BDEW
-Hauptgeschäftsführung,... Ladepunkte werden von
BDEW
-Mitgliedern bereit... seit 2011 Bild:
BDEW
Aus dem 10-Punkte-Plan des
BDEW
Zentral sei, dass... Die Vorschläge des
BDEW
zum...)
MONTAG 01.03.2021
VERTRIEB:
37,8 Milliarden Euro zahlten Haushalte 2020 für Strom
Seit 2016 sind die Stromkosten für private Haushalte um drei Milliarden Euro gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt das Vergleichsportal Check 24.
Rund 37,8 Mrd. Euro haben private Haushalte in Deutschland im vergangenen Jahr für Strom ausgegeben, wie das Vergleichsportal in einer Mitteilung vom 28. Februar... (
... Wasserwirtschaft (
BDEW
). Der Strompreis...)
STATISTIK DES TAGES:
Geschäftsmodelle der Stadtwerke im Bereich E-Mobilität
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet E&M regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Im Jahr 2020 gaben 79 % der Befragten aus Unternehmen der Energieversorgung an, im Bereich der... (
... hervor. Quellen:
BDEW
, EY)
FREITAG 26.02.2021
WÄRME:
Bundeswirtschaftsministerium nimmt Wärmewende ins Visier
Auf Einladung des Bundeswirtschaftsministers fand der erste Stakeholder-Dialog "Klimaneutrale Wärme" statt. Die geladenen Verbände fordern, mehr erneuerbare Energie...
Der erste Stakeholder-Dialog "Klimaneutrale Wärme" fand am 26. Februar auf Einladung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) statt. Der Gebäudesektor... (
... Wasserwirtschaft (
BDEW
). "Auch wenn... unrealistisch. Der
BDEW
favorisiert einen...)
DONNERSTAG 25.02.2021
WÄRME:
Kein Königsweg zur Wärmewende in Sicht
In einem Online-Forum der Gasag diskutierten Energieexperten, wie die nötige Dekarbonisierung im Gebäudebereich am besten gelingen kann. Einen sicheren Königsweg...
Allein der Wärmesektor muss bis 2030 mindestens 72 Mio. t weniger CO2 eimittieren, so sieht es der deutsche Klimaschutzplan von 2019 vor. Das werde angesichts der... (
... Hauptgeschäftsführung des
BDEW
. Diese resümierte,...)
MITTWOCH 24.02.2021
WASSERSTOFF:
Keine Technologien politisch ausschließen
Auf einer virtuellen Fachtagung zum Wasserstoff von
BDEW
und VDE diskutierten Praktiker und Politikvertreter, welcher Rahmen klimaneutrales Gas voranbringen... (
... zum Wasserstoff von
BDEW
und VDE diskutierten...)
Zum Abschluss der Online-Fachtagung von
BDEW
(Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) und VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik)... (
... Online-Fachtagung von
BDEW
(Bundesverband der... Hauptgeschäftsführung im
BDEW
, forderte als Basis...)
DIENSTAG 23.02.2021
WASSERSTOFF:
Chemieindustrie und Wärmemarkt unter Transformationsdruck
Welche Strategie ist bei der Wasserstoff-Infrastruktur die richtige? Hierzu ließen BEDW und VDE zwei konträre Marktplayer bei ihrer virtuellen Wasserstoff-Fachtagung...
Der Aufbau einer eigenen Wasserstoffinfrastruktur separat zum Erdgasnetz, wie von der Bundesregierung anvisiert, dauert zu lange. Vor allem mit Blick auf die... (
... Wasserstoff-Fachtagung von
BDEW
und VDE sofort...)
WASSERSTOFF:
Gasbranche will Wasserstoff auch im Wärmemarkt
Auf einer virtuellen Fachtagung zum Wasserstoff von
BDEW
und VDE diskutierten Praktiker und Politikvertreter über die richtigen Schritte, um den Klimaschutz... (
... zum Wasserstoff von
BDEW
und VDE diskutierten...)
Die Diskussionsrunde war sich einig, dass Wasserstoff der Schlüssel zur Sektorkopplung und perspektivischen Dekarbonisierung des Energiebedarfs ist. Damit endete... (
... zum Wasserstoff von
BDEW
(Bundesverband der...)
FREITAG 19.02.2021
ELEKTROFAHRZEUGE:
Spitzengespräch zur Integration der Elektromobilität in die Verteilernetze
Peter Altmaier sprach am 19. Februar mit Spitzen der Automobil- und Energiewirtschaft, des Verbraucherschutzes und der Elektrotechnikindustrie über die Netzstabilität...
In einem "sachlichen und umfassenden Austausch" sprach Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) am 19. Februar mit Stromnetzbetreibern, Fahrzeugherstellern... (
... Vorsitzende der
BDEW
-Hauptgeschäftsführung,...)
DONNERSTAG 18.02.2021
SCHWEIZ:
Windflaute in der Schweiz hält an
Im vergangenen Jahr sind bei den Eidgenossen nur fünf Windturbinen neu in Betrieb gegangen. Nach Verbandsangaben hängen derzeit aber 300 Anlagen in der...
Die Schweiz bleibt bei der Windenergienutzung weiterhin ein Entwicklungsland. Im vergangenen Jahr sind bei den Eidgenossen insgesamt nur fünf neue Windturbinen... (
... Wasserwirtschaft (
BDEW
) für die On- und...)
MONTAG 15.02.2021
KWK:
Lösung für kleinere KWK-Anlagen in Sicht
In der Debatte um die als viel zu kurz kritisierten Übergangsfristen im neuen Ausschreibungssegment bei KWK-Anlagen von 500 kW bis 1 MW scheint Bewegung zu...
In der letzten EEG-Novelle ist die Schwelle für Ausschreibungen für KWK-Anlagen von 1 MW auf 500 kW abgesenkt worden. Hintergrund für diese Absenkung waren nach... (
... dem VKU oder dem
BDEW
schon deswegen zu...)
KLIMASCHUTZ:
Initiative für den Industriestandort Nord-Ostdeutschland
50 Hertz will gemeinsam mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) den Nordosten Deutschlands zum führenden Standort der Industrie- und...
Die vom Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz und der IG BCE angestoßenen Initiative trägt den Titel "Mit neuer Energie für starke Industriearbeitsplätze". Unterstützung... (
... Wasserwirtschaft (
BDEW
), der Bundesverband...)
FREITAG 12.02.2021
WASSERSTOFF:
Beim grünen Wasserstoff klotzen statt kleckern
Die Politik und die Wirtschaft in Deutschland suchen nach einem Weg, Angebot und Nachfrage nach Wasserstoff gleichmäßig auszubauen.
Die Chefin des
BDEW
, Kerstin Andreae, hat eine klare Perspektive, wenn es um die Zukunft von Wasserstoff geht. Es gehe darum, möglichst schnell in industrielle... (
Die Chefin des
BDEW
, Kerstin Andreae,...)
STATISTIK DES TAGES:
Stromversorger-Wechsel nehmen zu
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchtet die Redaktion regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken Grafik: Statista Die Statistik zeigt die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage des Bundesverbandes der Energie-... (
... Wasserwirtschaft (
BDEW
) zum Wechselverhalten...)
DONNERSTAG 11.02.2021
BIOGAS:
Biomethan-Potenziale dauerhaft nutzen
In einem gemeinsamen Appell fordern zwölf Verbände der Gas- und der Heizungswirtschaft erneut eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für biogene Energieträger.
Biogas sei ein wichtiger Baustein, um den Gasmarkt 2050 über alle Anwendungen und Sektoren hinweg klimaneutral zu gestalten, heißt es in dem Aufruf. Biogas als... (
... Verbänden auch der
BDEW
, der Biogasrat,...)
1-18 von 183
weiter