Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr anzeigen
OK
Toggle navigation
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Alle
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Emission
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Marktplatz
Zeitung
Übersicht
E&M Zeitung Energie & Management 2 Ausgaben kostenlos testen
Bestellung E&M Zeitung Energie & Management
Themenvorschau
Sonderhefte
ePaper
KleinwindJournal
Umfragen
Umfrage-Direktvermarktung-2019
powernews
daily
weekly
Content
Übersicht
E&M Content-Pakete
Mediadaten
Übersicht
E&M Themenvorschau
Podcast
E&M Podcast
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft wieder Aufwind verschaffen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Verteilnetze als Flaschenhals der E-Mobilität? - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erdgas hat Braunkohle als Stromlieferant eingeholt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Letzte Energieschaltungen im Superwahljahr - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Energiepolitiker starten den Wahlkampf - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Erneuerbare, Gaskraft und Wasserstoff im Jahr 2021 - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Freie Bahn den Stadtwerken in der Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Virtuelle Kraftwerke sind keine Science Fiction mehr - Podcast für die Energiewirtschaft
Klimaschutz durch mehr Effizienz – der Contracting Award 2020
E&M ENERGIEFUNK - Die Energiewende in alle Branchen bringen - zum 20. Geburtstag der Dena - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Mehr Dampf in der Wärmewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Flexible Verteilnetze für die Energiewende - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M-Energiefunk - Leinen los für Windkraft auf See - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Forderungen der Erneuerbaren Stromerzeuger an die EEG-Novelle - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Windkraft braucht frische Brise - Podcast für die Energiewirtschaft
EU-Haushalt klimafreundlich trimmen - der Energiepodcast
E&M ENERGIEFUNK - Generationenprojekt Kohleausstieg - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Vattenfall eröffnet neues GuD-Kraftwerk in Berlin - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Soll der Bund bei Tennet einsteigen?
E&M ENERGIEFUNK - die Energiewende wieder beschleunigen
E&M ENERGIEFUNK - Grundsteinlegung für neue KWK-Anlage in Dresden - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - das Dena-Webinar zur Zukunft der Wirtschaft nach Corona - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Webinar zu Krisenkommunikation in der Energiewirtschaft - Podcast für den Energiemarkt
E&M ENERGIEFUNK - Sichere Gasversorgung auch in Corona-Zeiten - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Auch kleine Windräder liefern viel Strom - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Klimaschutz umsetzbar machen - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Das Magazin - Podcast für die Energiewirtschaft
Stromnetz-Innovationen beim Tennet-Technikdialog vorgestellt
E&M ENERGIEFUNK - Energiemanager des Jahres 2019 ausgezeichnet - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Die Lausitz nach der Braunkohle - im Interview mit LEAG - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Erneuerbare Energieerzeuger & der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
E&M ENERGIEFUNK - Lösung Pumpspeicherkraftwerke in Tagebauseen- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Kohleausstieg bei den Stadtwerken Kiel - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoffstrategie der Bundesregierung - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Sinnstiftung statt Moneten - Idealisten in der Energiewelt - Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Solarthermie für die Wärmewende - die Reportagereise des Podcasts für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wasserstoff als Retter der Energiewende- Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Ein Klick und alles dunkel? - Cybersicherheit für die Energiebranche Podcast für die Energiewirtschaft
E&M ENERGIEFUNK - Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
Mehr zu E&M Energiefunk
Webinar
Über E&M Webinare
Krisenkommunikation-Corona
Kontakt
Anmelden
Neu-Registrierung / Probe-Abo
Benutzername:
Passwort:
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
weekly
Content
Mediadaten
Podcast
Webinar
Nachrichten
Marktplatz
Zeitung
powernews
daily
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
Recht
Handel
Handel
Emission
Wirtschaft
Wirtschaft
Bilanzen
Beteiligung
Beratung/Studien
Unternehmen
Alle
Strom
Strom
Kohle
Kernkraft
Gas
KWK
KWK
Wärme
Erneuerbare
IT
Politik
Technik
Technik
Energieeffizienz
Contracting
Netze
Personalien
von:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
bis:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
FREITAG 09.04.2021
MARKTKOMMENTAR:
Strom uneinheitlich, CO2 gut
beh
auptet, Gas etwas leichter
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
Strom: Uneinheitlich mit leicht bearishem Grundton hat sich am Freitag der deutsche OTC-Strommarkt gezeigt. Der Montag wurde am Freitag mit 62,50 Euro im Base... (
... Euro. CO2: Gut
beh
auptet hat sich am...)
WASSERSTOFF:
Meilenstein auf dem Weg zum Wasserstoff-Speicher
Der EWE-Konzern vermeldet einen wichtigen Schritt bei der Erforschung von Untertage-Wasserstoffspeichern: Ein dafür erforderliches Rohrsystem wurde bis in 1.000...
Der Energiedienstleister EWE spricht von einem Meilenstein beim Bau einer Wasserstoff-Testkaverne im brandenburgischen Rüdersdorf. "Mit dem Forschungsvorhaben... (
... der Probelauf dazu,
Beh
örden im Hinblick...)
INTERVIEW:
"Wir müssen weg von einer All-electric-Utopie"
Christoph Zeis ist als Chef eines Contractingdienstleisters in allen Technologien daheim. Warum er die jetzige Wärmewendestrategie für praxisfern hält, erzählt...
E&M: Herr Zeis, Sie sind seit Anfang des Jahres Vorsitzender des neu gegründeten Landesverbandes Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland (LEE RLP/SL; d.... (
... immer wieder massiv
beh
indert werden. Das...)
DONNERSTAG 08.04.2021
MARKTKOMMENTAR:
Strom und Gas werden schwächer, CO2 könnte steigen
Wir geben Ihnen einen tagesaktuellen Überblick über die Preisentwicklungen am Strom-, CO2- und Gasmarkt.
STROM: Überwiegend etwas schwächer hat sich der deutsche OTC-Strommarkt am Donnerstag gezeigt. Der Day-ahead verlor im Base 5,00 auf 54,25 Euro je Megawattstunde... (
... genutzt. CO2: Knapp
beh
auptet hat sich am...)
KLIMASCHUTZ:
BEE stützt Teslas Kritik an deutschen Genehmigungsverfahren
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) will eine Reform des Genehmigungsrechts für klimafreundliche Projekte. Er teilt die jüngsten Vorwürfe des Autobauers...
Zehn Seiten lang ist die Stellungnahme. Und sie liest sich wie ein Brandbrief an die Bundesrepublik Deutschland. Verfasst hat ihn der Elektrofahrzeughersteller... (
... hadert mit den
Beh
örden in Berlin-Brandenburg.... vereinfacht werden, und
Beh
örden sollten auch...)
STUDIEN:
BDEW: Wege zu erneuerbarer Wärme bis 2050 untersucht
Die Klimaziele im Wärme- und Gebäudesektor seien nur mithilfe eines Aus- und Umbaus der Fernwärmenetze erreichbar. Zu diesem Schluss kommt eine Kurzstudie im...
Welche Maßnahmen und Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung anstehen, untersuchte eine Studie des Hamburg Instituts (HI) und der... (
...sionshandelsgesetz (
BEH
G) dahingehend zu...)
REGENERATIVE:
Österreich: Bund und Länder bei Ausbauzielen weit auseinander
Handeln müssen laut dem Bundesverband Erneuerbare Energie Österreich vor allem die Bundesländer. Sie sollten zum Mitwirken am Erreichen der Ziele des Bundes...
Die Pläne der österreichischen Bundesländer zum Ökostromausbau decken sich nicht mit dem bundesweiten Ziel einer Steigerung der Produktion um 27 Mrd. kWh pro Jahr... (
... parlamentarischer
Beh
andlung befindliche...)
MITTWOCH 07.04.2021
MARKTKOMMENTAR:
Strom legt zu, CO2
beh
auptet sich
Die Gaspreise haben am Mittwoch leicht nachgegeben.
STROM: Überwiegend etwas fester hat sich am Mittwoch der deutsche OTC-Strommarkt präsentiert. Der Day-ahead legte im Base um 12,00 auf 59,25 Euro je Megawattstunde... (
... Euro bleiben CO2:
Beh
auptet hat sich am...)
IT:
Bundesnetzagentur startet Konsultationen zur KI
Die Bundesnetzagentur hat eine Konsultation zum Einsatz künstlicher Intelligenz in den Netzsektoren gestartet. Marktteilnehmer können Vorschläge zum Thema...
"Digitalisierte Prozesse und künstliche Intelligenz können es Unternehmen ermöglichen, kosteneffizient Wachstumsziele zu erreichen", erklärte Jochen Homann,... (
... einer Mitteilung der
Beh
örde. Es stellten...)
IT:
Breko-Verband jetzt bundesweit vernetzt
Der Bundesverband Breitbandkommunikation ist nun auch in Sachsen und Thüringen mit einer Landesgruppe vertreten.
Die letzte regionale Lücke beim Ausbau der Organisation ist geschlossen. Vier Jahre ist es her, dass der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) seine erste... (
... schnellen Ausbau
beh
indern, an konkreten...)
DIENSTAG 06.04.2021
MARKTKOMMENTAR:
Gas: Preise klettern mit großen Schritten
Mit der anhaltenden Kältewelle und hohen CO2-Preisen haben auch die Notierungen am Gasmarkt wieder zugelegt.
Die vereinzelten Schneefälle nach Ostern haben eher winterliche Gefühle als Frühlingsgefühle verbreitet. Entsprechend haben sich die Notierungen am Gasmarkt auch... (
... nächsten Tagen das
beh
errschende Bild...)
ELEKTROFAHRZEUGE:
Verband: Keine EEG-Umlage für Ladestrom
Der Bundesverband E-Mobilität (BEM) kritisiert, dass das Energierecht immer noch den Hochlauf der Elektromobilität
beh
indert. (
... Elektromobilität
beh
indert.)
Dem BEM zufolge ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz für Betreiber von Ladeeinrichtungen das größte Hindernis. Nach dem Gesetz seien sie Energielieferanten, die...
WASSERSTOFF:
Baden-Württemberg startet 26-Millionen-Euro-Förderung
Das Energieministerium startete am 1. April das "Zukunftsprogramm Wasserstoff BW", das mit Förderungen von insgesamt 26,4 Mio. Euro die Maßnahmen der Wasserstoff-Roadmap...
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg fördert Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Energieminister Franz Untersteller... (
... Wettbewerb zu
beh
aupten", betonte...)
FREITAG 02.04.2021
E&M VOR 20 JAHREN:
Powerline: Warten auf den Vermarktungs-Start
Schon vor 20 Jahren haben kommunale Energieversorger die Telekommunikation als mögliches Geschäftsfeld angesehen.
Viel wird derzeit über neue Geschäftsfelder jenseits des Kilowattstunden-Verkaufs diskutiert. Mit der Digitalisierung ist die Telekommunikation noch stärker in... (
... Telekom-Regulierungs-
Beh
örde. Auch bei RWE... eine Frageaktion der
Beh
örde im Amtsblatt....)
DONNERSTAG 01.04.2021
STATISTIK:
Versorger beschäftigen mehr Mitarbeiter
Die Zahl der Beschäftigen in der Energie- und Wasserversorgung stieg vergangenes Jahr um 2,4 %. Doch in einigen Sparten war die Entwicklung rückläufig.
In der Energie- und Wasserversorgung arbeiteten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Ende vergangenen Jahres fast 260.000 Menschen. Das waren 2,4 % mehr als... (
... Jahres laut der
Beh
örde 29,2 Mio. Das...)
MITTWOCH 31.03.2021
GASNETZ:
Versicherungskammer kauft Gasnetz
Auf der Suche nach verlässlichen Erträgen kauft die Versicherungskammer, Deutschlands größter öffentlicher Versicherer, ein Gasnetz.
(dpa) - Der den Sparkassen verbundene Konzern Versicherungskammer meldete am Mittwoch, 31. März, den Erwerb der Ferngas-Gruppe vom Finanzinvestor First Sentier.... (
... Genehmigung der
Beh
örden steht noch...)
KLIMASCHUTZ:
Bundesregierung will Unternehmen vor Wettbewerbsnachteilen schützen
Das Bundeskabinett hat eine Verordnung zur Vermeidung von Carbon-Leakage beim nationalen Brennstoffemissionshandel beschlossen. Sie gilt für Unternehmen im...
Mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (
BEH
G) zahlen Firmen in Deutschland ab 2021 für fossile Energieträger 25 Euro je Tonne CO2, die bei der Verbrennung... (
...sionshandelsgesetz (
BEH
G) zahlen Firmen...)
VERBÄNDE:
Appell für gerechteren CO2-Preis
Mehrere Verbände, darunter VKU, Vedec und B.KWK, plädieren in einem öffentlichen Appell dafür, KWK-Anlagen bis 20 MW bei der nationalen CO2-Bepreisung gerecht zu... (
... CO2-Bepreisung gerecht zu
beh
andeln.)
Verbände der KWK-Anlagenbetreiber und der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft haben sich mit einem gemeinsamen Appell an das Bundeswirtschaftsministerium sowie das... (
... CO2-Bepreisung gerecht zu
beh
andeln. Unter den...onshandelsgesetzes (
BEH
G) infrage gestellt:... KWK-Anlagen eine höhere
BEH
G-Belastung zahlen zu... momentan der Fall. Das
BEH
G führe vor allem dazu,... Umsetzungsverordnung...)
1-18 von 9873
weiter